Fragen zu geplantem Besatz 112 L - Anfänger

FischeFischer

Mitglied
Der hier?

Axelrodia risei / Erdbeersalmler
Herkunft: Rio Meta
Wasser: Temperatur 23°-26°C - weich bis hart - pH 5,5 - 7,5
Aquarium ab 40 cm Breite
max. Größe 3cm
Gesellschaftsbecken: ja

Ich denke mal das sollte passen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44931

Guest
Tatsächlich war mir das absolut nicht wichtig ob der Besatz zu irgendeiner Region zuzuordnen ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44931

Guest
Sagt mal, wenn ich die Otos aufstocken werde auf die Mindestanzahl, oder mehr, müssen es denn haargenau die gleichen sein, oder sind diese zebrafarbenen zum Beispiel die gleiche Art nur ein anderer Farbschlag?
 

FischeFischer

Mitglied
Ach die Otos, falls Du aufstocken möchtest wirst Du wahrscheinlich otocinclus vittatus oder Otocinclus Affinis bekommen oder weiß der Geier… das wissen noch nichtmal die Händler. Die Unterschiede sind minimal …
 

mraqua

Mitglied
Otocinclus Affinis
Moin,
Die sicher nicht, die gibt's gar nicht. Die wurden umbenannt. Und die sehen doch nochmal anders aus als die die man so bekommt. Ich habe noch nie welche gesehen.
Also auf Verkaufsschildern steht das natürlich regelmäßig drauf, drin sind die aber dann doch nicht.
Aber sonst stimme ich dir zu, meist schwimmen in einem Becken mindestens zwei eher drei verschiedene Arten Rum.
Ich würde aber auch die Otos erst Mal nicht aufstocken. Wenn das Becken eingefahren ist und du sie wirklich halten willst, dann würde ich nochmal 10-15 dazu kaufen.
 

FischeFischer

Mitglied
Es gibt da einschlägige Homepages mit Informationen zu Otos...ich habe mir das mal angetan. Herje, da musst Du erstmal eine Stunde einen Fisch studieren damit Du am Ende noch nicht weißt was in Deinem Becken schwimmt, deswegen schrieb ich ja eingehend vittatus oder affinis.( Ich hätte besser einen anderen aufgezählt. macrospilus z.B.) Und geben tut sie es schon die affinis aber die heißen jetzt wohl Macrotocinclus affinis.

Herr Remo Wiechert weiß das aber noch viel mehr zu berichten.
Könnt Ihr mal gooooogeln
 
G

Gelöschtes Mitglied 44931

Guest
Moin,
Die sicher nicht, die gibt's gar nicht. Die wurden umbenannt. Und die sehen doch nochmal anders aus als die die man so bekommt. Ich habe noch nie welche gesehen.
Also auf Verkaufsschildern steht das natürlich regelmäßig drauf, drin sind die aber dann doch nicht.
Aber sonst stimme ich dir zu, meist schwimmen in einem Becken mindestens zwei eher drei verschiedene Arten Rum.
Ich würde aber auch die Otos erst Mal nicht aufstocken. Wenn das Becken eingefahren ist und du sie wirklich halten willst, dann würde ich nochmal 10-15 dazu kaufen.


Sie sehen auf jeden Fall aus wie diese hier in dem Link. https://www.interaquaristik.de/tier...nischwels-otocinclus-affinis-minifisch/a-8860
Habe aber schon gesehen, dass es da viele gibt die sich sehr ähnlich sehen. Aber diese im Link sehen wirklich aus wie unsere.

Gute Frage. Ich bin tatsächlich mittlerweile am überlegen. Hatte jetzt auf verschiedenen Seiten gelesen das es 5 oder 8 sein sollten. 10-15 überfordert mich dann doch. Ich bin mir dann eher unsicher, ob das mit dem restlichen vorhandenen und geplanten Besatz für die Größe des Beckens nicht eher zu viel wird. Eigentlich mag ich eher Welse wie Antennenwelse oder Ähnliche. Die Otos wurden uns empfohlen und wären nicht meine Wahl gewesen, jetzt mit dem Hintergrundwissen dazu zweifel ich noch mehr ob die bei uns wirklich passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 44931

Guest
Otocinclus cocama sind auf jeden Fall die, die ich gemeint hatte ob man die nehmen kann beim Aufstocken der Gruppe oder ob das dann eine eigenständige Gattung wäre statt nur einem Farbschlag.
 

mraqua

Mitglied
Und geben tut sie es schon die affinis aber die heißen jetzt wohl Macrotocinclus affinis.
Moin,
Deswegen schrieb ich
Die wurden umbenannt
War auch mit nem Augenzwinkern gemeint, hätte ich vielleicht dazu machen sollen.



Sie sehen auf jeden Fall aus wie diese hier in dem Link
Sind damit sicher keine affinins.
Wenn du's wissen willst musst du Mal otocinclus bestimmen googlen und dich durchwühlen. Ist aber nicht sehr lustig.


Eigentlich mag ich mehr Welse wie Antennenwelse oder Ähnliche. Die Otos wurden uns empfohlen und wären nicht meine Wahl gewesen, jetzt mit dem Hintergrundwissen dazu zweifeln ich noch mehr ob die bei uns wirklich passen
Dann würde ich keine dazu setzen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44931

Guest
Moin,
Deswegen schrieb ich

War auch mit nem Augenzwinkern gemeint, hätte ich vielleicht dazu machen sollen.




Sind damit sicher keine affinins.
Wenn du's wissen willst musst du Mal otocinclus bestimmen googlen und dich durchwühlen. Ist aber nicht sehr lustig.



Dann würde ich keine dazu setzen.

Danke für deine Meinung. Ich lasse mir das mal alles durch den Kopf gehen. Welche L Welse könnte man mir denn für das Becken und den Besatz für "Anfänger" empfehlen. Insofern ich für die Otos evtl einen anderen Liebhaber finden würde?
 

FischeFischer

Mitglied
Moin,
Die sicher nicht, die gibt's gar nicht. Die wurden umbenannt. Und die sehen doch nochmal anders aus als die die man so bekommt. Ich habe noch nie welche gesehen.
Also auf Verkaufsschildern steht das natürlich regelmäßig drauf, drin sind die aber dann doch nicht.
Aber sonst stimme ich dir zu, meist schwimmen in einem Becken mindestens zwei eher drei verschiedene Arten Rum.
Ich würde aber auch die Otos erst Mal nicht aufstocken. Wenn das Becken eingefahren ist und du sie wirklich halten willst, dann würde ich nochmal 10-15 dazu kaufen.
Alles gut....;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 44931

Guest
Finden sich evtl noch weitere Antworten von weiteren Usern hier?
 
Oben