Ich auch! :lol: Kein Thema - ich möchte es ja auch gerne wissen! :wink:
So hier die nächste Antwort von JBL...
....generell gilt: Solange der pH nicht unter 7 fällt, gibt es keine Obergrenze, die für Fische schädlich ist.
Pflanzen benötigen so ca. 20 - 30 mg/l, um optimal zu gedeihen. Diese menge reicht aber je nach Karbonathärte nicht immer aus, um den pH Wert auch in "pflanzefreundliche" bereiche zu bekommen. So kann bei KH 10 durchaus ein Wert von 40 und mehr erforderlich sein, um den pH Wert auf 7 - 7,2 zu bekommen. Dies ist jedoch für Fische absolut unproblematisch.
Erst wenn der pH unter 7 sinkt, wirds für Fische "interessant". Hier gilt: der Gehalt beim entsprechenden pH Wert unter 7 (z. Bsp.: 6,8 ) minus dem Gehalt des GLEICHEN Wassers BEI pH 7 sollte 15 mg/l nicht übersteigen. Dies kann aus Tabellen ermittelt werden.
Eine solche Tabelle finden Sie in unserer Broschüre über Pflanzenpflege, die im Internet (
www.jbl.de) als Download zur Verfügung steht.
Freundliche Grüße
JBL