Fischbestand stirbt.Vergiftung!

hallo ihr lieben.

aber auch ich bin neu hier und gerade etwas verzwiefelt, denn ich habe ein 200 lieter becken (ist allerdings mein erstes) und so langsam stirbt mir mein fisch bestand weg und ich weis nicht wieso.
am meisten zu schaffen machte mir mein lieblingsfisch, der flossensauger.der saugte an der scheibe hoch und rutschte wieder runter irgendwann fiel er sogar ab und blieb so halb auf dem rücken liegen.er atmete gans hektisch und versuchte sich auch rum zu drehen.das hat er auch 2 oder 3mal geschafft, aber zum schluss nicht und ist jetz tot, inerhalb von 24h. hatte das schon mal mit einem Hexenwels vor ca. 3 wochen.
habe jetzt in ein buch geguckt und da stand drin es sind vergiftungserscheinungen, und habe dann mein wasser getestet, die werte waren alle ok.
bin dann in die zoohandlung und habe baktopur direkt geholt, weil die verkäuferin gesagt hat das hilf.habe das rein gemacht und meinen kohlefilter rausgenommen. aber trotzdem ist er tot und ich kann mir einfach nicht erklären wo die vergiftung her kommen soll.
könnt ihr mir da helfen, nicht das noch alle meine fischies dran glauben müssen.
denn mir sind einfach in den letzten 2 monaten 19 Fische gestorben
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Ullichen,

dann schreib doch bitte mal genau,

wie lange Dein Becken läuft ,
was Du für Fische pflegst,
wie Deine Wasserwerte lauten,
etc.

Gruß
Bernd ;-)
 
Hi,

hm, erstmal würde ich Bernd zustimmen. Als schnellhilfe: Wasserwechsel?! Diese ganzen Baktodingeskirchen sachen helfen m.M.n. nicht wirklich. Aber wenn die Frau aus dem Zooladen das sagt.. :roll:
 
Hallo Ullichen,

wie Pro-Zombie empfiehlt, raus mit dem Bactodingeskirchen!
Frauen in Zooläden sind keine Tierärztinnen, und der Ratschlag ins Blaue ist Unsinn, sogar gefährlich.
Sera bactopur mit dem Wirkstoff Nifurpirinol ist kein Antibiotikum, aber hochwirksam, jedoch nur gegen Bakterien. Wenn die Fische vergiftet sein sollten oder eine Viruserkrankung haben, belastet es Wasser und Fische ohne den geringsten Nutzen.
Also auf jeden Fall erstmal Wasserwechsel!

Gruß, Auster
 
Also:

Mein Aquarium läuft seid 27.12.07, das gabs nämlich zu Weihnachten. Und hat ca. 200 liter. (Mutti hat beim einrichten geholfen)

Getestet habe ich
Ammoniak-> 0mg
GH -> ist bei 18 Tropfen
KH -> ist bei 6 Tropfen
Ph Wert ist bei 6 1/2

zu dem zeitpunkt hatte ich 7 Kupfersalmler, ein Kakaduzwergbuntbarsch Männchen und drei Flossensauger.

Der eine Flossensauger verstarb mir ja innerhalb 20 Stunden, nächsten tag habe ich sofort TWW gemacht, ca 2/3 Wasser raus und das bactopur sofort abgesetzt.

Zwei Tage später schwamm mein Kakadumännchen senkrecht, mit dem Kopf nach unten und Bauch nach oben. er lies sich auch treiben, sah so aus als hätte er nicht wirklich kraft gehabt zum schwimmen, hing auch ab und zu an dem ansaugstutzen von der pumpe.

habe dann meine Pumpe gereinigt.
Den sah ich noch zwei weitere Tage und seid dem ist er spurlos verschwunden. (Das männchen habe ich mit 5 weiteren Kakadus vor ca. 8 Wochen geholt, er war der einzigste der länger als 4 wochen lebte)

und seid dem das männchen weg ist, habe ich auch nur noch 4 Kupfersalmler und 2 Flossensauger.

den Restlichen Bestand, den ich zwischenzeitlich hatte, sind mir alle auf diese art und weise verstorben, lebten nicht länger als 2 bis 3 wochen
 
hallo!

interessant wäre dein nitritwert. hast du den auch gemessen?
haben die fische genug sauerstoff bzw genug oberflächenbewegung des wassers?
 


Also ich habe da so ein sprudelstein mit sauerstoff drin, der die ganze zeit vorsich her blubbelt.

Die oberflächenbewegung denke ich ist auch ok so, denn der stutzen von der pumpe hängt rechts und das wasser bewegt sich bis fast ganz links rüber.

Die temperatur halte ich konstant bei 26 grad.als ich es kälter, mit 24 grad versucht habe, haben sich die fische immer nur in pflanzen versteckt und kammen nicht vor, wenn überhaupt, dann zum fressen.

Ja und den nitritwert habe ich leider nicht gemessen, dafür habe ich nichts da.aber kann ja mal schnell einen holen. aber ob das noch was bringt, jetz wo ich schon nen teilwasser wechsel gemacht hab.
 
hallo!

der nitrittest ist eigentlich der wichtigste wassertest. den sollte man schon haben. wenn du eine richtige nitritvergiftung hast nützt auch ein wasserwechsel meist nichts. dann muss man solange regelmäßig wechseln bis der wert wieder okay ist.
du hattest ja auch geschrieben dass du den filter gereinigt hast. das kann dann schonmal zum nitritanstieg führen
 
also kann ich das auch jetzt noch sehen, wenn das der fall ist?
Denn es sieht ja ganz nach vergiftungserscheinungen aus.

na ich bin gerad auf dem weg zur zoohandlung um einen test zu holen.werde dann mal schreiben wie der wert ist.
 
So also habe jetz den Nitrit tester geholt und getestet, die Nitritskala sagt 0.Also habe ich keine Nitritvergiftung?oder?

Aber meine Zoohandlung hat mir angeboten mal etwas wasser vorbei zu bringen und das mal komplet durchzu testen.
 
So habe jetzt noch mal mein wasser in die zoohandlung gebracht und testen lassen, der hat gesagt das alle meine werte inordnung sind, nur mein phosphatwert ist etwas hoch, der liegt bei 2,5.
 
Was ist mit deinen Pflanzen? Das Becken läuft seit Weihnachten, da hast du es eingerichtet, oder?
Welche Pflanzen hast du im Becken? Und hast du du Pflanzen vor dem Einsettzen gereingt und bei den Stängelpflanzen, falls du welche hast, die Bleibeschwerung abgemacht?
Wenn nicht, wirst du eine schwere Bleibelastung im Becken haben- So wie du das Sterben der Fische beschreibst, könnte es so seein.
 
also die pflanzen habe ich unter handwarmen klaen wasser abgespült.Das blei habe ich abgemacht, den Plastetopf entfernt und dort wo dran war, habe ich auch das komische filzzeugs abgemacht. Dann habe ich sie in den kies gepflanzt und überall noch 2 solcher kugeln, von JBL, Wurzelnahrung für Wasserpflanzen.

Ja und welche pflanze habe ich. Also ganz ehrlich weiß ich das nicht so genau, habe nach dem aussehen gekauft. also von 2 habe ich noch das schild, die eine heißt Alternanthera rosaefolia und die andere Lobelia cardinalis. Und ich habe auf jeden fall noch eine echinudorus (hoffe das ist richtig geschrieben)

Aber vielleicht kann man noch etwas an den bildern erkennen.
 

Anhänge

  • DSC00059.JPG
    DSC00059.JPG
    198,9 KB · Aufrufe: 149
  • DSC00160.JPG
    DSC00160.JPG
    307,3 KB · Aufrufe: 167
hi @ all,

also das mit den Fischen tut mir echt leid, hatte auch mal so eine Phase in meinem 200 l Becken. Meine Frage nun wie atmen die Fische denn? Eher ruhig oder drücken die die Chiemen richtig weit raus?

Mein Fehler war es nämlich, dass ich zuviel gedüngt hatte und sich zuviel Eisen im Becken befand. Dieses Eisen lagert sich dann in den Chiemen ab und erschwert den Sauerstoffaustausch der Fische. Da hilft dann auch kein Sprudler. Ansonsten vielleicht Chlor? Ich weiß ja nicht in wie weit dein Wasser ausm Hahn evtl. noch Chlor enthält. Könnte auch ne Ursache sein.

Vielleicht hilft dir das ja ein wenig drück dir die Daumen. Weiß wie deprimierend es ist, die Ursachen nicht zu finden und den Fischen beim Sterben zuzuschaun.

gruß melle
 
Hy melle,

das tut mir für deine fische auch sehr leid.
Also im moment atmen die ganz normal. Aber als die anderen, die schon tot sind so komisch schwammen, haben die ganz hecktisch und schnell geatmet, aber die kiemen weit außeinander gedrückt eigentlich nicht.

Ich weiß nicht so genau was du mit düngen meinst, aber wenn das das ist, das man etwas ans wasser macht, kann das bei mir nicht die ursache sein, denn ich habe nichts dran. (der grund dafür ist mein papa, der sagt immer je mehr berammlung du machst, desto schlimmer wirds :roll: )

Und wegen dem chlor, daran habe ich auch schon gedacht, aber wüsste nicht wie ich das da raus bekommen soll. und da habe ich bevor ich neues wasser auf gekippt habe, es immer in einen großen eimer gemacht und es mit nem kleinen innenfilter 4 Stunden über kohle gefilter. Weiß aber halt nicht ob das was bringt.


möchte mich trotzdem schon mal bei allen bedanken die mir bis jetzt gute tips gegeben habe!
 
Achso und was mir an dem verhalten meiner Fische aufgefallen ist, seid dem das kakadu männchen tot ist, ist das die verdammt scheu geworden sind.
Vorher wenn mann ran gegangen ist, oder wenn ich zum füttern kurz an die scheibe leicht geklopft habe waren die so fort da. wenn man sich jetzt auch nur nähert verschwinden die hinter den pflanzen und so.das ist komisch!
 
hi,

also mit dem düngen meine ich halt Dünger für die Pflanzen z.B: von Dennerle oder Sera Flüssigdünger oder die Düngekugeln die man in den Boden pakt damit die Pflanzen nicht kümmern.

Aber das mit dem Chlor geht auch anders, Chlor ist ja ein leicht entweichendes Gas, d.h. wenn du das Wasser über die Brause in den Eimer leitest, kann der Großteil durch das Sprudeln entweichen, aber mal ne andere Frage habt ihr denn soviel Chlor im Leitungswasser? Dürfte ja eigentlich nicht in zu großen Mengen vorhanden sein.

Und dann das mit dem Kohlefilter. Mir hat man gesagt, dass der regelmäßig gewechselt werden muss, da er die Giftstoffe die er rausfiltert nach einiger Zeit wieder abgibt.

Was mir noch einfällt wie sieht es mit Kupfer aus? Wie alt ist denn das Haus in dem ihr wohnt? Ich würde Schwermetalle nicht ausschließen, da die ja sozusagen schleichende Gifte sind, und diese ne ganze zeit lang verborgen bleiben können.

Aber gibt es denn bestimmte Auffälligkeiten von den Fischen ausser schreckhaftigkeit? Aussehen!Fressverhalten!Apathisch?

Drück dir die Daumen das es wieder aufwärst geht.
 
Wegen dem düngen, diese kugeln habe ich verwendet, pro pflanze eins bis zwei. war das schon zu viel?

Über die brause lass ich das wasser immer in den eimer, und weil der kohle filter so klein ist verwende ich die Kohle auch nur zwei maximal 3 mal.

Also nicht das ich wüsste, das so viel chlor drin ist. man riecht es nicht und schmeckt es nicht. das einzigste was ich weiß, ist das bei uns hier der ph wert stellenweise sehr hoch ist, in manchen teilen sogar bis zu 8. ich habe 7, manchmal auch 7,5.

Wie alt das haus ist weiß ich nicht so genau, wohne hier noch nicht so lang, aber das wohngebiet gibt es schon eine ganze weile. und es ist ein unsanierter platenbau. der steht schon etliche jahre.

vom verhalten her ist mir nur noch aufgefallen, das die die flossen sehr schnell bewegen, aber die sind nicht zusammen geklebt oder gedrückt. eingefallene bauche haben sie auch nicht, so verfressen wie sie sind, das futter ist relativ schnell weg. im moment atmen sie auch nicht schnell. und meine zwei flossensauger sind die ruhe selbst.
 
hi,

also kann das überdüngen meiner meinung nach ausgeschlossen werden. Das mit dem Chlor auch.

Du schreibst, dass der Phwert mal 7 mal 7,5 ist. Also ich weiß dass diese Schwankungen für Ottos tödlich sein können, da sie auf den phwert sehr empfindlich reagieren. Mir ist jedoch schleierhaft warum der bei dir so schwankt.

Wie hoch ist denn dein KH? Und ist der Konstant oder schwankt der auch immer wieder?


gruß melle
 


Oben