Ich muß jetzt einfach mal "dumm" fragen...

der_andy

Mitglied
Hi,

Okay, also dann tippe ich mal, du wechselst vielleicht alle zwei Wochen ein Viertel oder alle vier Wochen die Hälfte des Wassers?
Kommt ziemlich gut hin... 3-4Wochen ~ 50% :thumleft:

Finde ich bei diesem Besatz auch ganz okay.
Ich auch.

Anders sehe ich das bei einem Becken, das in einem Kindergarten steht.
Wieviel war das noch? Guppys, Garnelen und Schnecken ... und ein unbekannter Fisch ... 54L, viele Pflanzen, kein Filter, nur Sonnenlicht. :|

Ich stelle mir vor, dass dort ziemlich viele, ziemlich bunte Guppys drin gehalten werden, also weitaus dichter besetzt als z.B. bei Dir im Becken.
Ich stell mir vor, dass "Kleines" eine Peitsche im Schrank hat. :D

Dass ein Filter einfacher und vielleicht besser wäre liegt für mich daran, dass dadurch das Wasser einfach besser bewegt wird, daher besserer Gasaustausch über die Oberfläche stattfinden kann.
Und, ohne Pumpe kein Gasaustausch?

Denn: Falls in den Ferien wirklich einige Tage niemand dort nachsieht, kann so ein komplett filterloses Becken doch ziemlich leicht kippen, oder nicht??
Womit wir wieder bei "Warum denn?" wären... Die Frage steht immer noch im Raum. :!:
Zugegeben man hat zusätzliche, durchspülte Ansiedlungsfläche. Aber davon gibt es einem Aquarium auch schon so einiges... insbesondere im hier beschimpften dicht bepflanzten Aquarium der verantwortungslosen und höchstwahrschlich armen Kindergärtnerin.

Wenn ich mir das Wasser in meinem 54 l Babybecken beim TWW so ansehe, was da TROTZ Filter angesammelt wird... (obwohl ich eher mäßig füttere und das Becken auch nicht überbesetzt ist)... ich plädiere einfach für den Filter. Zumindest in diesem Fall.
Was sammelt sich da denn so im Wasser an? :hm:

edit
Edit: natürlich kippt wohl nicht das Becken. Aber vielleicht die Wasserwerte.
Oder so Embarassed Laughing
Kommt, Finger drauf - was genau geht schief?

Grüße,
Andy
 


der_andy schrieb:
Kommt ziemlich gut hin... 3-4Wochen ~ 50% :thumleft:.
Ha! Ich bin einfach guuuut :D


Wieviel war das noch? Guppys, Garnelen und Schnecken ...
Genau. Guppys sind immer viele ;)

Ich stell mir vor, dass "Kleines" eine Peitsche im Schrank hat.
Ich kann mir sogar ziemlich gut vorstellen, dass *Kleines* eine Peitsche im Schrank hat :);)

Und, ohne Pumpe kein Gasaustausch?
Doch. Aber weniger.

Die Frage steht immer noch im Raum.
:stille:


Was sammelt sich denn da so im Wasser an? :hm:

Ja... Dreck! Irgendwie Dreck... Kleine braune Würstchen. Pflanzenrestchen. Usw. Und es fischelt manchmal. Trotzdem. ;)

LG

Lisa
 
A

Anonymous

Guest
Guten Abend nochmal,

ging leider nicht eher. Also, ich hab nochmal genau hingeschaut. Es sind ca. 6 Garnelen drin, 3 Guppys und dann der eine, den ich nicht kenne - Bild siehe unten. Und ich wurde wieder angepflaumt. Ich hab der Erzieherin nochmals deutlich gemacht, dass ich mich nur erkundige, ob das Becken so stehen bleiben kann und dazu Bilder brauch.

Dann sind noch die knallroten Schnecken drin - keine Apfelschnecken - auf dem unteren Bild gut zu sehen.

Hier wie versprochen die Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_1048-1.JPG
    IMG_1048-1.JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_1049-1.JPG
    IMG_1049-1.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_1051-1.JPG
    IMG_1051-1.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 113
Weißt Du zufällig, wie lange das Becken schon dort steht?

LG

Lisa

P.S. Danke schön für die Fotos :)
Und die roten Schnecken sind m. E. Posthornschnecken :)
 


Oben