Hallo zusammen!
Nachdem ich meine Regierung nun erfolgreich davon überzeugt habe, ein größeres Becken anzuschaffen, welches nächstes WE einzug halten wird, mache ich mir doch schon so meine Gedanken zu den künftigen Bewohnern ( auch wenns noch ne ganze Weile dauern wird, bis jemand einziehen kann). Was ich toll finde, sind Biotop-Aquarien. Ich mag mich nicht mehr auf Händler oder Aufdrucke auf irgendwelchen Produkten verlassen, also wird das neue AQ ( 200 l) erstmal gründlich eingefahren. Trotzdem hätt ich vorab schonmal Eure Meinung bzw. Ratschlag. Habe mir von SERA eine Broschüre mitgenommen, in der 3 verschiedene Biotop-AQ vorgestellt werden, samt Bewohnern. Von den Wasserwerten würde nur das Mittelamerika Becken passen, da wir hier sehr hartes Wasser haben, allerdings gefällt mir der vorgschlagene Beatz nicht wirklich ( Platys und Schwertträger). Ich hab mich in die Südamerika-Variante verliebt, welche vorschlägt:
(Angaben für ein 80 cm Becken)
Kakadu-Zwergbuntbarsch ( je 1 m/w)
6 Trauermantelsalmer
5 Kirschflecksalmler
6 Sterbas Panzerwelse
7 Ohrgitter-Harnischwelse
Wäre das für mein künftiges Becken ok? Allerdings hab ich Bedenken wegen der Wasserwerte, die in der Broschüre mit PH 6-7 ( wir haben aber zwischen 7-8), KH 4-8 ( wir haben eher zwischen 5-10) und GH bis 10 ( wir liegen drüber) angegeben sind. Könnte es trotzdem funktionieren? Ausserdem würde ich gerne eine Welsart gegen Garnelen austauschen. Würde das gehen oder "beisst" sich dann die Zusammenstellung bzw. die Lebensbedingungen der Tiere?
Wenn ich damit komplett neben der Spur liege, wie könnte der Besatz sonst noch aussehen? Ich möchte auf keinen Fall mehr Lebendgebärende haben und auf alle Fälle einen schönen Schwarmfisch ( ausser Neon). Habt Ihr Vorschläge? Kampffische find ich z.B. auch toll, würde aber nicht ins Biotop passen.
Ich weiß ich nerve Euch vermutlich fürchterlich
, aber nach dem ganzen Ärger und allen mitgenommenen Fehlern, die man nur machen kann, bei meinem kleinen Becken, möchte ich nun alles richtig machen.
Vielen lieben Dank Euch!
Nachdem ich meine Regierung nun erfolgreich davon überzeugt habe, ein größeres Becken anzuschaffen, welches nächstes WE einzug halten wird, mache ich mir doch schon so meine Gedanken zu den künftigen Bewohnern ( auch wenns noch ne ganze Weile dauern wird, bis jemand einziehen kann). Was ich toll finde, sind Biotop-Aquarien. Ich mag mich nicht mehr auf Händler oder Aufdrucke auf irgendwelchen Produkten verlassen, also wird das neue AQ ( 200 l) erstmal gründlich eingefahren. Trotzdem hätt ich vorab schonmal Eure Meinung bzw. Ratschlag. Habe mir von SERA eine Broschüre mitgenommen, in der 3 verschiedene Biotop-AQ vorgestellt werden, samt Bewohnern. Von den Wasserwerten würde nur das Mittelamerika Becken passen, da wir hier sehr hartes Wasser haben, allerdings gefällt mir der vorgschlagene Beatz nicht wirklich ( Platys und Schwertträger). Ich hab mich in die Südamerika-Variante verliebt, welche vorschlägt:
(Angaben für ein 80 cm Becken)
Kakadu-Zwergbuntbarsch ( je 1 m/w)
6 Trauermantelsalmer
5 Kirschflecksalmler
6 Sterbas Panzerwelse
7 Ohrgitter-Harnischwelse
Wäre das für mein künftiges Becken ok? Allerdings hab ich Bedenken wegen der Wasserwerte, die in der Broschüre mit PH 6-7 ( wir haben aber zwischen 7-8), KH 4-8 ( wir haben eher zwischen 5-10) und GH bis 10 ( wir liegen drüber) angegeben sind. Könnte es trotzdem funktionieren? Ausserdem würde ich gerne eine Welsart gegen Garnelen austauschen. Würde das gehen oder "beisst" sich dann die Zusammenstellung bzw. die Lebensbedingungen der Tiere?
Wenn ich damit komplett neben der Spur liege, wie könnte der Besatz sonst noch aussehen? Ich möchte auf keinen Fall mehr Lebendgebärende haben und auf alle Fälle einen schönen Schwarmfisch ( ausser Neon). Habt Ihr Vorschläge? Kampffische find ich z.B. auch toll, würde aber nicht ins Biotop passen.
Ich weiß ich nerve Euch vermutlich fürchterlich
Vielen lieben Dank Euch!