Nitritanstieg nach schrittweisem Fischbesatz

Hallo ihr Lieben,

Hilfe! Mein 240l Becken läuft nun seit 5 Wochen. Nach zwei Wochen kamen 6 Rennschnecken dazu, nachdem ich eine Woche später einen leichten Nitritanstieg und Abfall messen konnte, kamen 5 Amanogarnelen dazu. Wieder eine Woche später zogen 12 Neons und 6 Corydoras ein und ab da ein paar Tage später 4 Guppymännchen sowie ein Peckolita und wieder ein paar Tage später 12 Zebrabärblinge, 2 Fadenfische und 3 kleine Barben. Der Nitritwert lag konstant unter 0,01. Heute jedoch liegt er plötzlich bei 0,1 und ist somit zwar gerade noch so im grünen Bereich, aber ich habe Sorge, dass er jetzt weiter steigt.. Haltet ihr das für möglich nach 5 Wochen und dem schrittweisen Besatz? Oder denkt ihr, dass sich das von selbst wieder reguliert und nur eine kurze Schwankungen nach dem größeren Besatz am Montag ist?
Ich habe sicherheitshalber ein wenig JBL Denitrol rein gekippt, um die Bakterien etwas zu unterstützen in ihrem Wachstum…
Da ich mit aufgesalzenem Osmosewasser arbeite, wäre ein schneller, großer Wasserwechsel etwas schwierig. Ginge natürlich, aber die Osmoseanlage läuft recht langsam und für einen kompletten Wasserwechsel bräuchte ich schon ca 10 Stunden..

Würde mich über ein paar Meinungen freuen!

Liebe Grüße
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich würde Mal gut 100 Liter Osmosewasser lagern. Dann kannst du im Notfall schnell Wasser wechseln. Dann eventuell die Fütterung vorübergehend etwas reduzieren falls die Fische nicht abgemagert sind.
 
Oben