Habe ich bei hartem Wasser eigentlich eine Chance?

Hallo, ich bin absoluter Neuling und habe mal ne Frage. Eigentlich hab ich viele Fragen aber ich will ja ned unhöflich sein am ersten Tag :)

Also, das Becken läuft gerade ein. 200 Liter, Außenfilter, Heizung, zus. Innenfilter, bepflanzt usw. Gestartet am 20.03. ab heute eine Bio Co2 Flasche angeschlossen. Hier meine Wasserwerte:

KH=10, GH=15, PH=7,5-8, NO2=5

Ich scheine also mitten im Nitritpeak zu sein. So weit, so gut.

Nun hat Paderborn sehr hartes Wasser. Ich würde gern den KH (und damit auch den PH-Wert) mittels der Bio CO2-Flasche senken.

Aber reicht das auf Dauer? Ich würde ja gern so wenig wie möglich an Chemie zukippen, aber trotzdem dauerhaft mit dem PH um die 7 liegen und KH vielleicht so um die 8. Beim Wasserwechsel hole ich mir doch jedesmal wieder das harte Wasser ins Becken, oder? Ich ewig destiliertes Wasser zumischen ist doch auch keine Lösung.

MUSS ICH ETWA UMZIEHEN ODER MEIN WASSER VON WO ANDERS HOLEN? Wer kann mir helfen?

LG

Keks
 

Anhänge

  • DSC00068.JPG
    DSC00068.JPG
    436,9 KB · Aufrufe: 102


Hallo Königstiger (was für ein Name..... :lol: )
Danke erstmal für die Antwort. Ja das mit der Osmoseanlage habe ich schon gelesen. Aber meinst Du denn, dass z B die Zugabe von CO2 schon was ändern kann an der Situation?

Und überhaupt: mein Wasser ist glasklar und du sprichst von BRACKWASSER, ich bin empört !! *lach*

Also gut, Osmoseanlage oder Torf.... schonmal gut zu wissen. Ich bin vielleicht auch noch zu übervorsichtig, ich will ja nur, dass es den kleinen dann auch gut geht. Man lernt zwar aus Fehlern aber wenn da Lebewesen drunter leiden (könnten) dann lieber nicht.

Welches sind denn für Eure Vorstellungen die BESTEN WASSERWERTE, die man sich als Aquarianer so wünschen kann?

Keks
 
Hmmm, Goldi, nein das hab ich noch nicht, jetzt wo Du s sagst...... :oops:

Ich hatte das Becken zwar damit befüllt aber das Wasser ansich, ohne den Veränderungen im Becken, habe ich noch nicht gemessen. Das werde ich aber mal tun, danke für den Hinweis...Ich werde die Werte dann hier gleich mal posten.

Keks
 
WASSERWERTE FRISCH AUS DER LEITUNG

Hallo,
also hier dann die offiziellen Wasserwerte für Paderborn gem. E ON WESTFALEN WESER AG:

PH=7,39, NO2=<0,005, GH=14, KH=11,9, FREIE KOHLENSÄURE=9,24

So wie ich das sehe, ist das Wasser sehr hart und ich kriege durch Wasserwechsel aus der Leitung keine Verbesserung :-(

Keks
 
Hallo Keks (was hast du gegen meinen Namen? *gg*),
bei mir kommt aus der Leitung Wasser mti GH von 17... Nach einem Monat ist es im AQ auf 15 runter gegangen.
Hier mal die Wasserwerte meines Leitungswassers: http://www.rellingen.de/showobject.phtm ... |14.1073.1
Und die Wasserwerte im AQ s. Signatur.
Mein Besatz: s. Profil.

Also da lässt sich schon noch etwas machen.
Ich hab übrigends eine Co2-Anlag angeschlossen (Veränderung sichtbar bei meinen WW vom 09.03. zum 12.03.).
 


Ich sags immer wieder (bis mir einer das Gegenteil beweist), wenn man Fische nur halten und nicht züchten will sollte man die Wasserwerte (hier Härte) nich überbewerten. Die Fische sind doch ziemlich tolerant.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Yggdrasil schrieb:
Ich sags immer wieder (bis mir einer das Gegenteil beweist), wenn man Fische nur halten und nicht züchten will sollte man die Wasserwerte (hier Härte) nich überbewerten.

wenn Du solche Aussagen triffst solltest Du uns aber bitte, anahand von einigen Beispielen, noch erleutern wo bei dir die Grenzwerte sind!?

Sorry, aber Deine Aussage ist, so wie sie mom im Raum steht, zu relatativ und somit absolut unbrauchbar als Tip!

Yggdrasil schrieb:
Die Fische sind doch ziemlich tolerant.
Nochmal.... Bis wohin?
 
Hallo,

Na also das ist doch nicht hart was Du da hast, bei uns kommt ausser Leitung GH = 24 und KH is 13 :cry:

Mit Co² und kleinen WW konnte ich den Wert bei KH 8 halten.

Und es gibt ja auch genug Fische, die es gerne hart mögen :wink:
 
Und wie ist das mit Wasserpflanzen bei Ebay?

Hey, dann kann ich ja noch hoffen, dass sich da was bewegt.

Ich hoffe auch einfach mal drauf, dass das jetzt wärend der nächsten Wochen in der Einlaufphase noch besser wird. Schließlich läuft es ja erst seit ca. 10 Tagen.

Ich finde nur, dass eben die schöneren Fische alle sehr weiches Wasser benötigen und die Auswahl auch viel größer ist. Jedenfalls ist das mein Eindruck, wenn ich mal die einzelnen Arten im Zierfischverzeichnis betrachte.

Nochmal ne Frage: Bei Ebay kann man recht günstig Wasserpflanzen im Bund kaufen. Z.B. 80 Pflanzen für ca 16 Euro. Macht das Sinn? Hat da schon jemand Erfahrung? Der Fachhändler (der scheint echt Ahnung davon zu haben) hat mir einige Pflanzen ausgewählt aber wenn ich mein Becken betrachte, sieht das alles noch sehr karg aus (siehe Bild) Ich muss sicher noch nachpflanzen, oder?

Seit heute morgen fängt die Bio-Co2 Flasche an zu blubbern. Also eher der Ausströmer meine ich. Manchmal kleine einzelne Bläschen, manchmal so eine Mini-Bläschen-Säule. Ich hab den Ausströmer nach ganz unten gesetzt, damit das CO2 genug Zeit hat, sich zu lösen, wärend des Aufsteigens. Ich finde, das sieht so wenig aus, ich bezweifle irgendwie das das reicht :-(

Ich war noch nie so verunsichert bei einem Hobby...

Ach, und Königs-Tieger, ich hab nix gegen Deinen Namen, aber Du mußt damit leben, dass ich jetzt immer denke, Du hast Dein Becken im Bad neben dem Klo stehen. :D

Keks
 
Also ein paar Planzen mehr wären bestimmt nicht verkehrt ...

Bei sind die allerdings geschossen wie verrückt, nachdem das CO² drin war :roll: , ich muss schon schnibbeln :roll:
 
Lieber schnibbeln als trostlos ....

Na ja, es ist ja so. Das Becken fährt ja gerade ein und die Pflanzen wachsen ja noch (hoffe ich jedenfalls) Wenn ich jetzt weiter pflanze, bringe ich das Gleichgewicht (dass sich ja gerade versucht einzustellen) nicht gleich wieder durcheinander?

Auf der anderen Seite: Ich würde gern jede Woche schnibbeln, wenn ich dafür ein richtig schönes sattes Grün drin hätte.

Noch ne Frage: :oops:

ich habe in meinem 200 Liter Becke einen Eheim 2213. Der eine sagt, das reicht voll aus, der andere sagt, das reicht auf Dauer nicht. Nun habe ich noch einen kleinen FLUVAl Innenfilter zusätzlich drin. Der bringt natürlich Bewegung ins Wasser. Kann das Nachteile haben? Sollte ich den wieder rausnehmen?

Keks
 
Re: Lieber schnibbeln als trostlos ....

Keks schrieb:
Na ja, es ist ja so. Das Becken fährt ja gerade ein und die Pflanzen wachsen ja noch (hoffe ich jedenfalls) Wenn ich jetzt weiter pflanze, bringe ich das Gleichgewicht (dass sich ja gerade versucht einzustellen) nicht gleich wieder durcheinander?

Auf der anderen Seite: Ich würde gern jede Woche schnibbeln, wenn ich dafür ein richtig schönes sattes Grün drin hätte.

Also bei mir hat sich an den Wasserwerten nichts getan, ich hab auch nicht alles auf einmal bepflanzt. Ich spül die Pfanzen einmal ab und Watte und was da sonst noch so dran ist, muss komplett entfernt werden.

Nu ja schnibbeln is schon lästig, wenn man neugierige Fische hat, man will ja niemandem die Flossen abschneiden :lol:
 
Eigentlich müßten ja dann die CO2-Werte weiter nach oben gehen *amkopfkratz* Egal, vielleicht muss man auch nicht immer alles erklären können.

Das ganze Zeugs an den Pflanzen habe ich abgemacht. Also, Bleimantel und dieses Glaswolle oder was das war. Dummerweise habe ich die Vordergrundpflanzen mit Korb eingesetzt. Einige sagen, es macht nix, andere sagen, das geht gar nicht. Ich werde wohl dann beim Nachpflanzen, die Körbe entfernen.
 
Keks schrieb:
Eigentlich müßten ja dann die CO2-Werte weiter nach oben gehen *amkopfkratz* Egal, vielleicht muss man auch nicht immer alles erklären können.

Wie meinste das jetzt? Weil dann weniger Pflanzen drin sind?

Soweit ich aufgepasst haben, verbrauchen Pflanzen die wachsen mehr CO², aber wenn eine Pfanze keinen Platz hat, dann wächst sie nur wenig ...

Na wir sind ein paar Experten, was? :wink: :lol:
 
Joa Externen !! *lach*

Ööööhm, ich habe mich natürlich nur verschrieben, wie konnte mir das nur passieren :lol:

Nein, war ein Denkfehler, natürlich sind Pflanzen Verbraucher und nicht Lieferer von Co2. Hat sich einfach noch nicht verinnerlicht. Ich muss immer noch überlegen, was welche Auswirkungen hat.

Auf jeden Fall ist das alles VOLL SPANNEND und es macht IRRE VIEL SPASS !!!

Keks
 
A

Anonymous

Guest
Re: Joa Externen !! *lach*

Hallo Keks,

Keks schrieb:
natürlich sind Pflanzen Verbraucher und nicht Lieferer von Co2.

das stimmt nicht ganz. In der Nacht verbrauchen Pflanzen kein CO2 sondern geben dies ab. Deswegen sinkt auch in vielen Fällen Nachts der PH Wert.
 
Re: Joa Externen !! *lach*

knarfretniw" schrieb:
das stimmt nicht ganz. In der Nacht verbrauchen Pflanzen kein CO2 sondern geben dies ab. Deswegen sinkt auch in vielen Fällen Nachts der PH Wert.

Hallo Knarfretniw *knoteninfingerkrieg*

Sag mal, muss ich denn dann den Schlauch meiner Bio-Co2-Flasche rausnehmen nachts? Oder produziert die nicht so viel? Die Flasche ist ja ausgelegt für 160 Liter und ich hab ein 200 Liter Becken.

Und dann sollte man ja die Wasserwerte am besten gegen mittag prüfen, richtig?

Keks
 
A

Anonymous

Guest
Re: Joa Externen !! *lach*

Hallo Keks,

Keks schrieb:
Sag mal, muss ich denn dann den Schlauch meiner Bio-Co2-Flasche rausnehmen nachts?

Nein ich denke nicht!

Mach Dich da mal nicht zu arg verrückt. :wink:
In der Ruhe liegt die Kraft.

Würde das einfach mal beobachten, besonders Morgens wie die Fische sich da verhalten. Wenn sie an der Oberfläche hängen würde ich evtl Nachts mal etwas belüften.
 


Oben