Ich brauche eure langjährige Erfahrung als Hilfe!

A

Anonymous

Guest
Natürlich. :)
Also Hallo erst mal...

i[color=#0000FF:1praw5hb]schhalt[/color] schrieb:
Hallo
Amanita schrieb:
Gehört ganz oben eine anständige Begrüßung hin.

Und dann mal die Frage, ob du schonmal was von den Regionen gehört hast.
Wie die Guppys,die ja mehr in der oberen region schwimmen
oder die Panzerwelse,die sich bevorzugt in der Bodenregion aufhalten.
So oder so,das Becken is defenitiv nicht Überbesetzt.

Was haben die Regionen damit zu tun, dass ich das Becken für überbesetzt halte?

Meine Empfehlung war doch: entweder/oder , nicht alle gleichzeitig.
Ich hätte auch schreiben können 4 Neons und 4 Zwergpanzerwelse. Dann hat man zwar schon mal zwei Fisch-Regionen im Becken, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Schwarmfische im Viererpack i-wie als Schwarm vorkommen.

Nein, black-avenger, ich bin nicht im falschen thread gelandet. Vielleicht im falschen Forum, aber das kann ich jetzt noch nicht genau beurteilen.
Neons wurden bisher nur von mir erwähnt. Das war mein Vorschlag, wie man das Mini-Becken besetzen könnte.

Und 14 Fische in einem 54 Liter Aquarium sind eher 'n schmaler bis mittelmäßiger Besatz...
Also krieg dich ein,

Selbst wenn die Fische nur 3 cm groß werden entspricht 14 Fische pro 54 Liter ---> 1,nochwas pro Liter Wasser.
Da ich noch keine Bilder von dem Aquarium gesehen habe, kann ich nur vermuten: Wenn man noch Steine und Hölzer einsetzt, werden von den 54 Litern nicht mehr viel übrig bleiben. Je nach Größe der Steine/Hölzer kann da schon mal passieren, dass man am Ende nur noch 40 oder 45 Liter übrig hat.

Es tut mir leid, wenn meine Antwort von gestern teilweise missverstanden wurde.
Ich hatte nicht vor, das Becken von minouschen mies zu machen. Ich wollte einfach nur einen Vorschlag machen, wie man so ein kleines Becken besetzen kann, ohne dass einem andauernd die Fische sterben und man außerdem auch noch Spaß daran haben kann.(Also nicht am Fischsterben, sondern am Schwarm)

Zu den Zwergpanzerwelsen fällt mir ein schönes "Bild" ein:

Im Schwarm gehalten (ca.8 oder 9 Tiere) wuseln die Kerlchen ganz wild durch die Gegend. :D Ein Stück Gurke oder Paprika (meinetwegen auch rot, zwecks Kontrast) wird ganz sicher ihre Aufmerksamkeit erregen. Nebenher wurschteln sie auch gern im Sand herum. Wenn es ihnen zuviel wird, spucken sie den Sand aus oder lassen ihn durch die Kiemen wieder raus. Das kann man sehr gut beobachten.

Pflanzen mit großen Blättern finden sie besonders attraktiv. Dort lassen sie sich gern einmal nieder und machen eine Pause.

Wenn dass jetzt keine Anregung ist, etwas weniger, dafür aber interessantere Fische zu halten, dann weiß ich auch nicht weiter.

Ich wünsche Euch allen noch eine schönen, fischigen Tag. :D
 
Selbst wenn die Fische nur 3 cm groß werden entspricht 14 Fische pro 54 Liter ---> 1,nochwas pro Liter Wasser.

Hallo
So kannst du aber nicht rechnen. Jede Fischart verhält sich nun mal anders das hat mit der Größe des beckens nun garnichts zu tun. Das Schwarmverhalten, wie du es angesprochen hast, zeigen die Fische nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Also zumindestens die Neons tuen das.
Meine Panzerwelse wühlen viel im Sand und sind sehr aktiv obwohl sie mit Ziersalmlern in einem 54 Liter Becken beheimatet sind. Die sind eben unten und die Ziersalmler oben die kommen sich garnicht ins Gehege soviel zu den verschiedenen Beckenregionen.
Insgesamt sind es 6 Welse und 10 Ziersalmler und wirklich überfüllt wirkt mein Becken nun nicht gerade. Ach so... redfire sind noch mit drin so ca 10 adulte Tiere und ein haufen Nachwuchs. Und ich bezeichne mich nicht als Tierquäler.
*Minibecken* fangen bei mir ab 10 Liter abwärts an.
 

black-avenger

Mitglied
Amanita schrieb:
Selbst wenn die Fische nur 3 cm groß werden entspricht 14 Fische pro 54 Liter ---> 1,nochwas pro Liter Wasser.
Da ich noch keine Bilder von dem Aquarium gesehen habe, kann ich nur vermuten: Wenn man noch Steine und Hölzer einsetzt, werden von den 54 Litern nicht mehr viel übrig bleiben. Je nach Größe der Steine/Hölzer kann da schon mal passieren, dass man am Ende nur noch 40 oder 45 Liter übrig hat.

Aloahe,

darauf kommts doch überhaupt nicht an. Denkst du dass jeder Fisch nur den von dir imaginären Würfel als seinen Schwimmraum nutzt?

Wenn wir das jetzt mal konsequent weiterspinnen. Mein 100 Liter Pott hat somit die doppelte Literanzahl, ist von der Grundfläche her aber kaum größer als jeder 54 Liter Einsteiger Pott. Dürfte ich demnach trotzdem das Doppelte an Panzerwelsen halten wie im anderen Topf weil ich über die Liter gehe? Wohl eher nicht.

In das Becken können definitiv Neons/Guppys UND Zwergpanzerwelse. Und zwar jede Art für sich mit jeweils um die 10 Tiere. Dein Rechenbeispiel ist eh unverständlich. Wenn du dich an diese Anfängerregeln erinnern magst - 1 Liter Wasser pro cm Fisch soweit die einzelnen Fische nicht größer als 10% der Beckenlänge werden. 14x3 = 42 auf 54 Liter. Wäre mir neu dass man plötzlich wie du es versuchst mit netto Litern rechnet. Vorausgesetzt es werden keine exponierten Dekoaufbauten die wirklich keinen Schwimmraum mehr lassen. Hab ich aber noch nie irgendwo in der Weise gesehen.

Also nochmal, mach dich locker und überdenk deine Empfehlung. 10 Winzlinge in einem 54 Liter Aquarium als Maximalbesatz anzusetzen ist wirklich zuviel des Guten.

Grüße
Thomas
 
Hey.

Ich habe übrigens noch keine Zwergpanzerwelse gesehen die sich für Gemüse interessieren. Wenn meine ausversehen an das Gemüse der Oto`s dran kommen könnte man meinen ein IIIIhhh zu hören ... Also Interesse sieht völlig anders aus ... ^^

Ich habe übrigens in einem Becken gleicher Größe 8 bis 10 Zwergpanzerwelse (bin mir nicht sicher wieviele es genau sind da sich immer welche versteckt halten), 9 zwergbärblinge die man von der Größe und Aktivität eigentlich mit Neons vergleichen kann, und 6 Otocinclus. Von daher muss ich schon ein extremer Tierquäler sein ... ^^

Gruß, Christian
 
Hallo Christian,

ich glaube nach den Maßstäben von Amanita wären fast alle mit einem Becken solcher Größe ein xxx (mich eingeschlossen) :mrgreen:
 
Fallout schrieb:
omg...
Klarer Fall von ungünstig gewähltem Threadtitel.


Grüße
Niels


Hallo Niels,

inwiefern denn falsch gewählt?
Ich spekuliere mit diesem Titel das sich erfahrene Aquarianer angesprochen fühlen und
nicht nur solche die einfach mal einen sinnlosen Kommentar abgeben wollten.

Wenn Du sonst nichts zu meinem Problem zu sagen hast, dann trotzdem Danke für Deine ach
so herrliche Meinung zu meiner Überschrift!

Schönen Tag noch!
 

black-avenger

Mitglied
Ich vermute, dass das keine direkte Kritik an dir war, sondern eher an denjenigen die hier ohne 'langjährige Erfahrung' ihren Senf dazugeben ;)

Grüße
Thomas
 
Hallöchen,

an alle anderen:

Riesen DANKE das ihr mein Thema so aufgenommen habt und es diskutiert habt.

Also ich habe mich seit diesem Beitrag im Internet versucht schlau zu machen, doch leider findet man nicht wirklich viel, also schon massig, aber leider nicht die Lösung des Problems.

Zu meinem Bedauern sind weitere 2 Guppy's gestorben. U.a. mein kleiner Bruno, an dem ich wirklich sehr hing, aber ich denke er war einfach zu geschwächt.

Zu dem Thema Überbesetzung kann ich nur sagen das ich das selbst nicht so empfinden, denn selbst als alle 12 Guppy's und die 5 kleinen Panzerwelse zusammen waren, schwammen die Guppy's nicht ins Terrain der Welse noch andersrum...
Sie hatten ausreichend Platz, da ich mit Pflanzen und Sandvertiefungen und -erhöhungen auch für die Welse ausreichend Rücktzugsmöglichkeiten geschaffen habe.

Zu meinem 1. Thread und den dazugehörigen Antworten:

Ich habe nun noch 4 Guppy's im Becken, die Welse sind unversehrt, also weiterhin 5, 5 Garnelchen und 4 Zebrarennschnecken.

Guppy's kommen mir auf keinen Fall mehr ins Becken.

Ich war am Freitag bei dem Zoo"fach"händler und habe meine Reklamation über 1 1/4 Std. loswerden können. Die Verkäufer waren ein wenig pikiert als ich NUR den Abtlgs.leiter sprechen wollte, doch im Endeffekt war dieser sehr zugänglich und wird mich jetzt auch in dieser Zeit weiter begleiten und auch für Ersatz sorgen ohne meinen Klingelbeutel weiterhin zu belasten.

Ich hoffe das ich da nun ohne weitere Verluste durchkomme...

Heute Abend werde ich euch ein paar Fotos von meinem Becken knipsen, so dass sich hier einige Gemüter wieder beruhigen können. Weder grenzt es an Tierquälerei noch möchte ich als solche dargestellt werden!!!!

Ich bin/war Anfänger und somit Laie was die Aquaristik angeht und der Besatz der in meinem Becken war wurde NUR auf Anraten der "kompetenten Fachverkäufer" zugesetzt.

Ich bitte also von voreiligen Unterstellungen und auch einfach lapidar dahingeworfene Kommentare abzusehen und vielleicht einfach mal ein wenig näher nachzufragen wenn man sich unschlüssig zu sein scheint.

Danke für all die anderen ernstgemeinten Antworten!!!!

LG Tine

P.s.: Laut Abtlgs.leiter des Fachhandels haben wir eine bakterielle Infektion Namens Columnaris im Becken.
Hat damit jemand Erfahrung?
 

black-avenger

Mitglied
minouschen schrieb:
P.s.: Laut Abtlgs.leiter des Fachhandels haben wir eine bakterielle Infektion Namens Columnaris im Becken.
Hat damit jemand Erfahrung?

http://www.sera.de/ratgeber/aquarium/ge ... naris.html

Wie kam er denn zu dieser Diagnose wenn keine äußeren Symptome sichtbar waren und er wohl keinen Fisch live gesehen hat? Anhand dessen was man hier lesen konnte auf Columnaris zu schließen halte ich für sehr gewagt.

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich habe ihm die Symptome geschildert.

Haben jetzte in Breitbandantibiotikum fürs becken bekommen.
Leider hat es bei den angeschlagenen nicht mehr wirklich geholfen.

Die Flossen der Guppy's sehen aus als wären es nur noch Fäden oder es waren schwarze grossflächige "Verbrennungen".
Ja, als wären sie über Feuer hinweg geschwommen.

Jedoch wenn ich mir die Beschreibung der Columnaris durchlesen, passen "nur" diese Flossenzeichen, denn weder hatten meine Fische veränderte Kiemen noch andere Symptome die dort beschrieben werden.

Doch, dieses "Schubbern" im Wasserstrahl und die Lethargie war bei den letzten auch deutlich zu sehen.

Es gibt sooo viele Menschen die was zu wissen scheinen, doch ich verzweifel immer mehr. :(
 
Hallo Tine,
wie verhältst du dich denn nun? Laut Thomas`link ist diese Erkrankung ja sehr gravierend und man sollte dringendst den gesamten Bestand behandeln. Hat dein Zoo"fach"verkäufer dir denn ein Mittelchen mitgegeben?
Aber wie Thomas schon schrieb, wie hat er denn diese Krankheit diagnostiziert?
Gruß Steffi
 
Hi Steffi,

ja ich habe, wie oben beschrieben, ein Breitbandantibiotikum erhalten.
Das habe ich nun zur Hälfte am Freitag eingesetzt, 3 Tage nicht gefüttert, gestern 20%Wasserwechsel und morgen muss ich hin mit einer Wasserprobe.
Bis dahin auch erstmal nicht füttern...

LG Tine
 

black-avenger

Mitglied
Genauer Name des Mittels?
Wusste der gute Mann, dass ihr Wirbellose im Becken habt? Sofern im Medikament Kupfer vorhanden ist kannst du die Garnelen als nächste tot abfischen.
Oder läuft die Behandlung bereits seit einigen Tagen und die Wirbellosen sind noch wohlauf?

Jedenfalls immer drauf achten und vorher kundig machen, ob das Medikament in einem Becken mit Wirbellosen bedenkenlos eingesetzt werden kann.

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

ja, die behandlung läuft nun seit Freitag Abend und die Garnelchen sind alle noch wohlauf und haben sich gestern genau wie die Welse über ihr Fressen hergemacht.

Ich habe ihm explizit gesagt was in meinem Becken ist und er hat daraufhin diese Tablette geholt.

Sie färbt das Wasser gelblich.

Morgen muss ich zum Wassertest und dann sehen wir weiter..

LG Tine
 
Oben