Filtermaterial

Hallo liebe Forianer,
nach über 35 Jahren steige ich wieder in die Aquaristik ein.
Mein neues Becken (220 ltr; 120 lang) wartet darauf eingerichtet zu werden.
Es wird mit einem Filter der Marke Fluval 306 betrieben, der komplett mit Filtermaterial bestückt geliefert wurde ( am Filtereinlauf weißer Filterschwamm; im unteren Boden schwarzer Filterschwamm, im mittleren Boden wahrscheinlich Zeolith (weiße Mineralröllchen) und im oberen Boden Aktivkohle.
Ich habe im Netz einen Beitrag gelesen, in dem berichtet wird, einen Außenfilter ausschließlich mit blauem Filterschwamm zu betreiben. Der Filter ist schon über ein Jahr in Betrieb und wird monatlich zwei mal in Aquarienwasser gereinigt.
Ist es sinnvoll meinen Filter auch gleich darauf umzustellen?

Über Erfahrungen und gute Tipps würde ich mich freuen

VG vom Neuaquarianer
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

@Stefan. Er meint wohl nur einen Filter. Wie ich das verstehe, läuft der wohl zur Zeit an einem andersn Becken.

Zur Frage: Ich filter in meinem Becken nur über blaue Filterschwämme von grob nach fein. Probleme hatte ich bisher noch nicht. Mein Wasser ist absolut klar. Kann man also problemlos machen.

Wenn ich die richtig verstehe, läuft dein Filter wohl schon an einem anderen Becken. Da würde ich die Bestückung erst einmal so lassen. Damit ersparst du dir dann ein Einfahren des neuen Beckens. Allerdings sollte der Filter dann auch recht zeitnah umgesetzt werden. Längers Stehen ohne Wasserdurchfluss ist nicht gut für die vorhandenen Bakterien.

Die Aktivkohle solltest du allerdings herausnehmen. Die ist eigentlch nur sinnvoll, wenn du Medikamentenreste oder Schadstoffe herausfiltern musst. Der Aktivkohlefilter ist recht schnell voll und gibt dann die Stoffe wieder ins Becken ab. Das ist ja nicht Sinn der Sache.

Die Mineralröllchen dürften die Fluval BioMax sein. Das sind Keramikröllchen, für die jeder Hersteller wohl eigene Namen hat. Auch die kannst du weiter verwenden.
 
Hallo
vielen Dank für Eure Antwort.
@ Stefan, tut mir leid, dass ich so missverständlich geschrieben habe. Die Antwort von @ wola51 ist für mich sehr wichtig und ich werde das so umsetzen.
Nur noch mal kurz zu Verständnis. Mir geht es darum, ob es sinnvoll meinen neuen Filter ( w beschrieben frisch vom Werk komplett geliefert) ins Becken einzubauen, oder nicht.
Ich habe heute mein Becken mit Kies, Deko, Pflanzen in Betrieb genommen und dem Origialfiltermaterial in Betrieb genommen. (Fotos und genaue Daten folgen später).
Ich werde beim nächsten Tww die Filtermaterialien austauschen. Das war die Idee die mir gefehlt, herzlichen Dank dafür.
Wenn ich weitere Fragen habe, melde ich mich wieder.
Vielen Dank für die Antwort.
 

adler5

Mitglied
Hallo mybosshoss
Du hast bestimmt schon gemerkt das wir uns hier Vornamen anreden.

Ich habe meinen Fluvalfilter nur mit Schaumstoff bestückt. Klappt
schon Jahrelang und die Platten lassen sich auch gut reinigen.
Für die Kammern die neu bestücken willst nimmst du am besten eine
Nummer feiner wie die 2 langen Teile.
Schneiden lassen sich die Schaumstoffplatten übrigens prima mit
einen elektrischen Küchenmesser.

VG Günter
 
Hallo Günter,

ja wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe im zweiten Beitrag nicht bis unten gelesen und wola 51 nicht als Wolfgang identifiziert. Entschuldigung dafür.
Danke für deine Antwort, ich werde es heute umsetzen.

VG Uwe
 

adler5

Mitglied
mybosshoss schrieb:
Hallo Günter,

ja wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe im zweiten Beitrag nicht bis unten gelesen und wola 51 nicht als Wolfgang identifiziert. Entschuldigung dafür.
Danke für deine Antwort, ich werde es heute umsetzen.

VG Uwe

Hallo Uwe
Entschuldige, aber nachts geht mir manchmal etwas durch die Lappen
VG Günter
 
Oben