Ich muß jetzt einfach mal "dumm" fragen...

A

Anonymous

Guest
Hallo Allerseits,

wir haben ein AQ seit Anfang letzten Jahres. Es läuft prima, keine Algen, kein Fischesterben - nach langem HickHack mit Parasiten. Wir waren kurz vor dem Aufgeben Ende letzten Jahres - aber jetzt ist alles in Bester Ordnung. Nur mal so vorweg ;)

Was mich allerdings vor einer halben Stunde stutzig machte - ich schaffe meinen Sohn in den Kindergarten, da seh ich ein 54er Becken OHNE Filter, OHNE Pumpe - am Fenster stehend. Guppys hab ich erkannt, Schnecken, Garnelen und noch so ein Fisch drin. Funktioniert das? Ohne Pumpe, ohne Filter und am Fenster stehend????

Wir haben hier in der Gegend sehr schlechtes Wasser, daher holen wir für unser 260er Becken Quellwasser.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich werde heute mittag, wenn ich meinen Sohn hole, mal ein Bild von schießen.

Nehmt mir bitte meine Sorgen um diese Fische. Da wurde garantiert nur Wasser ins Becken geschüttet und die Fische reingesetzt. Ansich sieht das Becken ja schön aus, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das lange läuft.
 


Hallo Conny,
Funktioniert das? Ohne Pumpe, ohne Filter und am Fenster stehend????
Ja, so was funktioniert tatsächlich, aber der Besitzer muss ganz genau wisssen, was er da macht.
Steht das Becken im Kindergarten? Das konnte ich jetzt leider nicht aus Deinem Beitrag herauslesen. Wenn ja, besteht durchaus die Wahrscheinlichkeit, dass dem Becken die nötige Aufmerksamkeit fehlt.
Am besten, dann mal nachfragen.
lg
Beate
 
Du kannst durchaus ein Becken ohne Filter betreiben. Man sollte dann "nur" des öfteren einen TWW machen. Wenn das Fenster dann noch Nordlage ist und kaum Sonne abbekommt, wird dem AQ nichts passieren.
 
*nickentu*
Ja, das geht... ganz früher wurden die AQs ja alle ohne Filter und Pumpe betrieben, nach dem Motto der beste Filter ist der Eimer, also regelmäßige TWWs durchgeführt werden. Großzügige, wohlgemerkt.
Garnelen und Schnecken verkraften das sehr gut, bei den Guppys hätte ich persönlich allerdings schon Bedenken...

Aber vom Prinzip her klappt es.

Trotzdem würde ich nachfragen. Denn wenn das Becken am WE oder in den Ferien für länger *sich selbst überlassen* ist, wäre eine automatische, für uns *normale* Filterung auf jeden Fall zu empfehlen.

LG

Lisa
 

der_andy

Mitglied
Hallo,
Daywalker4868 schrieb:
Man sollte dann "nur" des öfteren einen TWW machen.
Donauwalli schrieb:
...nach dem Motto der beste Filter ist der Eimer, also regelmäßige TWWs durchgeführt werden. Großzügige, wohlgemerkt.
Garnelen und Schnecken verkraften das sehr gut, bei den Guppys hätte ich persönlich allerdings schon Bedenken...

Aber vom Prinzip her klappt es.

Trotzdem würde ich nachfragen. Denn wenn das Becken am WE oder in den Ferien für länger *sich selbst überlassen* ist, wäre eine automatische, für uns *normale* Filterung auf jeden Fall zu empfehlen.
Warum denn?


Also ich habe meine techniklosen Becken zwar etwas dünner besetzt. Aber ansonsten... erscheint mir da nichts dramatisch oder instabil dran.

Grüße,
Andy
 
Guten morgen
Ich kann mir nicht vorstellen, das das lange gut geht! Wenn man sich täglich drum kümmert okay, ich selbst hatte mal das Problem, das mir der Filter kaputt gegangen ist und ich ein paar Tage ohne auskommen mußte.
Vielleicht könntest du ja mal mit denen Reden und wenn es an Geld mangeln sollte, machen wir nen Spenden Auruf :D :D

Gruß Stefan
 
A

Anonymous

Guest
Nelenfreund schrieb:
Hallo Conny,
Funktioniert das? Ohne Pumpe, ohne Filter und am Fenster stehend????
Ja, so was funktioniert tatsächlich, aber der Besitzer muss ganz genau wisssen, was er da macht.
Steht das Becken im Kindergarten? Das konnte ich jetzt leider nicht aus Deinem Beitrag herauslesen. Wenn ja, besteht durchaus die Wahrscheinlichkeit, dass dem Becken die nötige Aufmerksamkeit fehlt.
Am besten, dann mal nachfragen.
lg
Beate

Ja, das Becken steht im Kindergarten, direkt am Fenster und direkt neben der Tür zum Garten, also das rennen die Kinder permanent vorbei. Wie jetzt die Sonne drauffällt, weiß ich gar nicht. Ich knips das gleich mal, wenn ich den Junior abholen gehe.
 


A

Anonymous

Guest
Daywalker4868 schrieb:
Du kannst durchaus ein Becken ohne Filter betreiben. Man sollte dann "nur" des öfteren einen TWW machen. Wenn das Fenster dann noch Nordlage ist und kaum Sonne abbekommt, wird dem AQ nichts passieren.

Ich hab denen gesagt, daß das öfters mal ein TWW gemacht werden sollte. Auf die Frage, ob das schon geschehen ist, meinte die Erzieherin zu mir - dass das schon gemacht wurde.

Die wurde richtig pampig zu mir :evil:
 
A

Anonymous

Guest
Donauwalli schrieb:
*nickentu*
Ja, das geht... ganz früher wurden die AQs ja alle ohne Filter und Pumpe betrieben, nach dem Motto der beste Filter ist der Eimer, also regelmäßige TWWs durchgeführt werden. Großzügige, wohlgemerkt.
Garnelen und Schnecken verkraften das sehr gut, bei den Guppys hätte ich persönlich allerdings schon Bedenken...

Aber vom Prinzip her klappt es.

Trotzdem würde ich nachfragen. Denn wenn das Becken am WE oder in den Ferien für länger *sich selbst überlassen* ist, wäre eine automatische, für uns *normale* Filterung auf jeden Fall zu empfehlen.

LG

Lisa

Wie die das in den Ferien machen, da hab ich keine Ahnung. Aber die Schließzeit im Kindergarten sind "NUR" zwei Wochen. Ich denke, da wird wohl immer einer dahin gehen. Ich frag dann gleich nochmal nach ;)
 
A

Anonymous

Guest
der_andy schrieb:
Hallo,
Daywalker4868 schrieb:
Man sollte dann "nur" des öfteren einen TWW machen.
Donauwalli schrieb:
...nach dem Motto der beste Filter ist der Eimer, also regelmäßige TWWs durchgeführt werden. Großzügige, wohlgemerkt.
Garnelen und Schnecken verkraften das sehr gut, bei den Guppys hätte ich persönlich allerdings schon Bedenken...

Aber vom Prinzip her klappt es.

Trotzdem würde ich nachfragen. Denn wenn das Becken am WE oder in den Ferien für länger *sich selbst überlassen* ist, wäre eine automatische, für uns *normale* Filterung auf jeden Fall zu empfehlen.
Warum denn?


Also ich habe meine techniklosen Becken zwar etwas dünner besetzt. Aber ansonsten... erscheint mir da nichts dramatisch oder instabil dran.

Grüße,
Andy

Ich kanns nur so beschreiben, wie ich es gesehen hab. Es ist jedenfalls reichlich bepflanzt. Ich knips das gleich mal. Heut mittag stell ich das Foto ein ;)
 
A

Anonymous

Guest
cbr-stefan schrieb:
Guten morgen
Ich kann mir nicht vorstellen, das das lange gut geht! Wenn man sich täglich drum kümmert okay, ich selbst hatte mal das Problem, das mir der Filter kaputt gegangen ist und ich ein paar Tage ohne auskommen mußte.
Vielleicht könntest du ja mal mit denen Reden und wenn es an Geld mangeln sollte, machen wir nen Spenden Auruf :D :D

Gruß Stefan

Ich red mit denen dann gleich nochmal. Ich denke aber, die können die Technik einfach da nicht anbringen, das Becken steht in Bauchhöhe, ich bin 1,62 m groß und ich denke, daß die Kinder da permanent ran gehen :? . Mein Sohn weiß schon, daß er nur mit den Augen gucken soll und nicht mit den Fäusten und Händen. Er kennt es ja von zu Hause aus.

Ich denke, an Geld wird es da nicht mangeln, wir zahlen schließlich genug. Ist ne Elterninitiative. Die sind nur zu geizig, Geld auszugeben ;) :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Danke erstmal für eure Antworten.

In 50 Minuten hol ich den Junior ab und dann knips ich mal. Ich war nur geschockt heute früh, als ich das Becken sah, arme Fischis :cry:

Dann bis später mal :danke:
 

der_andy

Mitglied
Na, wie oft mach ich hier wohl Wasserwechsel? :hm:
Fensterbank4.jpg


Ich kann schon verstehen, warum die Kindergärtnerin sich verarscht fühlte...
Aber Ihr seid natürlich auch gerne aufgerufen, für mich zu sammeln!

Gruß und Kuss,
Andy

PS.: Wer von Euch hat den noch techniklose Aquarien?
 

der_andy

Mitglied
Hi Lisa,
Gib mal einen Tipp ab...
Das Ding dient, in erster Line als Zuchtbecken für Schnecken. Aber hier werden auch Garnelen und Jungguppys ausquartiert.

Ich hatte Dich weiter oben noch was gefragt, oder?

Grüße,
Andy
 
der_andy schrieb:
Hi Lisa,
Gib mal einen Tipp ab...
Das Ding dient, in erster Line als Zuchtbecken für Schnecken. Aber hier werden auch Garnelen und Jungguppys ausquartiert.

Ich hatte Dich weiter oben noch was gefragt, oder?

Grüße,
Andy

Okay, also dann tippe ich mal, du wechselst vielleicht alle zwei Wochen ein Viertel oder alle vier Wochen die Hälfte des Wassers?
Finde ich bei diesem Besatz auch ganz okay.
Anders sehe ich das bei einem Becken, das in einem Kindergarten steht.
Ich stelle mir vor, dass dort ziemlich viele, ziemlich bunte Guppys drin gehalten werden, also weitaus dichter besetzt als z.B. bei Dir im Becken.

Dass ein Filter einfacher und vielleicht besser wäre liegt für mich daran, dass dadurch das Wasser einfach besser bewegt wird, daher besserer Gasaustausch über die Oberfläche stattfinden kann.
Denn: Falls in den Ferien wirklich einige Tage niemand dort nachsieht, kann so ein komplett filterloses Becken doch ziemlich leicht kippen, oder nicht??

Wenn ich mir das Wasser in meinem 54 l Babybecken beim TWW so ansehe, was da TROTZ Filter angesammelt wird... (obwohl ich eher mäßig füttere und das Becken auch nicht überbesetzt ist)... ich plädiere einfach für den Filter. Zumindest in diesem Fall.

LG

Lisa

Edit: natürlich kippt wohl nicht das Becken. Aber vielleicht die Wasserwerte.
Oder so :oops: :lol:
 


Oben