Hilfe ich muß umziehen

Hallo AQ Freunde,

ich habe ein großes Problem denn ich muss mit meinem AQ RIO240 umziehen.
Deshalb wollte ich Euch Fragen wie man diese Aktion am besten bewältigen kann ohne Große Verluste zu erleiden (Pflanzen nicht so schlimm aber die Fische sollten überleben).
Umziehen heißt in diesem Fall vom ersten Stock ins Erdgeschoss.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr helfen könntet und bedanke mich deshalb schon im voraus.


Liebe Grüße Ingo

:danke:
 


JoKo

Mitglied
Hi,

- Eimer oder andere Gefässe für Pflanzen und Fische bereitstellen
- Pflanzen und Fische in Eimer, Eimer mit Fischen abdecken damit diese nicht rausspringen können. Bei der momentanen Temperatur ist ein Aufenthalt von ein paar Stunden im Eimer kein Problem.
- Wasser raus, da Du nach unten ziehst kannst Du das Wasser z.B. in die Badewanne laufen lassen. VORSICHT: wenn Du das machst, dann reinige die Wann vorher GRÜNDLICHST mit heissem Wasser. Irgendwelche Rückstände von Reinigungsmittel könnten tödlich sein. Ich persönlich würde einfach ganz frisches Wasser nehmen und da kein Risiko eingehen.
- Je nach Muskelkraft Bodengrund raus oder drinlassen.
- Aquarium am neuen Standort mit Wasser füllen. Filter so schnell wie möglich wieder in Betrieb nehmen.
- Die Fische langsam (1-2 Stunden) an das eventuell frische Wasser gewöhnen.
- Während der nächsten 1-2 Wochen ein Auge auf Nitrit werfen, das sollte aber normalerweise problemlos ablaufen.
 
Hi,
hatte ebenfalls das Glück umziehen zu dürfen, allerdings waren es bei mir schon 3km hier in Karlsruhe (vom 4ten Stock mit Aufzug in den 4ten Stock, ohne Aufzug). Bei der Gelegenheit habe ich in der neuen Wiohnung auch gleich ein externes Filterbecken installiert, ist für dich aber eher uninteressant.
So liefs bei uns ab (112 Liter):
1) Filter, Strömungspumpe, Heizstab abgebaut und in einen Eimer mit eine bisschen AQ-W. Wenn du den Filter weiterverwenden möchtest, solltest du diesen gleich wieder einstecken, also an den Ort bringen wo dein AQ hinkommen soll und wieder anstöpseln. Da ich bei uns bei der Gelegenheit gleich ein externes Filterbecken installiert hab (der bisherige Innenfilter war definitiv viel zu klein dimensioniert), hab ich einfach den Schwamm aus dem Filter in das neue Filterbecken gelegt.
2) Mulm abgesaugt, 3 Kanister a 5l mit AQ-W befüllt
3) Pflanzen ausgebuddelt, alle in einen Eimer, ein bisschen AQ-W dazu, Frischhaltefolie drüber
4) Fische gefangen, dazu hatte ich 2 Eimer mit verschließbarem Deckel. Eimer mit Hälfte AQ-W befüllt
5) Sand und Bodengrund raus. Bei uns kam der aufn Müll weil faule Stellen im Sand waren.
6) restliches AQ Wasser abgelassen (erst mitm Eimer, dann mitm Schlauch)
7) AQ geputzt
8 ) AQ an den neuen Ort bringen. Dabei bin ich der Meinung (wie bei der ganzen Aktion), das weniger Leute hier definitiv besser sind. 112l Becken hab ich alleine getragen. Ist zwar nicht leicht, aber jew weniger Leute hier anpacken desto weniger Leute können auch was kaputt machen :D
9) Bodengrund/Sand rein, Wurzel rein, Wasser aus Kanistern rein, Rest mit Frischwasser (Werte vorher prüfen, Temperatur beachten) auffüllen
10) Pflanzen rein
10) Filter und restliche Technik anstecken.
11) ein bisschen Laufen lassen
12) Fische einsetzten. Je mehr AQ Wasser du mitnimmst, desto einfacher habens die Fische. Ist halt ne Frage auch wie weit man umzieht, in deinem Fall kannst du siecherlich mehr als nur 15l mitnehmen ....

War bei uns ne ziemliche Aktion weil ich ja gleichzeitig noch den neuen Filter in Betrieb genommen hab (Selbstgebauter Ablauf, Selbstgebautes Filterbecken) und wir in den 4ten Stock einer Altbau-Wohnung gezogen sind (kein Aufzug, enges Treppenhaus, hohe Stockwerke), aber schaffen tut mans sicherlich. Wir waren zu 2 (mein süßer Spatz und ich) und haben für die ganze Geschichte ungefähr 5 Stunden gebraucht.

Bisher leben noch alle und fühlen sich richtig wohl (was wohl nicht zuletzt an dem neuen Filter mit ner besseren Strömung im Becken zu tun hat), der Umzug ist aber auch erst ein paar Tage her. Auf jedenfall gilt: ALLE Fische nun genauesten beobachten, Wasserwerte messen und bei Bedarf Wasserwechsel machen.

Gruss,

Ingo
 
Hallo !

Ich werde auch mit meinem Trigon 190 umziehen. Läuft jetzt seit 3,5 Jahren einwanfrei. Tut weh ein gut eingelaufenes Becke einer solchen Tortur zu unterziehen.
Ich werde ca. 100l Origianlwasser retten. Habe einen kleinen Eheim Innenfilter angebracht ( Der läuft jetzt für ca, 4 Wochen ein. )der später in einen 20 - Liter-Eimer installiert wird zum Filtern des Wassers der Fische.
Das Material des Innefilters wird halt nich gereinigt und in einen Eimer mit Wasser gelegt, damit ein paar Bakterien überleben.

Ich habe gehört, das man die Fische ca. 1 Woche nich füttern soll nach dem Umzug-bis sich der Filter wieder erholt hat.

Da ich im Moment sowieso wenig Fische habe , glaube ich das die Wasserbelastung gering sein wird. Veranschlagt habe ich für den Umzug des Beckens 1-2 Tage . Am ersten Tag alles raus und am 2. Tag umzug und Aufbau.
 


Oben