Hi,
hatte ebenfalls das Glück umziehen zu dürfen, allerdings waren es bei mir schon 3km hier in Karlsruhe (vom 4ten Stock mit Aufzug in den 4ten Stock, ohne Aufzug). Bei der Gelegenheit habe ich in der neuen Wiohnung auch gleich ein externes Filterbecken installiert, ist für dich aber eher uninteressant.
So liefs bei uns ab (112 Liter):
1) Filter, Strömungspumpe, Heizstab abgebaut und in einen Eimer mit eine bisschen AQ-W. Wenn du den Filter weiterverwenden möchtest, solltest du diesen gleich wieder einstecken, also an den Ort bringen wo dein AQ hinkommen soll und wieder anstöpseln. Da ich bei uns bei der Gelegenheit gleich ein externes Filterbecken installiert hab (der bisherige Innenfilter war definitiv viel zu klein dimensioniert), hab ich einfach den Schwamm aus dem Filter in das neue Filterbecken gelegt.
2) Mulm abgesaugt, 3 Kanister a 5l mit AQ-W befüllt
3) Pflanzen ausgebuddelt, alle in einen Eimer, ein bisschen AQ-W dazu, Frischhaltefolie drüber
4) Fische gefangen, dazu hatte ich 2 Eimer mit verschließbarem Deckel. Eimer mit Hälfte AQ-W befüllt
5) Sand und Bodengrund raus. Bei uns kam der aufn Müll weil faule Stellen im Sand waren.
6) restliches AQ Wasser abgelassen (erst mitm Eimer, dann mitm Schlauch)
7) AQ geputzt
8 ) AQ an den neuen Ort bringen. Dabei bin ich der Meinung (wie bei der ganzen Aktion), das weniger Leute hier definitiv besser sind. 112l Becken hab ich alleine getragen. Ist zwar nicht leicht, aber jew weniger Leute hier anpacken desto weniger Leute können auch was kaputt machen
9) Bodengrund/Sand rein, Wurzel rein, Wasser aus Kanistern rein, Rest mit Frischwasser (Werte vorher prüfen, Temperatur beachten) auffüllen
10) Pflanzen rein
10) Filter und restliche Technik anstecken.
11) ein bisschen Laufen lassen
12) Fische einsetzten. Je mehr AQ Wasser du mitnimmst, desto einfacher habens die Fische. Ist halt ne Frage auch wie weit man umzieht, in deinem Fall kannst du siecherlich mehr als nur 15l mitnehmen ....
War bei uns ne ziemliche Aktion weil ich ja gleichzeitig noch den neuen Filter in Betrieb genommen hab (Selbstgebauter Ablauf, Selbstgebautes Filterbecken) und wir in den 4ten Stock einer Altbau-Wohnung gezogen sind (kein Aufzug, enges Treppenhaus, hohe Stockwerke), aber schaffen tut mans sicherlich. Wir waren zu 2 (mein süßer Spatz und ich) und haben für die ganze Geschichte ungefähr 5 Stunden gebraucht.
Bisher leben noch alle und fühlen sich richtig wohl (was wohl nicht zuletzt an dem neuen Filter mit ner besseren Strömung im Becken zu tun hat), der Umzug ist aber auch erst ein paar Tage her. Auf jedenfall gilt: ALLE Fische nun genauesten beobachten, Wasserwerte messen und bei Bedarf Wasserwechsel machen.
Gruss,
Ingo