hilfe für neuling

Hi Codey,
diese Bakterien siedeln auf Oberflächen von zB. Filtermaterial und Pflanzen.
Hauptsächlich geht es hier und jetzt in deinem Fall beim Wasserwechseln darum, dass Fisch-giftige Stoffe wie Ammoniak und Nitrit aus dem Wasser rauskommen bzw. stark verdünnt werden. Auch mit Wasserwechsel kann man davon ausgehen, dass sich die Menge der nitrifizierenden Bakterien erhöht mit der Zeit. Leider sind die eher langsam. Man sagt pro Tag verdoppelt sich ihre Anzahl in etwa. Drum lässt man neue Aquarien üblicherweise 3 Wochen voll eingerichtet und ohne Besatz laufen. Es geht auch mit, es geht immer irgendwie anders, nur wäre es vorteilhaft, wenn man dann weiss, was auf einen zukommen kann und man entsprechend schnell reagiert.

Grüße, Dirk.
 


ok werde ich dann tun
entschuldigung wenn ich die farge wieder stelle, aber soll ich die fische wirklich für die nacht in diesen "kranken" wasser lassen mit laufender sauerstoff pumpe (die blubbert aber nur) oder doch lieber in einen anderen behälter mit frischen wasser :?:
 
Hi,
ich hab nicht alles haarklein gelesen, aber es lief doch auf 80% Wasserwechsel raus oder ?
Wenn du das gemacht hast, sollten die Fische auf der sicheren Seite sein für die Nacht.

Gruß, Dirk.
 
Hallo Cody!

Also zuerst einmal ist es gut, dass du dir so große Sorgen um deine Fische machst und du dich hier meldest. :thumleft:
Du bist nicht allein auf dieser Welt, dem so etwas am Anfang passiert ist. Mir ist es fast genauso ergangen.
Ich würde dir raten echte Pflanzen zu nehmen um in Zukunft ein Biotop in deinem Becken zu haben. Es sorgt für stabilere Verhältnisse und brachst keine überteuerten Produkte wie Wasseraufbereiter und so weiter(außnahmen).
Vielleicht kannst du die Fische vorübergehend wieder im Geschäft unterbringen um dein Becken einlaufen zu lassen. Ich rate dir aber in Zukunft einen anderen Händler aufzusuchen. Ich mache teilweise 50-90km Umwege zu guten Händlern obwohl 10km von mir einer zu finden ist, der aber nur auf das Geld aus ist.
Diese Erfahrung muß fast jeder mal machen.
Lass das Becken dann wie schon erwähnt ca.12-14 Tage einlaufen und setzte dann nach und nach Fische ein.

ACHSO: Wenn du einen guten Händler hast, dann macht er mit deinem Aquariumwasser auch einen kostenlosen Wassertest.

mfg Matthias
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi,
ischhalt schrieb:
@elchi
und wieso stehen dann in vielen fachbüchern, das das für menschen gedachte leitungswasser ,längst nicht fischtauglich ist.??? :?
ja, leider steht das oft in der Literatur und vor allem in den Informationsbroschüren der diversen Hersteller von Wasseraufbereitern. Als Anfänger habe ich früher auch immer Wasseraufbereiter zum Wechselwasser gegeben. Seit vielen Jahren aber gebe ich das Leitungswasser direkt aus dem Hahn über einen Schlauch in die Aquarien. In Ausnahmefällen mögen sie ja ihre Berechtigung haben - aber aus eigener Erfahrung reicht pures Leitungswasser aus. Sollte das Leitungswasser viel Chlor enthalten (Desinfektionsmittel), dann kann man das Wasser über die Duschbrause in einen Eimer füllen. Dadurch wird Chlor (ein leichtflüchtiges Gas) ausgetrieben. Kupfer, welches den Wirbellosen (Garnelen, Schnecken,...) gefährlich werden kann, kann man vermeiden, indem man das in der Leitung abgestandene Wasser erst ablaufen lässt, bevor man Wasser für das Aquarium zapft. Wenn Wasser zu hart ist, nützt ein Wasseraufbereiter nichts. Dann arbeitet man z.B. mit Umkehrosmoseanlage oder Vollentsalzer und verschneidet das Leitungswasser. Das kommt aber auch nur für bestimmte Aquarianer in Frage. Der normale Aquarienjüngling kommt wunderbar mit seinem Leitungswasser aus. Die pauschalen Aussagen "macht Wasser fischgerecht" sind meiner Meinung nach reine Werbeslogans.

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
Hey,
ischhalt schrieb:
@elchi
und wieso stehen dann in vielen fachbüchern, das das für menschen gedachte leitungswasser ,längst nicht fischtauglich ist.??? :?

Anstatt dein Geld für nen Liter Wasserterror auszugeben solltest du dein Geld lieber in wichtigere Dinge investieren!
 

ischhalt

Mitglied
Allgaeuer_87 schrieb:
Anstatt dein Geld für nen Liter Wasserterror auszugeben solltest du dein Geld lieber in wichtigere Dinge investieren!
hääääääää-wie meinste denn das. steh grad auf der leitung.

hallo roman
ok,seh ich völlig ein.
:shock: sowie es infoheftchen gibt in den es steht das es völlig ok ist, 5-6 goldies in ein 80l becken zu zwängen. :autsch:

lg lisa
 


hallo,
ich habe mein wasser getestet

nitrit: 0.05mg/l
Karbonathärte: 7,5°
sauerstoff: 7,5-8 mg/l bei temp. 27°C
pH: 7,5
(immer noch selbes wasser wie am anfang fische wurden umgesiedelt)
 


Oben