Hallo,
nun, die ramirezi's sind halt ausgesprochene Frisch- und Weichwasserspezis. Zur Zucht solltest du schon einen Leitwert von 150-180 anstreben. Ebenso benötigen sie auch höhere Temperaturen, optimal um die 28°. Weiterhin sind sie auch eher ruhige Vertreter. Vergesellschaftung mit allzu unruhigen und großen Arten (Barben, FF) ist auch eher suboptimal.
Dein Überbesatz und damit folglich hohe Futterzugabe und anschließende Ausscheidung der Tiere sorgt sicher für eine nicht grade unwesentliche Wasserbelastung. Je nach Wasserwechselmenge halte ich die Aussage "meine WW sind ok" schon für fragwürdig.
Nicht das eine Haltung in nicht ganz optimalem Wasser im Gesellschaftsbecken unmöglich wäre, zu Nachwuchs kommst du so sicher nicht. Deshalb hatte ich auch auf die Suchfunktion verwiesen, ich wette du findest nicht einen Thread in dem eine Nachzucht (hier wohl eher Zufallsvermehrung) in diesem Fall gelungen ist. Selbst bei extra zur Zucht angesetzen Tieren ist der Erfolg eher selten.