Asienbecken 240 Liter - Fischbesatz

G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Danke für die Informationen. Dann werde ich das Becken jetzt erst mal einfahren lassen und ich denke einen wasserwechsel vor dem ersten Fischbesatz machen.

wie viel % Wasser wird im Regelfall gewechselt?
Kommt ganz drauf an.
Ich mache Wöchentlich 40-50%. Bei nem Nitritpeak wo die Fische unter der Oberfläche hängen und nach Luft schnappen würde ich sofort 80% wechseln. Wenn dein Nitrit (mit Besatz) in den gelben Bereich geht beim Testen würde ich auch 50% machen und beobachten
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wie oft man einen Wasserwechsel macht und wie groß der ist, muss man selbst heraus finden. Jedes Aquarium ist anderst, manche laufen mit fast keinem Wasserwechsel besser und andere mit vielen. Da kommt es sehr auf den Besatz, Pflanzen Wachstum und auch auf das Ausgangswasser an.
L. G. Wolf
 

Omnom92

Mitglied
Guten Abend alle miteinander,

ich habe ein Problem, sind das auf den Bildern Grünalgen? Also ich hoffe man erkennt es zwischen den Moosen.
Die Frage ist muss ich irgendwas dringend dagegen tuen oder erst einmal abwarten?
Ich habe alles so getan wie ihr es gesagt habt und habe mir mehrere Videos von aquaowner angeschaut. Bezüglich der 90 Tage Einlaufphase und habe dementsprechend auch schon einen WasserwechSel getätigt.
Was soll ich tuen? Oder einfach nur abwarten?

Liebe Grüße und danke schon mal

Benny
 

Anhänge

  • B7091E92-6493-4271-8434-F1E1C649E24C.jpeg
    B7091E92-6493-4271-8434-F1E1C649E24C.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 15
  • 87809313-F88F-4DF1-9846-66202C5EC18A.jpeg
    87809313-F88F-4DF1-9846-66202C5EC18A.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 15
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
90 Tage Einlaufphase
Was soll das denn sein?

Die Algen sind ganz normal. Mein Filter und die Hintere Scheibe ist auch übersäht davon. Da muss sich erstmal ein Gleichgewicht einstellen. Die Pflanzen müssen anfangen richtig zu wachsen und dann kannst du mal deine Werte Messen wie Nitrat, Phosphat, Kalium, Eisen usw. Und dementsprechend dann düngen.

Lg
Antonio
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
90 Tage kann schon passen, es gibt viele Definitionen von "Einlaufphase". Bis ein Becken richtig belastbar ist vergehen 6-12 Monate, manche werden nie richtig fertig.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hi,
90 Tage kann schon passen, es gibt viele Definitionen von "Einlaufphase". Bis ein Becken richtig belastbar ist vergehen 6-12 Monate, manche werden nie richtig fertig.
Das ist mir klar ich hab nur noch nie von sowas gehört ^^ Generell hab ich das Gefühl das mein Aquarium gefühlt alles an Problemen übersprungen hat die ich früher oft in frischen Aquarien hatte. Steht bald einen Monat und ich hatte weder Nitritpeak noch großartig Algen.

Ich hab früh Tiere eingesetzt aber halt langsam. Erst Schnecken, dann Garnelen, noch mehr Garnelen, 10 Fische und dann kamen die 30 Funken. Nitrit war 2 Tage später auf 0. Bin oft verwundert mit was für Problemen sich viele hier rumschlagen müssen da bin ich froh das mir das weitesgehend erspart geblieben ist in dem Becken.

Aber nochmal zum Thema zurück worauf ich eigentlich hinaus wollte. Man kann sowas ja nicht planen. In 90 Tagen kann viel passieren und schief laufen. Also so pauschal würde ich das nicht unterschreiben das man in 3 Monaten durch ist. Das ist von Aquarium zu Aquarium wirklich extrem verschieden
 

Omnom92

Mitglied
Danke für die schnellen Auskünfte, hat uns sehr beruhigt

Das Programm heißt Tropica-90-Tage-Programm. Dort gibt es einige Videos bei YouTube. Finde den Kanal vom AquaOwner ganz interessant und er erklärt es auch sehr gut.

Auf jeden Fall versuche ich mich ein wenig daran zu halten, so als Leitfaden

Grüße ✌️
 

Omnom92

Mitglied
Guten Abend Freunde der Aquaristik,

ich habe bedenken, dass Wir es mit den Algen falsch angehen. Ich hatte das Thema ja schon mal aufgegriffen und mich an jeden Rat gehalten. Wurde auch in einem Aquaristik Geschäft beraten und die haben mir geraten eine Kur mit Blue Exit zu machen. Dies habe ich befolgt, jedoch hat sich nichts getan in meinem Becken…

Bilder schicke ich euch mal zu, habt ihr eventuell noch eine Idee Bzw einen Rat für uns?

mit freundlichen Grüßen

benny ✌️
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 26
  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 25

Josepe

Mitglied
Hallo Benny,

ich kämpfe momentan auch gegen die selben Algen.
Neben Anpassung der Düngung scheint vor allem auch radikales absammeln/ absaugen geholfen zu haben. Und Geduld…
Es ist noch nicht perfekt, trotzdem wesentlich besser als vor ein paar Wochen.
Lg Charlotte
 
Hi Benny, ich hatte hatte auch dieses Problem... nun ist es weg... ich habe die Filter in RUHE gelassen und noch den Cirax und Carbax Filter ergänzt.. dann noch 3 Tage in Urlaub gefahren und alles war sooooo KLAR...
 

Anhänge

  • 20220429_171628.jpg
    20220429_171628.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 13
  • 20220429_171705.jpg
    20220429_171705.jpg
    149 KB · Aufrufe: 13

Jorne

Mitglied
Hallo Benni,

nach meiner Einlaufphase hatte ich so gut wie keine Algen mehr bis plötzlich wieder was anfing. Habe bei mir die wichtigsten Test's
- Nitrat =5, PO4 = 0, Fe =0 gemacht und angefangen zu Düngen aber unterhalb der Vorgaben. Seitdem ist mein Becken Algenfrei bis auf ein paar Cyanos auf der Wolfsmilch da ist aber sehr viel Licht. Fahre aber mein 300 Netto Becken mit Co2 rund 15.
- Bei meinem 30 L Cube (stehen nur 2 Alternathera Reinecii drin die unter Algen begraben waren) hatte ich aller 3 Wochen alles grün mit Algen und habe es abgeschaltet ohne was dran zu machen und es sich selbst überlassen. Nach 3 Wochen waren die Algentepische an den Scheiben und der innen Dekoration abgefallen und die Reinecii wachsen jetzt und werden rot.

Aus beiden Aquarien würde ich Schliessen das Licht der größte Verursacher für Algen ist.

VG
Jörg
 

May

Mitglied
Hallo Jörg,

Licht ist nur dann ,,zuviel", wenn das Nährstoffangebot zu gering ist.

Oder anders herum. Mit viel Licht erhöht sich auch der Nährstoffbedarf der Pflanzen. Bedient man den nicht (oder zu unausgewogen), dann mickern sie und Algen haben leichtes Spiel.

In Becken 1 hast du die Nährstoffzufuhr erhöht und in Becken 2 das Licht ausgeschaltet. In sofern hast du also in beiden Fällen das Verhältnis von Licht zu Nährstoffen ,,angeglichen". :)

Gruß Astrid
 
Oben