Hallo zusammen!
Ich habe mich gerade erst frisch angemeldet auf dieser Seit und möchte mich auch gleich mal an euch wenden, da ich mein altes Aquarium wieder neu einrichten und besetzen möchte, nachdem ich zwei Jahre lang pausiert habe.
Um dieses Mal alles richtig zu machen möchte ich euch fragen, ob der von mir gewünschte Fischbesatz so in Ordnung ist.
Zunächst einmal die Wasserwerte meines Ortes
Leider haben wir sehr hartes und basisches Wasser, so dass es schwer ist die geeigneten Fische dafür zu finden)
Wasserhärte: 18,09 GdH
pH-Wert: ca 7,5
Na: 37,6
Ca:106
No3: 6,32
Cl: 54,1
Ich hatte an ein südamerikanisches Becken mit Fischen aus dieser Gegend gedacht,nämlich:
Beckenbereich oben: 5-6 Guppys ( 2Männchen, 3-4 Weibchen)
Beckenbereich mitte: 6 Blaue Perusalmler oder 8 Rotflossensalmler
Beckenbereich unten: 5 Metallpanzerwelse
Was meint ihr, würde diese Kombination gut miteinander harmonieren oder sind es zu viele? Ich hätte ja auch gern ein Zwergbuntbarschpärchen (z.B. Borelli oder Agassiz) und würde dafür die Salmler weglassen. Aber die Frage ist: wie und welche vertragen diese die Wasserwerte?
Liebe Grüße von der Ostseeküste
Annette
Ich habe mich gerade erst frisch angemeldet auf dieser Seit und möchte mich auch gleich mal an euch wenden, da ich mein altes Aquarium wieder neu einrichten und besetzen möchte, nachdem ich zwei Jahre lang pausiert habe.
Um dieses Mal alles richtig zu machen möchte ich euch fragen, ob der von mir gewünschte Fischbesatz so in Ordnung ist.
Zunächst einmal die Wasserwerte meines Ortes
Wasserhärte: 18,09 GdH
pH-Wert: ca 7,5
Na: 37,6
Ca:106
No3: 6,32
Cl: 54,1
Ich hatte an ein südamerikanisches Becken mit Fischen aus dieser Gegend gedacht,nämlich:
Beckenbereich oben: 5-6 Guppys ( 2Männchen, 3-4 Weibchen)
Beckenbereich mitte: 6 Blaue Perusalmler oder 8 Rotflossensalmler
Beckenbereich unten: 5 Metallpanzerwelse
Was meint ihr, würde diese Kombination gut miteinander harmonieren oder sind es zu viele? Ich hätte ja auch gern ein Zwergbuntbarschpärchen (z.B. Borelli oder Agassiz) und würde dafür die Salmler weglassen. Aber die Frage ist: wie und welche vertragen diese die Wasserwerte?
Liebe Grüße von der Ostseeküste
Annette