Grüßt euch liebe Gemeinde,
nach einem 4-Tages Urlaub komme ich nun gerade heim und entdecke das einer meiner Rotblauer Kolumbiensalmer ein starke Verletzung auf der Seite aufweist. (siehe Bild)
Nun weiss ich leider nicht genau, welche Krankheit das ist. Irgendwie sieht es schon nach einer Verpilzung aus, allerdings ist es auch eine Verletzung die recht tief ist. Dann hat sich das innerhalb von 3 Tagen entwickelt.
Dazu muss ich allerdings erwähnen, das ich letzte Woche das AQ (100x40x40, Laufzeit ca. 6 Monate) umstellen musste und bei der Gelegenheit den Bodengrund von Kies auf Sand umgestellt habe. Daher kann die Krankheit auch Stress-bendingt sein, obwohl ich natürlich versucht habe Stress für meine Tiere zu vermeiden.
Aufgefallen ist mir nur, das die Guppys und die Platies, die ich sonst noch besitze, sich nach der Umstellung seitlich auf dem Sand schabten (aber nur ein paar mal.)
Sonst halte ich meinen wöchentlichen WW ein.
Neue Fische oder Pflanzen sind auch die letzten Monat hinzugekommen.
Die Werte haben sich ebenfalls nach der Umstellung wunderbar entwickelt. Ich habe keinerlei Veränderung der Wasserwerte:
PH 7,0
KH 6
GH 15
NO² 0,00
Ich hoffe ihr könnt mir einen wertvollen Tipp geben. Denn ich kann das leider nicht zweifelsfrei identifizieren.
Gruß Timo
nach einem 4-Tages Urlaub komme ich nun gerade heim und entdecke das einer meiner Rotblauer Kolumbiensalmer ein starke Verletzung auf der Seite aufweist. (siehe Bild)
Nun weiss ich leider nicht genau, welche Krankheit das ist. Irgendwie sieht es schon nach einer Verpilzung aus, allerdings ist es auch eine Verletzung die recht tief ist. Dann hat sich das innerhalb von 3 Tagen entwickelt.
Dazu muss ich allerdings erwähnen, das ich letzte Woche das AQ (100x40x40, Laufzeit ca. 6 Monate) umstellen musste und bei der Gelegenheit den Bodengrund von Kies auf Sand umgestellt habe. Daher kann die Krankheit auch Stress-bendingt sein, obwohl ich natürlich versucht habe Stress für meine Tiere zu vermeiden.
Aufgefallen ist mir nur, das die Guppys und die Platies, die ich sonst noch besitze, sich nach der Umstellung seitlich auf dem Sand schabten (aber nur ein paar mal.)
Sonst halte ich meinen wöchentlichen WW ein.
Neue Fische oder Pflanzen sind auch die letzten Monat hinzugekommen.
Die Werte haben sich ebenfalls nach der Umstellung wunderbar entwickelt. Ich habe keinerlei Veränderung der Wasserwerte:
PH 7,0
KH 6
GH 15
NO² 0,00
Ich hoffe ihr könnt mir einen wertvollen Tipp geben. Denn ich kann das leider nicht zweifelsfrei identifizieren.
Gruß Timo