Fische sterben leider immer wieder?

Meine Tochter hat in Ihrem 160 Liter Becken schon seid einigen Monaten 7 Guppies die neben den 10 Neons sowie 8 Zebrabärblingen auch ein friedliches Dasein hatten. nun hat sie sich am letzen Wochenende 3 neue Guppies gekauft. Nun sterben einer nach dem anderen, was kann das sein. Auch nachdem sie tiere aus dem Becken entnommen wurden geht das weiter?
Sie schwimmen langsam und dann plötzlich an der Oberfläche und am nächsten Tag wieder ein oder mehrer Tote Fische. Weiß jemande was das sein könnte. Werte sind alls ok und die anderen Tiere sind auch nicht betroffen?? Die Welse sind Glücklich und auch die Neons und die Zebrabärblinge?
Bin für jeden Tip dankbar. Das das traurige Gesicht meiner Tochter nicht wirklich immer wieder kommt. Lieben Gruss

Andreas
 
Hallo Andreas
Stelle mal bitte mal Deine W.-Werte ein.
Wie oft wird ein TWW. gemacht und wie viel ?(%)
mfG
Udo
 
Hallo!
Habe dasselbe Problem mit meinen Brokat- und Keilfleckbarben. Bei mir fing das sterben auch an, als ich neue Brokatbarben zu den vorhandenen gesetzt habe. Ich persönlich habe 2 Theorien, da auch bei mir die WW in Ordnung sind und die anderen Fischarten nicht betroffen. Theorie 1: Fische von verschiedenen Händlern, bzw. nicht aus derselben Gruppe, geben bestimmte Stoffe ab, die die neuen Artgenossen befallen um so den "eigenen" Bestand zu sichern. Das erzählte mir ein Aquarianer auf der Heimtiermesse, der selbst lange in einem Zooladen gearbeitet hat und dies bei Neuzugängen beobachten konnte. Nachdem alter Bestand und Neuzugänge in jeweils separate Becken kamen, hörte das sterben auf. Theorie 2: So wie es in der restlichen Tierwelt bestimmte Krankheiten gibt, die nur eine Spezies befallen und schlimmstenfalls töten, könnte das doch auch auf Fische zutreffen. Wie gesagt, es sind nur Theorien, aber für mich die einzigen logischen Erklärungen, da ich alles andere ausschliessen konnte. Fazit für mich: Wenn ich mein Becken wieder im Griff habe, werde ich nur noch Tiere bei einem Händler kaufen und aus demselben Becken.
 
Hi,
Theorie 1: Fische von verschiedenen Händlern, bzw. nicht aus derselben Gruppe, geben bestimmte Stoffe ab, die die neuen Artgenossen befallen um so den "eigenen" Bestand zu sichern. Das erzählte mir ein Aquarianer auf der Heimtiermesse, der selbst lange in einem Zooladen gearbeitet hat und dies bei Neuzugängen beobachten konnte. Nachdem alter Bestand und Neuzugänge in jeweils separate Becken kamen, hörte das sterben auf.
wat is? :shock:
Theorie 2: So wie es in der restlichen Tierwelt bestimmte Krankheiten gibt, die nur eine Spezies befallen und schlimmstenfalls töten, könnte das doch auch auf Fische zutreffen.
auch nicht schlecht... :mrgreen:
Nehmen wir mal beides nicht wortwörtlich, ergibt sich: in bestimmten Becken, bzw. bei bestimmten Stämmen von Fischen bilden sich jeweils andere Populationen and "Erregern". Die Tiere sind relativ "imun" dagegen, andere wiederum nicht. Treffen die jetzt aufeinander, kann es zum GAU kommen, da die Tiere mit fremend, gefährlichen "Erregern" zu tun bekommen. Ich würde das den "1492-Effekt" nennen (nach der Verheerenden Auswirkung, die ein banaler, europäischer Schnupfen auf Indios haben kann).
 
Hallo FKS!
Ich sagte doch, es sind meine persönlichen Theorien. Hast Du ne andere Erklärung dafür? Dann immer her damit. Der Mensch auf der Heimtiermesse hat das so erzählt. Da war es eben bei den Neons so. Immer wenn sie ne Ladung neuer Tiere bekamen und die zu den "alten" Beständen in die Becken gesetzt haben, sind die Neuzugänge reihenweise eingegangen, Erst als sie auf die Idee kamen, jeden Schwarm Neuzugänge in separate Becken zu setzen, gab es garkeine Ausfälle mehr. Ist doch schon igendwie komisch oder findste nicht? Wie gesagt, ich habe dasselbe Problem mit meinen Barben, bei WW die ok sind und regelmässigem TWW. Die Tiere zeigen keine Veränderungen oder andere Auffälligkeiten, schiessen aufeinmal zur Wasseroberfläche, verlieren schlagartig die Farbe und sind ein paar min später verendet und das betrifft eben nur die Barben ( Brokat und Keilfleck), alle anderen Fische sind quietschfidel und ich habe da keine Ausfälle, selbst die Garnelen und Schnecken, die ja eigentlich besonders sensibel auf sich ändernde WW reagieren, sind putzmunter. Also, welche Erklärung hast Du?
 
Hallo Susi,

Frank hat es doch schon genau erklärt an was es liegt/liegen kann. Lies dir den Beitrag einfach genau durch. Stichwort: Erreger - imun - "1492-Effekt"

@Frank: Sollte es den Ausdruck in der Aquaristik noch nicht geben, dann hast du ihn wohl grade neu für die Aquaristik definiert :mrgreen:

Gruss Katja
 
Hi,
Ich sagte doch, es sind meine persönlichen Theorien.
aber was ist dein aquaristischer background, dass du zu solchen "Theorien" berechtigt bist?
Hast Du ne andere Erklärung dafür?
ja, steht, wie bereits nochmal betont, oben.
Der Mensch auf der Heimtiermesse hat das so erzählt.
es wird viel erzählt. Glaubst du wirklich, daß ein Fisch wie ein Guppy oder Neon Stoffe abgeben kann, die andere Tiere töten, damit er "Herrscher im Becken" ist?
Immer wenn sie ne Ladung neuer Tiere bekamen und die zu den "alten" Beständen in die Becken gesetzt haben, sind die Neuzugänge reihenweise eingegangen,
eine sehr gut mögliche Erklärung dafür findest du in meinem ersten Post.
Erst als sie auf die Idee kamen, jeden Schwarm Neuzugänge in separate Becken zu setzen, gab es garkeine Ausfälle mehr.
s.o.
Ist doch schon igendwie komisch oder findste nicht?
nein. Das ist nich "komisch". Ich habe über 6 jahre in einem Aquaristikgeschäft gearbeitet und kenne das "phänomen".
Wie gesagt, ich habe dasselbe Problem mit meinen Barben, bei WW die ok sind und regelmässigem TWW. Die Tiere zeigen keine Veränderungen oder andere Auffälligkeiten, schiessen aufeinmal zur Wasseroberfläche, verlieren schlagartig die Farbe und sind ein paar min später verendet und das betrifft eben nur die Barben ( Brokat und Keilfleck), alle anderen Fische sind quietschfidel und ich habe da keine Ausfälle, selbst die Garnelen und Schnecken, die ja eigentlich besonders sensibel auf sich ändernde WW reagieren, sind putzmunter. Also, welche Erklärung hast Du?
ich kenne die Ursachen für deine Probleme nicht.

ps: mein letztes posting in diesem thread. Mir wird hier wieder zu viel "gelabert"...
 
So hier mal alles in kürze.
GH 14, KH 9, PH 7,6, No² 0,1, No³ 0,1, Po4 0,2.
TWW alle 7 Tage 33 % alle 4 Wochen 70%.
Tiere stammen von 3 Verschiedenen Händlern.
Lieben Gruss

Andreas
 
Oben