Frage zur größe

Hallo wir haben mal eine Frage. Wir wollen uns ein Aquarium anschaffen.
Nun gibt es zwei größen die uns interessieren. Und zwar 1,20x0,40x0,50 das wären 240l. und die größe 1,00x 0,50x0,50 das wären dann 250l . So nun sind ja die Literangaben nicht so unterschiedlich. Uns ist nun wichtig was besser für unsere zukünftige Fische wären. Es soll ein Salmlerbecken mit ein oder zwei paar Fadenfische werden. Wäre nun ein längeres Becken von Vorteil oder ein breiteres? Ich danke für eure Meinung!
 
Moin,
ich habe euch mal ins Allgemeine verschoben.

Schwierig zu beantworten. Einige Samler sind relativ schwimmfreudig, da bieten sich 20 cm mer Länge an. Allerdings lassen sich tiefere BEcken optisch wesentlich besser einrichten. Man hat einen größeren Tiefeneindruck und da machen die 10 cm richig was aus.

Ich hatte früher ein Becken mit 120 x 50 x 50, = 300 L, das würde ich für optimal halten, ansonsten würde ich bei den beiden das mit 100 x50 x50 nehmen.
 
fluethke schrieb:
Einige Samler sind relativ schwimmfreudig, da bieten sich 20 cm mer Länge an. Allerdings lassen sich tiefere BEcken optisch wesentlich besser einrichten. Man hat einen größeren Tiefeneindruck und da machen die 10 cm richig was aus.

Das stimmt, aber was bringt einen 10 cm mehr wenn alles zugewuchert ist.
Wenn der Threadstarter Platz hat würde ich das 120er nehmen.
 
Die Priorität richtet sich nach der Wasseroberfläche, je umfangreicher diese ist, desto mehr Pflanzen werden benötigt, daraus erfolgt ein solideres Ökosystem, woraus sich geringer Algenbefall und stabielere Wasserwerte ergeben.

Gruss
 
Hallo;

Aquanaute schrieb:
Die Priorität richtet sich nach der Wasseroberfläche, je umfangreicher diese ist, desto mehr Pflanzen werden benötigt,

klingt gut aber ist eigentlich zu kompliziert gedacht und wieviel Pflanzen man benötigt hängt nicht von der Wasseroberfläche ab, denn dann müßten Tanganjikabecken sehr klein sein. :wink:

Einfach gesagt und das meint Frank auch: Mehr Bodenfläche bedeutet mehr Gestaltungsspielraum mit Pflanzen oder Deko, erzeugt eine wirksamere Tiefe beim Betrachten des fertigen Beckens und was die Wasseroberfläche betrifft, wirkt sich deren Größe bestenfalls auf einen günstigeren Temperatur- und Gasaustausch aus. Zudem hat man bei 100 x 50 x 50 bei der Beleuchtung mehr Platz, für zB. eine dritte Röhre. Ich denke damit sind die Vorzüge des 100 x 50 x 50 Aquariums hinreichend erklärt.

Gruß Dirk-Werner
 
unter Beachtung des "Salmler"-Schwepunktes ist die Pflanzendichte das hervorzuhebende Argument. Was auch das gehämte Interesse für Licht dieser Spezies bestätigt.

Gruss
 
Oben