JoKo schrieb:
Dann sind wir aber doch bei dem Punkt den Wolf erwähnt hat: vorsichtshalber einfach die Wurzel rein, schaden tut es nichts.
Jepp, habe ich nichts andres geschrieben oder gemeint. Obs denn zwingend ist, lasse ich einfach dahin gestellt.
JoKo schrieb:
Hier in diesem Thread ist es aber geschehen, dass Olli - der es ja so wie Du sagst auch nicht besser wissen kann - provokativ nach den Erkenntnissen fragt die zur Notwendigkeit von Holz führen.
Jepp, aber es kann keiner ne definitive Quelle bringen, oder jeder bringt 10. Wäre das hilfreich für die Threaderstellerin? Ich sage nö, und deswegen halte ich solche Forderungen, egal von welcher Seite für Schmarrn.Das fordern nach solchen Quellen, ohne eigene Quellen zu bringen, die hieb und stichfest sind, sind doch nur ein Mittel den anderen in der Auseinandersetzung mundtot zu kriegen. Das hat nichts mehr mit Diskussion zu tun, die zielführend ist.
JoKo schrieb:
Die Nachfrage an sich ist ja vollkommen legitim, aber dann nicht in der Form, dass so gut wie jeder hier in diesem Forum dass überwiegend aus "Durchschnitts-Aquarianern" besteht daraus schliessen wird: ah, dann brauchen die es ja gar nicht.
Ist sie, und mit der Aussage "man kann es nicht 100% beantworten" und dein Link zu l-welse reichen vollkommen aus, dass jeder vernünftig logisch denkende Mensch, dann eine Wurzel reintut, sofern es ihn nicht stört.
Damit war eigentlich alles gesagt.
JoKo schrieb:
Also gibt es durchaus Erfahrungswerte die dafür sprechen? Dann sind wir wieder beim Punkt den Wolf...
Wenn dem nicht so wäre, würde nicht mehr diskutiert und bei l-welse würde stehen "benötigen Holz" und nicht "dem Anschein nach".
JoKo schrieb:
Wenn Quellenforderei ein Schmarrn ist, darf also jeder einfach so behaupten dass ohne dies in irgendeiner weise zu belegen bzw. zu untermauern? Es wäre ja durchaus denkbar, dass wirklcih jemand - z.B. anhand einer Diplom oder Doktorarbeit - genau das untersucht hat.
Dachte ich mir, dass es so ankommt, oder so angenommen wird. :wink: Natürlich kann man die Quellen annehmen um zu untermauern, aber eben zu untermauern und nicht das einfordern von Quellen um mundtot zu machen. Frag mal Römer ( Megus Chichlidenatlas), das war seine Doktorarbeit. Da kommt aber ein M. Kottelat ein paar Jährchen später daher und revidiert da ein wenig. Oder nimm dir die Diskussion Celechtistys oder Danio vor. Mittlerweile ist man da, wo man sagt, man kann beide Namen anehmen. Oder einige dutzend anderer Revisionen.
Die Aquaristik ist ein Hobby. Es fehlen schlicht und ergreifend das Interesse und die Geldmittel um da mehr zu machen. Zudem Leute, die wissenschaftlich arbeiten. Die Beschreibung vieler Fische steht noch aus, auch bei l-welsen. Von daher sind auch viele Quellen einfach diskussionswürdig.
JoKo schrieb:
Wenn es so eine Quelle nicht gibt, weil es wirklich noch keiner weiss, dann darf auch gerne einer schreiben: "Es gibt diese und jene Anzeichen",z.B. die von Dir erwähnte Bezahnung. Alles kein Problem.
Kommt man weiter?...Nein! Es lockt bei den spärlichen Geldmitteln keinen hinterm Ofenrohr hervor, dass raus zu finden.
Nachweisen könnte man es nur, indem man wirklich untersucht, ob das von Ancistren aufgenommene Holz lebenswichtig verarbeitet wird. Macht keiner, also Holz rein und fertig oder Futter mit Holzanteil...Feierabend. Es gibt wichtigeres.
JoKo schrieb:
Wenn jeder einfach nur provokativ fragt und dann auch nicht nach Nachfrage genauer erklärt, ist der auch nicht besser als derjenige der behauptet weil er gelesen hat dass..
absolut korrekt, und das habe ich oben schon angeprangert...
JoKo schrieb:
Vollkommen Deiner Meinung. Der Beitrag von Olli hat aber nichts mit "Diskussion" zu tun, sondern hatte lediglich den "Sinn" rumzustänkern. Argumentationen kann ich darin nicht finden.
Verzeih mir Joko. Wenn ich mich dazu auch äußere, bin ich keinen Schlag besser. Und genau an diesem Punkt wünsche ich mir mehr Moderation. Spätestens da läuft nämlich alles aus dem Ruder. Der Thread verliert den Faden und durch verbales vehementes einfordern der Quelle ohne eigene Quellen zu bringen geht in die Hose.
Zum Thema nur noch dieses
http://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2751
Walter Lechner hatte mal von Larry Vires den Text übersetzt. Bei Ancistrus ist da kein Wörtchen von Holz die Rede :wink:
Ich persönlich bin mir schon sicher, dass Ancistren nicht zwingend Holz bräuchten um zu überleben, aber es hat den Anschein, dass Holz förderlich für die Tiere ist, womit ne Empfehlung da relativ eindeutig ausfällt. Rein damit