Moin Moin!
Mein 120L Aquarium läuft jetzt ca. seit 5 Monaten. Das Wachstum war nicht immer optimal, aber nach dem Anschluss meiner Bio Co2 Anlage lief es soweit ganz solide. Jedoch hatte ich das Problem, nachdem diese leer war und auch der WW
einige Wochen nicht gemacht wurde das die Pflanzen im Wachstum stagnierten. Nach dieses Zeit fing plotzlich ein starker Algen Wachstum statt. :autsch:
Beleuchtung: Amazon Day und Special Plant a 30W mit Reflektoren
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 0800-1200 und 1600-2300Uhr
Sollte also mit der Lichtstärke recht optimal sein.
Fischbesatz
1 Schmetterlingsbuntbarsch M / mein Weibchen ist leider in dieses Zeit verstorben... Es sah aus, als würde es an Sauerstoff fehlen(schnelle Atmung) und Schwamm meist nur auf dem Boden rum. Ich konnte an den Wasserwerten jedoch nichts der gleichen feststellen.. Den anderen Fischen ging es gut und die Werte waren auch ok.
Es ist auch so schade, weil sich die beiden super verstanden haben und auch schon 3 mal zusammen Eier gelegt hatten.. : / Ich habe bis jetzt auch noch keinen passenden Ersatz gefunden.
12 Neosalmer
12 Keilfleckbärblinge
1 L7 Wels
Gemessen, einen Tag nach WW 70%
Temperatur: 24C°
PH: ~7,8
KH: 18
GH: 16
NO2: 0
NO3: 0-10
Cl²: 0
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): DeponitMox Professional Dennerle
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 5-6 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: leider teilweise unregelmäßig aber sonst nach Dennerle Düngesystem
Mit was wird gedüngt: Dennerle Düngesystem
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: alle 2-3 Wochen
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): No
Wieviel Wasser wird gewechselt: 60-75%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Ich habe es mal mit ToruMin(TetraAqua) versucht, jedoch weiß ich nicht ob es soviel sinn macht oder gut ist. Habe viel negatives gelesen.
Pflanzenliste (http://www.tropica.com):
Taxiphyllum - barbieri
Riccia - fluitans
Cryptocoryne x willisii
Bacopa - australis
Limnophila - sessiliflora
Anubias - barteri var. coffeefolia
Ludwigia - gladulosa
Cryptocoryne - undulata 'Broad Leaves'
Hemianthus callitrichoides
Eleocharis parvulus
Eleocharis acicularis
Echinodorus latifolius
Myriophyllum scabratum
Echinodorus tenellus
Das sollte es gewesen sein mit den Pflanzen, nur leider haben nicht gerade viele überlebt. Auch nicht im guten Zustand..
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Nein.
Läuft der Filter 24h am Tag: Yes.
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Yes.
Wird eine Membranpumpe verwendet: Nein.
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 1-2 mal am Tag Flockenfutter
Yoar... soweit so gut. Was mache ich jetzt?!
Ich habe schon immer versucht meine Pflanzen 'sauber' zu halten, ohne großen erfolg. Nächsten Tag war wieder alles voll.
Habe mir überlegt 10 Amanogarnelen schon als kleine Unterstützung mit in mein Becken zu nehmen. (auch wenn sie vermutlich nicht die Bakterien anrühren werden)
Desweiteren habe ich jetzt nochmal Geld in die Hand genommen und mir eine Co2 Anlage gekauft, sollte nächste Woche angekommen *freu* Das Becken soll schöner werden! :dance: *hust*
Auch überlege ich noch Pflanzen zu kaufen, aber bestimmt macht das nicht viel Sinn und ich verbrenne damit das Geld oder?! Oder doch ein paar schnelle Wachsende? mannnnn eigentlich wollte ich meinen Boden schon lange bewachsen haben und jetzt das. :study: :autsch:
Ich glaube ich habe jetzt alles gesagt, oder doch nicht?! Hmm wenn mir noch was einfällt bekommt ihr es zu hören. Ich hoffe ihr nehmt euch meinem Problem schnellst möglich an, dass wäre Spitze! :wink:
Mein 120L Aquarium läuft jetzt ca. seit 5 Monaten. Das Wachstum war nicht immer optimal, aber nach dem Anschluss meiner Bio Co2 Anlage lief es soweit ganz solide. Jedoch hatte ich das Problem, nachdem diese leer war und auch der WW
einige Wochen nicht gemacht wurde das die Pflanzen im Wachstum stagnierten. Nach dieses Zeit fing plotzlich ein starker Algen Wachstum statt. :autsch:
Beleuchtung: Amazon Day und Special Plant a 30W mit Reflektoren
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 0800-1200 und 1600-2300Uhr
Sollte also mit der Lichtstärke recht optimal sein.
Fischbesatz
1 Schmetterlingsbuntbarsch M / mein Weibchen ist leider in dieses Zeit verstorben... Es sah aus, als würde es an Sauerstoff fehlen(schnelle Atmung) und Schwamm meist nur auf dem Boden rum. Ich konnte an den Wasserwerten jedoch nichts der gleichen feststellen.. Den anderen Fischen ging es gut und die Werte waren auch ok.
12 Neosalmer
12 Keilfleckbärblinge
1 L7 Wels
Gemessen, einen Tag nach WW 70%
Temperatur: 24C°
PH: ~7,8
KH: 18
GH: 16
NO2: 0
NO3: 0-10
Cl²: 0
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): DeponitMox Professional Dennerle
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 5-6 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: leider teilweise unregelmäßig aber sonst nach Dennerle Düngesystem
Mit was wird gedüngt: Dennerle Düngesystem
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: alle 2-3 Wochen
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): No
Wieviel Wasser wird gewechselt: 60-75%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Ich habe es mal mit ToruMin(TetraAqua) versucht, jedoch weiß ich nicht ob es soviel sinn macht oder gut ist. Habe viel negatives gelesen.
Pflanzenliste (http://www.tropica.com):
Taxiphyllum - barbieri
Riccia - fluitans
Cryptocoryne x willisii
Bacopa - australis
Limnophila - sessiliflora
Anubias - barteri var. coffeefolia
Ludwigia - gladulosa
Cryptocoryne - undulata 'Broad Leaves'
Hemianthus callitrichoides
Eleocharis parvulus
Eleocharis acicularis
Echinodorus latifolius
Myriophyllum scabratum
Echinodorus tenellus
Das sollte es gewesen sein mit den Pflanzen, nur leider haben nicht gerade viele überlebt. Auch nicht im guten Zustand..
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Nein.
Läuft der Filter 24h am Tag: Yes.
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Yes.
Wird eine Membranpumpe verwendet: Nein.
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 1-2 mal am Tag Flockenfutter
Yoar... soweit so gut. Was mache ich jetzt?!
Ich habe schon immer versucht meine Pflanzen 'sauber' zu halten, ohne großen erfolg. Nächsten Tag war wieder alles voll.
Habe mir überlegt 10 Amanogarnelen schon als kleine Unterstützung mit in mein Becken zu nehmen. (auch wenn sie vermutlich nicht die Bakterien anrühren werden)
Desweiteren habe ich jetzt nochmal Geld in die Hand genommen und mir eine Co2 Anlage gekauft, sollte nächste Woche angekommen *freu* Das Becken soll schöner werden! :dance: *hust*
Auch überlege ich noch Pflanzen zu kaufen, aber bestimmt macht das nicht viel Sinn und ich verbrenne damit das Geld oder?! Oder doch ein paar schnelle Wachsende? mannnnn eigentlich wollte ich meinen Boden schon lange bewachsen haben und jetzt das. :study: :autsch:
Ich glaube ich habe jetzt alles gesagt, oder doch nicht?! Hmm wenn mir noch was einfällt bekommt ihr es zu hören. Ich hoffe ihr nehmt euch meinem Problem schnellst möglich an, dass wäre Spitze! :wink: