Was muss ich bei Zwerg Süßwassernadel - Enneacampus ansorgii beachten

Datiz

Mitglied
Ich bin schon langjähriger Aquarianer
Und habe Erfahrung mit Zwergbuntbarschen
Wollte mich nun aber an eine Neue Herausforderung wagen Süßwassernadeln
Was brauchen sie und wie bekomme ich einen unendlichen Vorrat an Daphnien im Aquarium
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich dachte mir schon, da ist wohl was schief gelaufen.
Jedenfalls ein herzliches willkommen hier im Forum. Ich würde dir gern helfen, aber ich hatte bisher noch keine Süßwassernadeln und Daphnien habe ich auch noch nicht gezüchtet. Ich meine aber unser @Fritz5 hatte Daphnien
L. G. Wolf
Ich habe die Umfrage mal gelöscht.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

hatte es mal in nem 25l Becken probiert mit mittlerem Erfolg. Besser is n Teich oder Außenbottich. Aber ganzjährig immer welche zu haben ohne (zumindest im Winter) zu kaufen, find ich schwierig.

Da müsste man vermutl mehrere Zuchtbecken aufstellen. Mein Eindruck war, dass es schnell kippen bzw. die Vermehrung sich einstellen kann, aber ich hab es auch nicht so lange gemacht und nicht die pralle Ahnung.

Wenn Osnabrück fahrbar ist: da gibts n Geschäft, welches immer MI und SA frische Daphnien ausm Teich anbietet. Da kriegste Riesenmengen und wenn man sich die in nem Becken hält, dann sollten die paar Wochen bis Monate was hergeben. (Wenn man Glück hat oder es kann, dann vielleicht auch länger.)

Mein Thread hieß hier "Wasserflöhe züchten". Vielleicht findste den ja und es hilft ein wenig.
 

Fritz5

Mitglied

Da isser, bevor Wolf mir wieder Faulheit vorwirft ;)
 

Datiz

Mitglied
Ja beim Aquaristik laden des Vertauens könnte ich mal schauen Osnabrück wird wohl nichts 350km sind‘s mir wohl doch nicht wert
 
Oben