Ich brauche Hilfe bei der Identifizierung

Grüßt euch liebe Gemeinde,

nach einem 4-Tages Urlaub komme ich nun gerade heim und entdecke das einer meiner Rotblauer Kolumbiensalmer ein starke Verletzung auf der Seite aufweist. (siehe Bild)
Nun weiss ich leider nicht genau, welche Krankheit das ist. Irgendwie sieht es schon nach einer Verpilzung aus, allerdings ist es auch eine Verletzung die recht tief ist. Dann hat sich das innerhalb von 3 Tagen entwickelt.

Dazu muss ich allerdings erwähnen, das ich letzte Woche das AQ (100x40x40, Laufzeit ca. 6 Monate) umstellen musste und bei der Gelegenheit den Bodengrund von Kies auf Sand umgestellt habe. Daher kann die Krankheit auch Stress-bendingt sein, obwohl ich natürlich versucht habe Stress für meine Tiere zu vermeiden.

Aufgefallen ist mir nur, das die Guppys und die Platies, die ich sonst noch besitze, sich nach der Umstellung seitlich auf dem Sand schabten (aber nur ein paar mal.)

Sonst halte ich meinen wöchentlichen WW ein.

Neue Fische oder Pflanzen sind auch die letzten Monat hinzugekommen.

Die Werte haben sich ebenfalls nach der Umstellung wunderbar entwickelt. Ich habe keinerlei Veränderung der Wasserwerte:

PH 7,0
KH 6
GH 15
NO² 0,00

Ich hoffe ihr könnt mir einen wertvollen Tipp geben. Denn ich kann das leider nicht zweifelsfrei identifizieren.

Gruß Timo
 

Anhänge

  • krank.jpg
    krank.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 108

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Timo,

da hat sich dein Kolumbianer aber einen ganz schönen Scherzen rausgehauen. Du solltest auch mal gucken, wovon er sich diese Verletzung zugezogen haben könnte.

Ob die Wunde verpilzt ist, kann man an Hand des Fotos nur schätzen. Sind diese weißen Flecken am Schwanzansatz des Kolumbianers und an der Rückenflosse des Hintergrundplatys Fotofehler?

Was in so einem Fall immer gut ist, ist ein Seemandelbaumblatt oder eine Zimtstange ins Aquarium zu geben. Beide wirken fungizid und antibakteriell. Sollte die Verpilzung schlimmer werden oder die Wunde sich entzünden muß man aber auf Medikamente zurückgreifen.
 
Morgen,

also die Punkte auf dem Platy sind schwebeteilchen im Wasser gewesen.

Ich habe mich auch schon gefragt, ob der Fisch sich an was verletzt haben könnte. Aber außer der Wurzel (und die ist schon relativ glatt) könnte das nur noch bei rein und raussetzen mit dem kächer passiert sein. Ich hatte allerdings extra nochmal jeden fische genau kontrolliert, und bis dahin ist mir nix aufgefallen.

Gruß Timo
 
Oben