Ich verlier langsam den Mut,Schnecken,Algen,Werte

A

Anonymous

Guest
Hallo Zusammen :!:

Ich bin schon seit Jahren Aquarianer und hab so ziemlich alle Höhen und Tiefen durch! Als unsere Tochter geboren wurde haben wir uns AQ vernachlässigt :oops: Wir haben beschlossen einen Neustart zu wagen und alles neu zu machen (auf unserer HP unter Haustiere könnt ihr schauen)!
Das AQ läuft wieder seit 24.7.08 und mit Pflanzen seit dem 31.7.08.

Erster Wassertest vom 2.8.08 (weil ich so neugierig war)
NO2 <0,3 mg/l
NO2-N < 0,^mg/l
GH 14°dGH
KH 8°dKH
PH 9

Nun gut, ich lass es erst mal laufen! Unseren übrigen Fischen geht es gut bei meinem Cousin im AQ, somit haben wir alle Zeit der Welt!

Seit wenigen Tagen seh ich Algen, Algen, Algen :evil: Wir haben schon immer Ärger mit Algen :cry: Ich kann Kieselalgen sehn, Fadenalgen und ein grünes Geschmier an der Scheibe!
Der Ast ist zu mit "Glibber" sieht aus wie ein Pilz!
Dann gibt es da noch Schnecken in allen Größen :(

Die Werte von vorhin

NO2 <0,3 mg/l
NO2-N <0,1 mg/l
GH 13°dGH
KH 9°dKH
PH 8,5

Nicht so doll oder!? Ich wollt doch unsere Fische wieder holen und endlich ein Ende finden!
Langsam hab ich keine Lust mehr! Es läuft nur schlecht!

Die Pflanzen wachsen eigentlich recht gut! Eine hat sogar nen Blütenstengel! Wieder andere haben brauen Flecken :roll:

Anbei einige Fotos!

Bitte um Rat und etwas gutem Zuspruch!

Gesamtansicht
2zez8mg.jpg


Fadenalgen, ne!?
vaqdz.jpg


Geschmier an der Scheibe
b6tsnr.jpg


Eine Schnecke (hab sie wieder rein geworfen) die andren haben ehr ein Gehäuse wie eine Schnecke (wie ne Lackritzschnecke, ihr versteht mich schon)
5x0lti.jpg


Tja, keine Ahnung was für Algen
207kw3s.jpg

zityxc.jpg


Gesamtansicht nochmal mit Blitz, da wirkt es anders
e5inpe.jpg


Kieselalgen
2a5g17a.jpg



:cry:
 
Hi.

Ich hatte auch ewige Zeiten Algenprobleme, die ich aber durch Threads hier aus dem Forum gut in den Griff bekommen haben.

Ich habe gelernt Algen wachsen gut, wenn die Pflanzen schlecht wachsen. Die Pflanzen brauchen zum Wachstum Nährstoffe, also sollte gedüngt werden. Machst du das? Wenn ja mit was und wie?
Pflanzen brauchen zum Wachstum CO2, bei deinen Wasserwerten dürfte fast kein CO2 im Wasser gelöst sein >Link<. Dein PH=9 taucht in der Tabelle erst garnicht auf und scheint das größte Problem zu sein. Mit was hast du den PH-wert gemessen, Stäbchen -oder Tröpfchentest?

MfG Kai
 
Hallo Daniela,
Geduld ist eine Tugend, vor allem bei Aquarianern. :D
Kieselalgen sind ganz normale Pionieralgen, damit haben bestimmt mehr als 90% der Aquarianer am Anfang zu tun. Die gehen meist von alleine irgendwann weg. Andere Algen sind auch recht normal in der Anfangsphase. Wenn die Pflanzen erst mal richtig wuchern, sind die meist auch gegessen. Ihr habt ja erst später die Pflanzen eingesetzt, von daher hatten die Algen einen gewissen Vorteil.
Zudem sind Algen, wenn sie nicht in Massen auftreten durchaus nichts Schlimmes.
Echinodoren werden häufig emers gezogen, von daher sterben die Überwasserblätter ab. Das sind die braunen Flecken. die Blätter werden sich so nach und nach auflösen.
Schnecken sind niedliche, putzige, nützliche Wesen, die sich nur dann explodisonsartig vermehren, wenn die gut gefüllte Bäuche haben, sprich Futter.
Glibber auf Wurzel hört sich nach harmlosen Bakterienrasen an. Ist recht häufig auf neuen Wurzeln und geht auch wieder von alleine weg.
Von daher würde ich dem Becken einfach noch etwas Zeit geben.
lg
Beate
 
Hallo Daniela,

Hatte über Monate ein massives Problem mit Bart-/Pinselalgen :evil: erst als ich eine "Mittagspause" eingeführt habe gingen sie weg.

Das ausschalten der Beleuchtung von ein bis zwei Stunden schadet so weit ich weis nur den Algen.

Gruß Daniel
 

JoKo

Mitglied
Hi,


Du bist schon viele Jahre Aquarianer und hast die Sache mit der Geduld noch nicht gelernt? :wink:

Soooo schlimm sieht das doch gar nicht aus.
Die Kieselalgen ignorierst Du mal als erstes, erst wenn die nach ein paar Wochen nicht wieder verschwinden machst Du Dir da Gedanken....die Schnecken ignorierst Du auch, lass sie einfach wo sie sind.
Das auftauchen von Fadenalgen am Anfang ist auch eher normal. Du hast da doch noch wenige.

Dann änderst Du Deine Bepflanzung: viel mehr schnellwachsendes am Anfang: Wasserpest, Hornkraut usw. Letzteres lässt Du einfach an der Oberfläche treiben. Nach ein paar Monaten fängst Du an die Bepflanzung so nach und nach zu ändern wenn Dir was anderes besser gefällt.
Warum hast Du das Aquarium eigentlich eine ganze Woche ohne Pflanzen laufen lassen? Ja, es gibt auch Aquarien die sehen niemals eine Pflanze, aber wenn ich schon bepflanzen will, dann sofort beim einrichten.

Und Deine Wasserwerte sind doch nicht schlimm. Nur der pH-Wert ist etwas hoch. Richte mal Deinen Filterauslass etwas mehr nach unten, zumindest sieht es so aus, als ob der gegen die Wasseroberfläche gerichtet ist und diese kräftig bewegt.

Sagte ich schon dass Du die Schnecken ignorieren sollst?



Nicht gleich aufgeben, das schaffst Du schon.
 
wenn das becken auch na am fenster steht hast du algen und auch die heizung im auge behalten wenn zu warm haste auch algen. versuch es auch mal mit einem phosphat filter bewirkt wunder
 
A

Anonymous

Guest
TAUSEND DANK Euch Allen :blumen:

Also:

PH ist mit Sera Aqua-Test-Set (also Tröpfchentest) geteste! Ich kann leider keine Info geben wie der vorher war, denn den hab ich nie gemessen :oops:
CO2 düng ich gar nicht! Ich hab von (ich glaub Dennerle) Düngekugeln in den Boden getan (bei jeder Pflanze) und hab Flüssigdünger rein (allerdings war es nur ein Rest und ich werd morgen neuen kaufen)! Ich hab vorher nie gedüngt :oops: Mit den Düngekugeln hab ich zu beginn sehr gute Erfahrungen gemacht, deshalb mussten die wieder her!

Woher sollen denn die Schnecken Futter haben? Ist doch nix drin!?

Mittagspause dauert bei uns 1 Stunde!

Ich hatte die Pflanzen über ebay gekauft und somit gab es eine Verzögerung! Da unsere Tochter uns sehr einspannt und mein Papa beim einkleben der Rückwand usw geholfen hat, gab es keinen genauen Plan und somit ist die Lücke von 1 Woche ohne Pflanzen entstanden!

Okay, ich geh direkt nach Pflanzen schauen!

DANKE DANKE DANKE :thumleft:

Im übrigen find ich schon das es schlimm aussieht :cry:

Ich versuch die :schnecke: zu ignorieren! Spätstens wenn wir unsere Fische holen hat sich das erledigt, unsere 2 Prachtschmerlen werden sich freuen :wink:

Der blöde PH Wert!

Ich hab kein Geld für CO2 Düngung und selbst bauen :schuettel: Oh weh, da gäb es Tote! Da gibt es so Teile für ins AQ rein, wo dann monatlich etwas nachtgefüllt wird! Hab ich schon überlegt! Kostet allerdings auch über 30 Euro :evil: :hm:

Nochmal DANKE

Ach ja, Phosphatfilter-Kram ist im Filter drin......
Kenn ich ja alles schon und trotzdem klappt es nicht
Ich könnt nur :cry: :cry: :cry:
 

JoKo

Mitglied
Rhoihesse-Ela schrieb:
Ich versuch die :schnecke: zu ignorieren! Spätstens wenn wir unsere Fische holen hat sich das erledigt, unsere 2 Prachtschmerlen werden sich freuen :wink:

Ich sagte "ignorieren", und nicht "Mit einem für das Aquarium völlig unpassenden Fisch bekämpfen".


Was stört Dich an den Schnecken? Hast Du Angst dass sie Dir das Glas durchnagen?
 
A

Anonymous

Guest
JoKo schrieb:
Rhoihesse-Ela schrieb:
Ich versuch die :schnecke: zu ignorieren! Spätstens wenn wir unsere Fische holen hat sich das erledigt, unsere 2 Prachtschmerlen werden sich freuen :wink:

Ich sagte "ignorieren", und nicht "Mit einem für das Aquarium völlig unpassenden Fisch bekämpfen".


Was stört Dich an den Schnecken? Hast Du Angst dass sie Dir das Glas durchnagen?

Ich weiß das die Schmerlis nicht passen, so wurden sie uns als Anfänger verkauft!

Nein, ich hab einfach nur Angst vor einer Schneckenpest!
 
Hallo!
Schnecken vermehren sich nur bei ausreichendem Futterangebot, dann allerdings schnell und viel! Also bei normaler Fütterung solltest du keine Probleme bekommen. Falls doch ist das dann ein Hinweis für zu starkes füttern. Und wenn du deine Schmerlen doch wieder reinsetzen solltest erledigt sich das ganz von selbst.
Also noch etwas Geduld und schauen wie sich dein PH entwickelt und dann wird das schon!
Gruss
Obelix
 
A

Anonymous

Guest
DANKE Ihr macht mir Mut!

Ja, Geduld ist nicht meine Stärke :? :roll: :wink:

Ich hab direkt neue Pflanzen beordert!!!!!!!!!
Das muss doch werden :twisted:
 
A

Anonymous

Guest
Wieder rauskramen

Tagchen :D

Ich hol meinen alten Beitrag wieder an die Oberfläche!!!!

So, letzte Woche kamen weitere Pflanzen rein, dank dem Tip von Joko, Hornkraut und Wasserpest! Die Algen hab ich von der Scheibe geputzt, braune Blätter entfernt!
Vorhin hab ich das Wasser getestet (Sera Tröpfchentest)

Nitrit (No2-N) < 0,1 mg/l
(No2) y 0,3 mg/l
GH 14 °dGH
KH 10° dKH
PH 7,5 :lol: YEAH

Sieht gut aus oder?

Mal ein aktuelles Foto von vorhin
55j7o5.jpg


So, jetzt meine Frage zum Thema Besatz!

Unsere Fische sind ja bei meinem Cousin! Würd ich gern am Sonntag holen!
Es sind übrig:
1 Antennenwels
1 Zwergschilderwels
2 Prachtschmerlen
2 3-Band-Regenbogenfische (oder so ähnlich)
3 Algenfresser (sehen aus wie die siamesichen Saugschmerlen, sollen es laut Verkäufer aber nicht sein, Name konnt er mir nicht nennen)

Natürlich wollen wir noch weitere Fische kaufen!

Ich bräuchte Euren Tip für einen Schwarmfisch!
Wie sieht es mit Kirschflecksalmler aus? Oder Trauermantelsalmler? Oder Neons? Oder was sagt ihr?

Dann würd ich gern 2-3 Zwergkrallenfrösche reinsetzen!

Unser Kies ist ganz, ganz fein, da würd ich gern auch Panzerwelse holen!

Sagt mal was dazu!

Zu viel?
Falsch?

Ich brauch Eure Hilfe :?

DANK Euch schon mal!!!!
 
Hi,
ich hab mir das jetzt mal durchgelesen und finde, daß der Satz
Ich bin schon seit Jahren Aquarianer und hab so ziemlich alle Höhen und Tiefen durch!
völlig unzutreffend ist.
Du begehst ganz klassische Anfängerfehler und hast Besatz-Ideen, die typischerweise nachher wieder zerissen werden müssen. Du wirst massive die "Haustier-Mentalität" ablegen müssen um da ein vernünftiges Becken zum laufen zu bringen... klingt jetzt hart, aber genau da musst du ansetzen. Dann werden aus den "Problemen/Plagen/etc" schnell "Entwicklungsstadien" eines Aquariums. Überlies auch bitte den knappen, aber durchaus korrekten Beitrag von Martin Krüger nicht!
 
Hallo,

naja finde die Antwort von FKS schon richtig.

Siam-und Prachtschmerle dann doch schon 300l und mehr,
mein Antennenwels ging auf alle großblättrigen los
Regenbogenfische? welche genau ebenfalls gerne Pflanzen.

Aber ich denke das weißt Du ja schon :wink:

Ns. kannst ja mal in meinem Album meine Cordifolius anschauen. Hab alles abgeschnitten und die Welse ziehen bei meinem Bruder Ihre Kreise.
 
Hi,
also von Salmlern würde ich die finger lassen bei den wasserwerten die meisten vorallem der Neon sind nämlich weichwasser fische d.h. kh und dgh sollten recht nieder sein kh4-6 gh bis10 ph bis 6.5, nimm lieber Barben ich hatte früher auch immer Keilfleck-Barben, und Sumatra Barben oder Lebendgeberende Zahnkarpfen wie Platty Molly Schwertträger und Guppy die vermehren sich fast zu 100% im Gesellschafts AQ da hatt man dann viel freude dran. Salmler werden meist in Amozonas AQ gehalten so wie bei mir jetzt Neon, Kirschfleck, Beilbauch - Salmler

gruß Bene
 
Rhoihesse-Ela schrieb:
War ja jetzt voll die Hilfe!
Ich kann die "Probleme" in deinem Becken nicht beseitigen. Das kann keiner hier. Man kann dir nur sagen was es zu beachten gilt. Und da ist eben auch ne gewisse Portion Einstellung zu dem ganze gefragt. Das erklären zu müssen ist ja eigentlich schon das Hauptproblem... scheint ja aber ziemlich schwer zu sein.
 
A

Anonymous

Guest
Wer die vorherigen Beiträge gelesen hätte, wüsste das wir die Prachtschmerlen als Änfänger aufgedreht bekamen und ich kann sie nicht abgeben! Was soll ich tun! Töten? Wohl kaum! Ebenso der Antennenwels! Freut Euch er scheint krank zu sein!

Es sind KEINE siamesiche Saugschmerlen!!!!

Ein Pflanzensteckbrief kann ich mal nachliefern kein Ding, aber das kann man auch so formulieren!

Ich möchte doch Eure Hilfe sonst würd ich nicht fragen!
Man kann alles bißchen nett formulieren!

DANKE Rio-Negro!

Hensele ich schau in Deinem Album mal vorbei!
Danke!
 
Oben