Fische sterben, warum?

Hallo!
Im März habe ich mir 21 Guppys geholt, davon leben aber mittlerweile nur noch 13.
Manchmal verschwindet ein Guppy einfach so. Manchmal entdecke ich eine meiner Rötlichen Saugbarben, wie sie mit einem toten Guppy im Maul umherschwimmt. Und manchmal liegt ein toter Guppy am Boden und wird genüsslich von einer Apfelschnecke verspeist.

Aber woran sterben meine Guppys nun? Das Becken steht schon seit 2006, Wasserwerte sind alle o.k. Den Bewohnern scheint es gut zu gehen. Die 3 Saugbarben sind jeweils 7-8cm groß und verhalten sich gegenüber den Guppys friedlich. Weitere Bewohner gibt es nicht.

Woran könnte es denn liegen, dass meine Guppys sterben?

Grüsse Sandra
 

der_andy

Mitglied
Hi,

grundsætzlich bræuchten die Leute schon ein paar Informationen, um der Sache auf die Spur zu kommen. Mit "Meine Guppys sind seit 2 Monaten dabei, sterben immmer mal wieder und werden anschliessend gefressen.", kann man auch nur raten.
;)

--> http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1672
KleineKleine-Maultierfarm schrieb:
Hallo Und Herzlich Willkommen im Aquaristik-live Forum

Jeder Fisch braucht andere Wasserwerte, egal ob Weich-Hart, sauer oder alkahlisch.
Wenn ihr Probleme oder Fragen zum Besatz habt, oder Krankheiten, immer die Wasserwerte (PH, KH, GH, NO2 und NO3) angeben.

Ebenso sind auch immer Hilfreich:
- Wie groß ist das Becken?
- Wie lange läuft es schon?
- Welche Fische sind drin und wieviele?
- Wie ist es eingerichtet?
- Wie oft wird Wasser gewechselt?
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?
- Was wird gefüttert?
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?

Erst wenn diese Angaben gemacht wurden können wir euch ausreichend helfen....

LG Tanja

Gruesse,
Andy
 
Mhh, o.k., ich dachte, diese Infos hätte ich im Eingangspost schon geschrieben, aber o.k., dann nochmal:

- Das Becken hat 200L
- Es läuft seit 1,5 Jahren
- Es sind noch 13 Guppys und 3 Rötliche Saugbarben drinnen
- Ich habe Sand, Wurzeln, Pflanzen und eine Steinvase
- Das Wasser wechsel ich eigentlich nie
- Nein ich habe keine Veränderungen am Aquarium vorgenommen
- Es wurden keine neuen Pflanzen oder Fische eingesetzt
- Ich füttere normales Flockenfutter
- Meine Fische verhalten sich alle absolut normal
- Es betrifft nur die Guppys
 
Hallo!

Endo schrieb:
- Das Wasser wechsel ich eigentlich nie

Kann das auf Dauer gut gehen?
Keine Wasserwechsel?
Ich bin da eher skeptisch...
Ich halte regelmäßige Teilwasserwechsel für ein absolutes Muss.
Du schreibst, Wasserwerte sind alle O.K.
Welche Wasserwerte hast Du denn überprüft?

Generell habe ich persönlich mit Hochzuchtguppies keine besonders guten Erfahrungen gemacht, was deren Lebenserwartung angeht. Aber von März bis jetzt 8 Tiere ist schon eine hohe Verlustrate...

Viele Grüße
Achim
 
hi,

bin ja nun wahrlich kein Profi aber meiner Meinung nach liegt die hohe Verlustrate an den nicht durchgeführten Wasserwechseln.

Wieso machst du denn keine? Schwimmen deine Fische seit 1,5 Jahren im gleichen Wasser? :shock:

gruß Felix
 
@Akiiim:
Na bei mir geht es doch schon seit 1,5 Jahren gut ohne WW. Überprüfen tue ich Gh, Kh, N02, No3 und Ph.

Gh: 26
Kh: 16
No2: 0
No3: 0
ph: 8,4

@Felix86:
Ein Wasserwechsel ist mir zu anstrengend, zudem gehen dabei immer die Pflanzen kaputt. Die Guppys habe ich doch noch nicht so lange. Alle paar Monate mache ich mal einen kompletten WW.
 
Endo schrieb:
Ein Wasserwechsel ist mir zu anstrengend

- Die Fische sterben, warum?
- Weil du zu bequem bist, einen Wasserwechsel durchzuführen und deine Tiere artgerecht zu halten.

Möglichst keine Arbeit, aber Hauptsache schöne bunte Tierchen...
 
Hi,
Endo schrieb:
@Akiiim:
Na bei mir geht es doch schon seit 1,5 Jahren gut ohne WW. Überprüfen tue ich Gh, Kh, N02, No3 und Ph.

Gh: 26
Kh: 16
No2: 0
No3: 0
ph: 8,4

@Felix86:
Ein Wasserwechsel ist mir zu anstrengend, zudem gehen dabei immer die Pflanzen kaputt. Die Guppys habe ich doch noch nicht so lange. Alle paar Monate mache ich mal einen kompletten WW.


Also deine Werte sind für Guppys ok... aber hart an der Grenze.
Aber wenn ich höre, dass dir ein WW zuanstrengend ist, da kann ich nur den Kopfschütteln.
Was ist denn daran zuschwer mal 50 l die Woche zuwechseln?
Wieso gehen dabei deine Pflanzen kaputt?
Dann sollte man sich ein anderes Hobby suchen, wenn es einem es nicht Wert ist ein bisschen input zuzeigen.

Gruß

David
 
@Muh:
Und wie erklärst du dir dann, dass nur die Guppys sterben?


@David Spieler:
Naja ich wechsel ja regelmäßig etwas aus, aber 50L bedeutet, dass ich dazu 20mal mit meiner Gieskanne ins Bad die Treppe rauf rennen und wieder runter rennen muss. Die Pflanzen gehen entweder beim Eintauchen der Gieskanne kaputt oder beim wieder Reingiesen des Wassers.


Ach so ganz vergessen. Seit ein paar Tagen schwimmt ein Guppy Männchen mit einer zerfressenen Schwanzflosse durch die Gegend.
 
Endo schrieb:
Naja ich wechsel ja regelmäßig etwas aus, aber 50L bedeutet, dass ich dazu 20mal mit meiner Gieskanne ins Bad die Treppe rauf rennen und wieder runter rennen muss. Die Pflanzen gehen entweder beim Eintauchen der Gieskanne kaputt oder beim wieder Reingiesen des Wassers.

Bei uns im Baumarkt führen die auch Schläuche als Meterware und 20l Eimer .... Nur mal so als Tip ...

Und was nu? Keine Wasserwechsel oder regelmäßig etwas? Und wieviel ist etwas und wie oft ist regelmäßig?
 
Hallo
Endo schrieb:
Woran könnte es denn liegen, dass meine Guppys sterben?

soweit gelesen liegt es an

- Der Bequemlichkeit des Halters, sich über Aquaristik auch nur grundlegend zu informieren, weil man dabei zwangsläufig über das "warum" und "wie" eines Wasserwechsels stolpern muss

- der Einstellung des "Halters", der das Aquarium wohl als Dekogegenstand statt als Hobby sieht (Hobby ist immer verbunden mit persönlichem Einsatz und Engangement)

- Der geistigen Umnachtung des "Halters", der es nicht für nötig empfindet, sich Gedanken um eine (äußerst einfach zu realisierende) Vereinfachung des Wasserwechsels zu machen

- Der Faulheit des "Halters", auch nur einen Finger zu krümmen, um seinen HausTIEREN das Leben ein wenig lebenswerter zu machen

Bitte denk mal ernsthaft über Aquaristik nach, und ob es nicht das Beste für alle Beteiligten (Dich, deine Fische und unsere Nerven) wäre, wenn du dich entweder

- grundlegend informierst

oder

- lieber Briefmarken sammeln solltest


empört über so wenig Eigeninitiative,
Markus
 
Hallo,
trotzdem ich regelmäßige TWW ebenso für sehr sinnvoll halte, würde ich das Problem hier eher bei den Guppys selbst suchen. Immerhin sind keine anderen Fische betroffen. Zudem habe ich selbst auch, wie schon in einem vorangegangenen Post erwähnt wurde, schlechte Erfahrungen mich Hochzuchtguppys gemacht. Auch bei optimaler Haltung (inklusive regelmäßigem TWW) wurde kaum einer älter als 8 Monate.
Grüße, Anne
 
@Muh:
Naja so ein bisschen WW mache ich dann wohl schon, ich würde sagen so 1-2mal im Monat jeweils ca. 20L

@Markus:
Bitte halte dich doch einfach daraus und mache dir lieber Gedanken über Personen, von denen du Ahnung hast.
 
hallo,

es gibt durchaus altwasser-aquarien, in denen nur wasser nachgefüllt und sie über jahre hindurch stabil stehen...

nur meines wär das nicht ;)

und auch wenn das schon funktionieren könnte, so stimm ich doch markus zu; wer in nem forum fragt, sollte sich vielleicht auch mit den eingehenden antworten auseinandersetzen...
und hier nicht so tun, als ob alle mit unangenehmen antworten eh keine ahnung hätten!
 
Endo schrieb:
@Akiiim:
@Felix86:
Ein Wasserwechsel ist mir zu anstrengend, zudem gehen dabei immer die Pflanzen kaputt. Die Guppys habe ich doch noch nicht so lange. Alle paar Monate mache ich mal einen kompletten WW.

Oh man... :? deine armen Fische :|

da bin ich jetzt einfach mal ein bisschen fassungs- und auch sprachlos...
... und bevor das ganze bei mir in Empörung umschlägt, gebe ich dir mal einen Rat:

Entweder du informierst dich über Aquaristik und die Pflege von Fischen, oder du gibst die Tiere ab. Und das rate ich dir nicht, weil du keinen Wasserwechsel machst, sondern weil es dir zu anstrengend ist dich um deine Haustiere zu kümmern und zu informieren.

gruß Felix
 

Pagan

Mitglied
Ja, da kann man eigentlich nur fassungslos sein. Mein Vater hat auch nie TWWs gemacht, nur das verdunstete Wasser nachgefüllt. Bei dem haben die Tiere auch nie lange durchgehalten. Aber damals habe ich mich dafür nicht tiefergehend interessiert, bis ich sein Becken übernommen habe.

Bei Guppys ist zusätzlich das Problem, dass sie sehr stark mit ihrem Urin das Wasser belasten. In welchen Verhältnis hälst du die Tiere denn (Männchen / Weibchen)? Wenn 1:1 dann hetzten die Männchen die Weibchen auch gerne mal zu Tode. Am besten 3 Weibchen auf 1 Männchen.

Aber es liegt ganz einfach an den Wasserwechseln. Und wenn du diese nicht durchführst dann verstößt du ganz einfach gegen das Tierschutzgesetz, weil wer sich Tiere hält hat sie auch zu pflegen (artgerecht). Das ist genau so wie wenn du sagst: Ich halte mir einen Hamster aber lasse ihn nie draussen laufen und wechsle auch nie sie Sägespäne am Boden, sprühe nur etwas Parfüm auf die Pissecke hinten im Käfig.
 
@beckster:
Naja aber ich muss mich hier nicht von irgendwelchen Leuten beleidigen lassen. Und ich behaupte trotzdem, dass Markus keine Ahnung hat, sonst würde er sowas nicht behaupten. Woher will er wissen, dass ich faul bin? Woher will er wissen, dass ich das Aquarium als Deko ansehe und nicht als Hobby? Da kann ich getrost behaupten, dass er absolut keine Ahnung hat!

@aCiD:
Ich habe 3 Guppy Männchen und 10 Weibchen. Das ich gegen das Tierschutzgesetzt verstoße weil ich keinen WW mache ist ja mehr als lächerlich. Glaub man nicht, dass sich irgendjemand in diesem Staat für ein paar Fische interessiert. Da kann jemand 20 Katzen im Keller einsperren oder seine Hündinnen mehrmals im Jahr decken lassen, das interessiert auch niemanden. Und wie soll man Tiere artgerecht halten, welche normalerweise einen halben Ozean durchqueren?
 
Hi,

jetzt kommt doch mal wieder runter... :roll:

Also... Guppys sind wohl recht empfindliche Fische. Wenn die aber so schnell über den Jordan gehen, ist es schon richtig, mal zu überlegen, ob alles richtig läuft.

1.: Es gibt sog. Altwasseraquaristik. Ständige Wasserwechsel müssen je nach Becken nicht unbedingt sein und deren Fehlen ist erstmal auch keine Tierquälerei. Allerdings sollten dann ausreichend Pflanzen vorhanden sein, relativ wenige Fische und auch nicht zuviel Futter. Wer sich informieren will, kann das z.B. hier tun: http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Altwasser.htm

2.: Es wird dort aber auch angesprochen, dass sich verschiedene Stoffe im Wasser anreichern können. Bei dir fällt mir dazu zuerst eine recht große Härte auf, die evtl. daran liegt, dass (weiches) Wasser verdunstet und immer wieder kalkhaltiges Wasser nachgeschüttet wird. Dieses harte Wasser gefällt deinen Guppys vermutlich nicht. Davon abgesehen gibt es natürlich viele andere Stoffe, die sich ebenfalls anreichern, die du aber gar nicht testest.

Daher bekommst du von mir den gleichen Tipp: Besorg dir einen Schlauch, der bis zum nächsten Wasserhahn reicht. Beim ersten großzügigen WW, der darf ruhig 50% sein, sauge auch mal den Mulm ab. Du musst nun bestimmt nicht jede Woche um die gleiche Uhrzeit genau 50,000 l Wasser wechseln, aber so alle 2-3 Wochen mal einen Tausch machen, wäre deinen Fischen bestimmt nicht unrecht.

Gruß

Mokantin
 
animaus schrieb:
Hallo,
trotzdem ich regelmäßige TWW ebenso für sehr sinnvoll halte, würde ich das Problem hier eher bei den Guppys selbst suchen. Immerhin sind keine anderen Fische betroffen.

Das ist nur ne Mutmaßung. Genausogut kann es sein, daß die Guppys auf die entsprechenden Stoffe, die sich mit der Zeit im Becken angereichert haben, einfach nur deutlich intensiver reagieren (was natürlich auch an der Hochzucht liegen kann) und in ein paar Wochen die anderen Bewohner auch anfangen, wegzusterben.

Der Artikel auf der Deters-Seite ist mal wieder ein typisches Beispiel für "kann man machen, wenn man viel Erfahrung hat und weiß, was man tut, aber sollte man keinem Anfänger weiterempfehlen". Wird wohl nicht viel anders sein wie die Geschichte mit den techniklosen Becken. Gehen tut das, wenn man genau weiß, was man macht.
Aber das seh ich in diesem Falle hier absolut nicht gegeben, wenn schon der Transport einer gewissen Menge Wasser eine logistische Herausforderung zu sein scheint ...
 
Oben