Hallo!
Ich bin nagelneu in der Aquaristik und hab da mal eine Frage an die Erfahreneren unter euch.
Ich habe ein Waterhome Elite 60 AQ (54 L) bekommen und am Montag soweit eingerichtet (Nährboden, Kies, Pflanzen, Deko und natürlich Wasser :wink
.
Nun ist es so, dass der Filter nach zwei Tagen irgendwie lauter wurde, als er es am Anfang war.
Am Filter habe ich das Düsenstrahlrohr, wo vier kleine Löcher sind und am Ende eine Verschlusskappe.
Nehme ich die Kappe ab, "brummt" er nicht mehr so laut. Ich frage mich nur, ob die Sauerstoffzufuhr dann noch ausreichend ist. :?:
Alternativ kann ich am Filter einen Schlauch anbringen, aber auch das ist von der Lautstärke her nicht so prall.
Ich möchte doch nicht, dass meine Fische, wenn sie in ihr neues Heim ziehen, einen Hörsturz kriegen.:wink:
Gruß, Jessy
Ich bin nagelneu in der Aquaristik und hab da mal eine Frage an die Erfahreneren unter euch.
Ich habe ein Waterhome Elite 60 AQ (54 L) bekommen und am Montag soweit eingerichtet (Nährboden, Kies, Pflanzen, Deko und natürlich Wasser :wink
Nun ist es so, dass der Filter nach zwei Tagen irgendwie lauter wurde, als er es am Anfang war.
Am Filter habe ich das Düsenstrahlrohr, wo vier kleine Löcher sind und am Ende eine Verschlusskappe.
Nehme ich die Kappe ab, "brummt" er nicht mehr so laut. Ich frage mich nur, ob die Sauerstoffzufuhr dann noch ausreichend ist. :?:
Alternativ kann ich am Filter einen Schlauch anbringen, aber auch das ist von der Lautstärke her nicht so prall.
Ich möchte doch nicht, dass meine Fische, wenn sie in ihr neues Heim ziehen, einen Hörsturz kriegen.:wink:
Gruß, Jessy