Ich brauche dringend eure Hilfe!

Hi,

Kippi25 schrieb:
Hi!

Alle außer Olli bekommen einen :thumleft: für ihren einsatz! Ist zwar kein vergleichbarer Preis wie der Friedensnobelpreis aber trotzdem viel wert! :D

Danke :thumright:

Du bekommst nur nen :stille:

Frei nach Nuhr.

Gute Besserung
meint Martin
 


JoKo schrieb:
Also, dass der Ancistrus dolichopterus (bzw. das was man unter diesem Namen im Handel bekommt) Holz braucht lässt sich schon seit ich denken kann nachlesen, ja, sogar in Büchern.
Auch z.B. auf l-welse.com ist das so zu lesen, wenn auch mit der Formulierung "allem Anschein nach":
http://www.l-welse.com/reviewpost/showp ... 866/cat/44

Moin Jochen,

"dem Anschein nach" passt schon. Man weiß es schlicht und ergreifend nicht besser. Es gibt keinerlei Untersuchungen, die beweisen, ob das eine oder andere korrekt ist.

JoKo schrieb:
Jetzt ist es natürlich durchaus möglich, dass es mittlerweile neue Erkenntnisse gibt, dass dies nicht notwendig ist, dass man jahrelang an allen Stellen falsch gepredigt hat.

nö, und die wenigsten machen sich einen Kopp darum

JoKo schrieb:
Dann sind jetzt aber diejenigen die behaupten "Das stimmt doch gar nicht" in der Pflicht die seriöse Quelle zu nennen dass der A. dolichopterus doch kein Holz zur Verdauung braucht bevor sie denjenigen anpflaumen der behauptet dass.
Die Argumentation "ich habe schon einen seit Jahren im Becken ohne Holz und er lebt immer noch" zählt dabei nicht. Wenn der dolichopterus Holz braucht, bedeutet das ja nicht zwangsläufig dass er ohne in kurzer Zeit wegstirbt.

doch Jochen, genau diese Aussagen sind für das "dem Anschein nach" verantwortlich. Man hat nichts anderes als die Erfahrungswerte diverser Leute. Aus nichts anderem sind diese Aussagen entstanden.
Man kann da ohne weiteres andere Dinge ins Spiel bringen. Panaque und Peckoltia, die typischen Holzfresser, die auch nachgewiesen dringend weiches Holz benötigen habe auch eine entsprechende Bezahnung. Die Bezahnung der Ancistren und Hypancistren ist da wesentlich schwächer ausgefallen. Man könnte nun daraus Rückschlüsse ziehen, kommt aber dennoch nicht weiter.


JoKo schrieb:
Also, bitte: wo ist die seriöse Quelle die belegt dass der Ancistrus dolichopterus kein Holz zur Verdauung braucht?

Genau diese Quellenforderei ist der größte Schmarrn den es gibt. Aquaristik besteht seit Jahren und Jahrzehnten auf Erfahrung durch Beobachtung. Nur weil einige Ihre Beobachtungen nieder geschrieben haben müssen diese nicht zwangsläufig richtiger sein wie Beobachtungen anderer. Wolf hats hier sehr schön dargestellt, wie das mit Quellen so laufen kann.

Übrigens züchte ich seit Jahren nicht gerade kleine Mengen Hyps. Im letzten Jahr habe ich aus nem großen Becken, wo ich umgeräumt habe, ausrangierte Erlenholzröhren in ein Aufzugsbecken getan. Gefühlsmäßig entwickelten sich dort die L333 besser und wirkten aktiver. Daraus jetzt ne These zu stricken, wäre danneben. Es gäbe dutzenderweise Aufschreie, dass dies nicht sein könnte. Auch wenn keiner beweisen könnte dass ich da Schmarrn mache, egal, ich machs trotzdem :mrgreen:

Wenn man Foren als Erfahrungsaustausch sieht und als Diskussionsplattform nutzt funktioniert es auch.
Es ist schon lustig an zu sehen, dass der Thread eigentlich nichtssagend war und erst mit dem Post eines einzelnen hier wie Hyänen eingefallen wurde, um demjenigen mit zu teilen, wie blöd er doch ist. Dabei kam kaum was mit dem eigentlichen Thema, geschweige denn eigenes einbringen von geforderten "seriöser Quellen".

Man vergisst dabei wohl laufend, dass heutige "Standards" erst durch Beobachtung und Ausstausch von Erfahrungswerten mit anderen Aquarianern entstanden sind und es auch weiterhin tun werden.
 
Danke für eure zahlreichen Antworten, ihr habt mir teilweise wirklich weiter geholfen...!

Nur zum Ende hin, hab ich dann gar nichts mehr verstanden...=)
Wie ist das jetzt mit den Welsen?
Holz füttern oder kein Holz füttern?
Füttere zu den normalen Fischflocken, JBL NovoTab hinzu! Dies ist laut Verpackung für die Bodenfische bestimmt! Soll angeblich Getreide, Gemüse, Hefe, Inseklten etc enthalten! Reicht das für die Welse auch aus???

Ein oder mehrere Tiere halten...?
Wie zu Anfang gesagt, habe ich derzeit zwei dieser Welse...! Soll ich nun einen weg geben oder behalten...!
Die zwei scheinen sich zwar nicht sonderlich zu verstehen aber sie gegen sich ohnehin meist aus dem Wesg...!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Olli,

Oder ist man erst nach xxx Beiträgen und einer Mindestzugehörigkeitsdauer berechtigt, Kritik zu üben?
Nö, bist Du natürlich von Anfang an! Ich habe Dich doch lediglich darum gebeten, Deinen schroffen Ton zu ändern. Kritik muß nicht zwingend eine Verbalklatsche sein! Ich denke, ich habe auch meine an Dir verübte Kritik in einem normalen Ton verfasst.

Daß dies hier, ganz anders als die anderen erwähnten Foren, ein Forum FÜR Anfänger ist, ist sicher auch Dir aufgefallen. Demnach ist es erwünscht, daß erfahrene Aquarianer berichtigend eingreifen.

Edit:
Wie ist das jetzt mit den Welsen?
Holz füttern oder kein Holz füttern?
Das ist das, was Dir der Wolf und ich versuchten zu sagen! Wenn Du Dir nicht sicher bist und Dich ein Stück Holz im Aquarium nicht stört, haust Du einfach eins rein und beobachtest Deine Welse. Das Holz wird sie nicht stören - und wenns ihnen auch noch schmeckt, umso besser!

Gruß
Thomas
 
Und noch eine Frage:

Habe zu Anfang meiner Aquaristk Karriere ;-) , Deko Holz in meinem Aquarium gehabt, jedoch wurde nach einer Woche das Wasser trüb...! Habe das Holz dann entfernt und das Wasser war wieder klar...!
Kann mir das beim Mangroven Holz o.ä. auch passieren?
 

JoKo

Mitglied
Channo68 schrieb:
"dem Anschein nach" passt schon. Man weiß es schlicht und ergreifend nicht besser. Es gibt keinerlei Untersuchungen, die beweisen, ob das eine oder andere korrekt ist.

Dann sind wir aber doch bei dem Punkt den Wolf erwähnt hat: vorsichtshalber einfach die Wurzel rein, schaden tut es nichts.

Hier in diesem Thread ist es aber geschehen, dass Olli - der es ja so wie Du sagst auch nicht besser wissen kann - provokativ nach den Erkenntnissen fragt die zur Notwendigkeit von Holz führen.

Die Nachfrage an sich ist ja vollkommen legitim, aber dann nicht in der Form, dass so gut wie jeder hier in diesem Forum dass überwiegend aus "Durchschnitts-Aquarianern" besteht daraus schliessen wird: ah, dann brauchen die es ja gar nicht.


doch Jochen, genau diese Aussagen sind für das "dem Anschein nach" verantwortlich. Man hat nichts anderes als die Erfahrungswerte diverser Leute. Aus nichts anderem sind diese Aussagen entstanden.

Also gibt es durchaus Erfahrungswerte die dafür sprechen? Dann sind wir wieder beim Punkt den Wolf...

Genau diese Quellenforderei ist der größte Schmarrn den es gibt. Aquaristik besteht seit Jahren und Jahrzehnten auf Erfahrung durch Beobachtung. Nur weil einige Ihre Beobachtungen nieder geschrieben haben müssen diese nicht zwangsläufig richtiger sein wie Beobachtungen anderer. Wolf hats hier sehr schön dargestellt, wie das mit Quellen so laufen kann.

Wenn Quellenforderei ein Schmarrn ist, darf also jeder einfach so behaupten dass ohne dies in irgendeiner weise zu belegen bzw. zu untermauern? Es wäre ja durchaus denkbar, dass wirklcih jemand - z.B. anhand einer Diplom oder Doktorarbeit - genau das untersucht hat.
Wenn es so eine Quelle nicht gibt, weil es wirklich noch keiner weiss, dann darf auch gerne einer schreiben: "Es gibt diese und jene Anzeichen",z.B. die von Dir erwähnte Bezahnung. Alles kein Problem.

Wenn jeder einfach nur provokativ fragt und dann auch nicht nach Nachfrage genauer erklärt, ist der auch nicht besser als derjenige der behauptet weil er gelesen hat dass..


Wenn man Foren als Erfahrungsaustausch sieht und als Diskussionsplattform nutzt funktioniert es auch.

Vollkommen Deiner Meinung. Der Beitrag von Olli hat aber nichts mit "Diskussion" zu tun, sondern hatte lediglich den "Sinn" rumzustänkern. Argumentationen kann ich darin nicht finden.
 
JoKo schrieb:
Dann sind wir aber doch bei dem Punkt den Wolf erwähnt hat: vorsichtshalber einfach die Wurzel rein, schaden tut es nichts.

Jepp, habe ich nichts andres geschrieben oder gemeint. Obs denn zwingend ist, lasse ich einfach dahin gestellt.

JoKo schrieb:
Hier in diesem Thread ist es aber geschehen, dass Olli - der es ja so wie Du sagst auch nicht besser wissen kann - provokativ nach den Erkenntnissen fragt die zur Notwendigkeit von Holz führen.

Jepp, aber es kann keiner ne definitive Quelle bringen, oder jeder bringt 10. Wäre das hilfreich für die Threaderstellerin? Ich sage nö, und deswegen halte ich solche Forderungen, egal von welcher Seite für Schmarrn.Das fordern nach solchen Quellen, ohne eigene Quellen zu bringen, die hieb und stichfest sind, sind doch nur ein Mittel den anderen in der Auseinandersetzung mundtot zu kriegen. Das hat nichts mehr mit Diskussion zu tun, die zielführend ist.
JoKo schrieb:
Die Nachfrage an sich ist ja vollkommen legitim, aber dann nicht in der Form, dass so gut wie jeder hier in diesem Forum dass überwiegend aus "Durchschnitts-Aquarianern" besteht daraus schliessen wird: ah, dann brauchen die es ja gar nicht.

Ist sie, und mit der Aussage "man kann es nicht 100% beantworten" und dein Link zu l-welse reichen vollkommen aus, dass jeder vernünftig logisch denkende Mensch, dann eine Wurzel reintut, sofern es ihn nicht stört.
Damit war eigentlich alles gesagt.



JoKo schrieb:
Also gibt es durchaus Erfahrungswerte die dafür sprechen? Dann sind wir wieder beim Punkt den Wolf...

Wenn dem nicht so wäre, würde nicht mehr diskutiert und bei l-welse würde stehen "benötigen Holz" und nicht "dem Anschein nach".


JoKo schrieb:
Wenn Quellenforderei ein Schmarrn ist, darf also jeder einfach so behaupten dass ohne dies in irgendeiner weise zu belegen bzw. zu untermauern? Es wäre ja durchaus denkbar, dass wirklcih jemand - z.B. anhand einer Diplom oder Doktorarbeit - genau das untersucht hat.

Dachte ich mir, dass es so ankommt, oder so angenommen wird. :wink: Natürlich kann man die Quellen annehmen um zu untermauern, aber eben zu untermauern und nicht das einfordern von Quellen um mundtot zu machen. Frag mal Römer ( Megus Chichlidenatlas), das war seine Doktorarbeit. Da kommt aber ein M. Kottelat ein paar Jährchen später daher und revidiert da ein wenig. Oder nimm dir die Diskussion Celechtistys oder Danio vor. Mittlerweile ist man da, wo man sagt, man kann beide Namen anehmen. Oder einige dutzend anderer Revisionen.
Die Aquaristik ist ein Hobby. Es fehlen schlicht und ergreifend das Interesse und die Geldmittel um da mehr zu machen. Zudem Leute, die wissenschaftlich arbeiten. Die Beschreibung vieler Fische steht noch aus, auch bei l-welsen. Von daher sind auch viele Quellen einfach diskussionswürdig.

JoKo schrieb:
Wenn es so eine Quelle nicht gibt, weil es wirklich noch keiner weiss, dann darf auch gerne einer schreiben: "Es gibt diese und jene Anzeichen",z.B. die von Dir erwähnte Bezahnung. Alles kein Problem.

Kommt man weiter?...Nein! Es lockt bei den spärlichen Geldmitteln keinen hinterm Ofenrohr hervor, dass raus zu finden.
Nachweisen könnte man es nur, indem man wirklich untersucht, ob das von Ancistren aufgenommene Holz lebenswichtig verarbeitet wird. Macht keiner, also Holz rein und fertig oder Futter mit Holzanteil...Feierabend. Es gibt wichtigeres.
JoKo schrieb:
Wenn jeder einfach nur provokativ fragt und dann auch nicht nach Nachfrage genauer erklärt, ist der auch nicht besser als derjenige der behauptet weil er gelesen hat dass..

absolut korrekt, und das habe ich oben schon angeprangert...



JoKo schrieb:
Vollkommen Deiner Meinung. Der Beitrag von Olli hat aber nichts mit "Diskussion" zu tun, sondern hatte lediglich den "Sinn" rumzustänkern. Argumentationen kann ich darin nicht finden.

Verzeih mir Joko. Wenn ich mich dazu auch äußere, bin ich keinen Schlag besser. Und genau an diesem Punkt wünsche ich mir mehr Moderation. Spätestens da läuft nämlich alles aus dem Ruder. Der Thread verliert den Faden und durch verbales vehementes einfordern der Quelle ohne eigene Quellen zu bringen geht in die Hose.

Zum Thema nur noch dieses http://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2751

Walter Lechner hatte mal von Larry Vires den Text übersetzt. Bei Ancistrus ist da kein Wörtchen von Holz die Rede :wink:
Ich persönlich bin mir schon sicher, dass Ancistren nicht zwingend Holz bräuchten um zu überleben, aber es hat den Anschein, dass Holz förderlich für die Tiere ist, womit ne Empfehlung da relativ eindeutig ausfällt. Rein damit
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

jetzt melde ich mich noch einmal zu dem Thema hier, bevor ich mich vor Kummer vor die Strassenbahn werfe, weil
Alle außer Olli bekommen einen für ihren einsatz! Ist zwar kein vergleichbarer Preis wie der Friedensnobelpreis aber trotzdem viel wert!

Wenn mir hier ein rüder ton vorgeworfen wird und dass ich nur provozieren will, sollten diejenigen, die das meinen, den ganzen Thread nochmal in Ruhe durchlesen.

Hier kam zuerst die Aussage:

Kippi25 schrieb:
Außerdem braucht ein Antennenwels (Scheibenknutscher) echtes Holz um zu überleben!
, worauf ich nur fragte, woher er diese Erkenntnis hätte.

Dann kam der TExt von Tony, über den Inhalt braucht man wohl kein weiteres Wort verlieren. Daruf habe ich eine sehr freundliche Antwort und einen gut gemeinten Rat gegeben, zu dem steh ich nach wie vor zu 100%. Von anderen Usern kam danach deutlich heftigere Kritik, kann jeder selber nachlesen.

Dann kam das erste Post von Herrn Wolf, in dem einfach ein paar allgemeine Aussagen hingeschludert wurden, was nicht das Thema Ancistren (und um die ging es) sondern Harnischwelse allgemein betrifft. Darauf wurde er ebenfalls sehr freundlich von mir und einem anderen User hingewiesen. Und was kommt dann?

genau diese Reaktion habe ich erwartet und auch provoziert.

Auch wenn ich mir aus Schlotzgoschen nichts mache, finde ich es besser einem Wels ein Holz anzubieten, auch wenn er es nicht frisst, als einem anderen der es bräuchte keines zu geben.

und noch dazu:

Was die Beckengrösse angeht, stelle ich mich einfach dumm und vertraue schlichtweg auf das Gutachten des Bundesministeriums und dies sagt nichts über Liter, Breite und Höhe, sondern nur etwas über die Beckenlänge.

Damit hat er klar kundgetan, dass er von den Tieren keine Ahnung hat, aber meint, genau wie viele andere, seinen Senf dazu geben zu müssen.. Und der zweit zitierte Satz ist und bleibt hirnrissig.

Ich habe viele Jahre den Ancistrus normalo gehalten und nachgezüchtet. Dies auch in Becken ohne oder extrem hartem Holz, welches die Welse eh nicht verwerten können. Und, man staune, ich halte immer noch Ancistren, zwar nicht den Wald-und Wiesen, sondern Ancitrus sp. "Wabenmuster", der im Verhalten und in den Fressgewohnheiten mit dem normalen völlig identisch ist. Keiner dieser Welse braucht Holz für sein Wohlbefinden und ich habe auch noch nie eine einzige Fraßspur an einem Holzstück gefunden, auch nicht an weichem Moorkienholz.

Dass es sich hier um ein Forum für Anfänger handelt, berechtigt also dazu, dass hier jeder seinen Senf abgeben kann, ob das nun Blödsinn ist oder nicht? Damit sich dann dort falsche Kenntnisse verfestigen und wieder weitergegeben werden?

Das kann doch nicht euer Ernst sein. Gerade, wenn viele Anfänger in diesem Forum aktiv sind, sollte noch extremer darauf geachtet werden, dass fachlich gute Ratschläge weitergegeben werden. Und die kommen nun mal nicht vom Abschreiben irgendwelchen Foren-Mülls, der sich hartnäckig über Jahre hält. Die "auch wenn es Mist ist, hauptsache wir haben uns alle lieb"-Einstellung bringt die Anfänger kein Stück weiter. Besser es knallt einmal, daran erinnert man sich viel deutlicher als an diese Lala-Blabla-Beiträge ohne Inhalt.

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Olli,

fischolli schrieb:
Wenn mir hier ein rüder ton vorgeworfen wird und dass ich nur provozieren will, sollten diejenigen, die das meinen, den ganzen Thread nochmal in Ruhe durchlesen.
Danke für die Aufforderung! Das meine ich ernst! Ich hatte den Anfang dieses Thread´s nur überflogen und erst ab der zweiten Seite irgendwann angefangen zu lesen....und da hatte ich nur Deine Verbalattacke an Wolf gelesen. :oops:
Sorry!

Der Wolf hatte Ancistren und Harnischwelse Futtertechnisch in einen Topf geworfen. Das war ein Fehler!
An seiner Aussage, daß man - egal welchen Wels man pflegt - Holz im Aquarium versenken kann und dann der eine Wels davon profitiert und es den anderen kalt lässt, ihn aber es auch nicht stört, kann man aber getrost festhalten und ist auch richtig.

Laß das mit der Straßenbahn! Das gibt ne riesen Sauerei ! Es gibt bessere ABM´s für unsere städtischen Angestellten...


Gruß
Thomas

P.S.
Wirklich mal ein gut gemeinter Rat. Bevor du auf den "Senden"-Knopf drückst, lies dir deine Texte nochmal ganz langsam und in Ruhe durch, am besten zwei mal. Mal von der Inhaltslosigkeit abgesehen, erinnerst du dann vielleicht an die einfachen Grammtikregeln, die eigentlich in jeder Schule vermitttelt werden.
Lies Dir das nochmals durch und beherzige es bei Deinem nächsten Beitrag. Danke!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
fischolli schrieb:
Hier kam zuerst die Aussage:

Kippi25 schrieb:
Außerdem braucht ein Antennenwels (Scheibenknutscher) echtes Holz um zu überleben!
, worauf ich nur fragte, woher er diese Erkenntnis hätte.



Dann kam das erste Post von Herrn Wolf, in dem einfach ein paar allgemeine Aussagen hingeschludert wurden, was nicht das Thema Ancistren (und um die ging es) sondern Harnischwelse allgemein betrifft. Darauf wurde er ebenfalls sehr freundlich von mir und einem anderen User hingewiesen. Und was kommt dann?

Du hattest gefragt, wo der User seine Erkenntnisse her hat und bekamst von mir zwei mögliche Quellen. Einmal den Ordner vom BNA und einmal das Buch von Bede. Darin werden die Tiere in einen Topf geworfen und nicht von mir. Ich möchte die Aussagen in diesen Schriftstücken nicht bewerten und habe es auch nicht getan.
Aus diesem Grund solltest Du hier kein User angreifen, sondern wenn Du dich mit jemanden anlegen möchtest, dann eben mit dem Verfasser des BNA Ordners, oder anderer Bücher.
Warum Du den Satz von mir noch immer nicht verstanden hast, versteh ich wirklich nicht.
Thomas Daimer schrieb:
Der Wolf hatte Ancistren und Harnischwelse Futtertechnisch in einen Topf geworfen.

Ich denke, da haben wir das Missverständnis. Nicht ich habe diese Tiere in einen Topf geworfen, sondern die Verfasser mancher Aquarienbücher. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass manche User ihr Wissen aus solchen Büchern haben. Ich habe mich die ganze Zeit neutral gehalten und diese Aussagen nicht bewertet und auch nicht zusammen geschmissen.
L.G. Wolf
 
Hallo,

ManU19 schrieb:
Und noch eine Frage:

Habe zu Anfang meiner Aquaristk Karriere ;-) , Deko Holz in meinem Aquarium gehabt, jedoch wurde nach einer Woche das Wasser trüb...! Habe das Holz dann entfernt und das Wasser war wieder klar...!
Kann mir das beim Mangroven Holz o.ä. auch passieren?

Es kann passieren, dass Holz Farbstoffe ins Wasser absondert. Ebenso könnte es aber auch sein, dass dein Aquarium damals noch sehr neu war und du eine kurzzeitige Bakterienblüte in Form der Trübung beobachtet hast. Ich habe meine Wurzeln daher vorher abgekocht und anschließend einige Zeit gewässert. Danach sollte die Trübung nicht mehr auftretenund du hast auch keine Probleme, dass das Holz unter Umständen nicht untergeht.
Wenn du das Holz lange genug im Becken hast, verschwindet die Trübung aber nach einigen Wasserwechseln auch von allein wieder. (Bei mir trat allerdings keine Trübung beim Mangrovenholz auf)

Ob so ein Holz nun gebraucht wird oder nciht, dazu kann ich ncihts beitragen. Ich hatte mich aus optischen Gründen für ein Stück Mangrovenholz entschieden, was nun zum Lieblingsplatz meines Ancistrus geworden ist.

Abgesehen davon kannst du deinem Wels auch ab und zu überbrühtes Gemüse anbieten. Z.B. Gurke, Tomate oder Paprika. Grade auf Gurke fahren viele Ancistren ab :) Als Hauptfutter kannst du aber problemlos bei normalen Welstabs mit hohem Pflanzenanteil bleiben.

Grüße, Anne
 


Oben