Falsch beratener Anfänger sucht Hilfe !!!

allerdings gerade neons werden von den meisten züchtern nachgezogen und nach ein paar generationen sind diese fische auch an 7,6 angepass

Verrate mir doch bitte mal, wo es im Handel nachgezogene Neons gibt... und wie ein Fisch Jahrtausende von Evolution in ein paar Generationen wieder wettmacht. Hast Du Dich schon mal mit der Zucht von Neons (Samler oder Rote) beschäftigt? Ist eine der anspruchsvollsten Arten.


Nitrit ist immer etwas im Wasser, ganz auf Null geht es nie, es sollte nur nicht in größeren Mengen nachweisbar sein.
 
ok ich hab a bissi nachgefragt...

ok rahmen meines umwelttechnikstudiums hab ich in den archiven und bei professoren folgende werte ermitteln können:

bei der anpassung von lebewesen an ihre umwelt handelt es sich in den meisten fällen nicht um einer biologische veränderung des organismus (hauptbestandteil der evulotion) sondern ledeglich um einer anpassung... desto simpler dabei der organismus aufgebaut ist desto einfach kann man einen organismus anpassen...

als blödes beispiel.. wenn ein deutscher nach afrika auswandert wird er nicht innerhalb von 3 generationen automatisch schwarz und bekommt kräuselhare (evolution, soweit er sich nicht mit schwarzen vermehrt).. allerdings werden seine kinder gegen hitze und für deutsche ungüstige lebensbedingen wesentlich besser ausgeprägt sein (anpassung)... dabei hat sich der mensch nicht biologisch verändert.. es geht hierbei um eine vererbung von fähigkeiten oder erfahrunsmerkmalen von menschen (der sohn von michael schumacher ist mit hoher wahrscheinlichkeit besser für den rennsport geeignet als ein bauernssohn aus china)..

natürlich ist eine anpassung nur bedingt möglich, man kann keine eisbären in die sahara stellen, genau so sind bestimmt fischarten aufgrund ihrer biologie nicht sehr anpassungsfähig was ihre umgebung betrifft (hauptsächlich salzwasserfische)

der lebensraum des neons sind die mitten bis zuflüsse des amazonas in südamerika.. dabei konnte ich verschiedene wasserwerte im lebensraum ermitteln

Temperatur 18-34 °C
pH 4,4 - 8,2
KH 0 - 11
leitfähigkeit 10 - über 150
strömung von fast stillstehend bis reißend

und was einige hier sicher interessiern wird da oft angesprochenes thema

NO2 werte (nitrit) von 0 - 1,7

so.. und mein händler züchtet neons...

so wenn ich jetzt zu jemanden sage das er sich bei KH 9 oder ph 7,6 einen schwarm neons zulegen kann wenn er sie von einem händler kauft der aufgrund der wasserwerte seiner leitung in harten alkalischem wasser züchtet oder hält kann er nicht so viel verkehrt machen

was den aq-besitzer der schön brav postet das der und der fisch net für sein wassergeeignet ist da kh um sagenhafte 3 höher als in zierfischverzeichniss.de angegeben ist dann sollte mal erwähnt sein das fischmehl wie es in flockenfutter enthalten ist sicher auch net zum natürlichen futterangebot seiner fische gehört...

das ist natürlich jedem selbst überlassen an welche werte und haltungsbedingungen er sich hält und natürlich zu loben wenn er auf seine lebewesen achtet, ich möchte hiermit auch net sagen das man jeden fisch in jede wasserbrühe werfen soll, aber ich habe persönlich keine skrupel einen schwarm neons der bei KH 13 gehalten wurde und ich geschenkt bekommen habe in meinem becken mit KH 9 -11 zu halten...

verurteilt mich deswegen.. und sollten meine neons alle in den nächsten wochen sterben dann is das auch ok..

mit der zucht hab ich mich noch nicht beschäftigt aber jetzt wo dus sagst könnte ichs ja mal probieren... klingt nach ner herausforderung..

nette grüße

parallax
 

JoKo

Mitglied
Parallax schrieb:
der lebensraum des neons sind die mitten bis zuflüsse des amazonas in südamerika.. dabei konnte ich verschiedene wasserwerte im lebensraum ermitteln

Temperatur 18-34 °C
pH 4,4 - 8,2
KH 0 - 11
leitfähigkeit 10 - über 150
strömung von fast stillstehend bis reißend

und was einige hier sicher interessiern wird da oft angesprochenes thema

NO2 werte (nitrit) von 0 - 1,7

Zuerst einmal: von welchen Neons redest Du bzw. reden wir jetzt?

Paracheirodon axelrodi (Roter Neon, um den geht es meistens)
Paracheirodon innesi
Paracheirodon simulans

Hast Du nur Wasserwerte aus dem Lebensraum, oder ist es sichergestellt, dass an der Messstelle dieser Werte auch wirklich Neons leben? Ich will damit sagen: wenn als Lebensraum der Zufluss x zum Amazonas angegeben ist, dieser Raum recht gross sein kann. Nicht in jeder Ecke muss der Neon dann auch wirklich vorkommen.
Sind diese Werte der normal Zustand des Wassers, oder sind diese nur zeitlich begrenzt so "schlecht"? Wenn im natürlichen Lebensraum Werte vorliegen, die nach der Meinung vieler ungeeignet sind, so ist es durchaus ein Unterschied, ob diese Werte nur für 8 Wochen im Jahr herrschen (in der Natur, z.B. vor/nach einer Regenzeit), oder immer (im Aquarium).

Wenn Du für den natürlichen Lebensraum Werte ermitteln konntest, so würde es hier viele Interessieren, wenn Du uns auch die Quelle für diese Werte sagen würdest.
 
in unserer fachbücherei unser FH und im internet stehen unter dem stichwort sehr viele Amazonas sehr viele eintragungen.. einfach mal in einer bib oder internet rumsuchen... in biologie skripten oder ähnlichen findest du dann auch mit etwas glück noch karten der entsprechenden teilflussläufe (rio irgendwas)... und kannst sie geographisch zuordnen.. der lebensraum der neons (roter neon, auch als echter neon bezeicht, (bin mir zumindest relativ sicher)) wird auch nicht immer auf den kilometer genau sein und in einem natürlichengewäser (abgesehen von gebirgsseen und meeren) bleiben die wasserwerte nach jahreszeit nie gleich... somit is der neon schon natürlichen schwankungen unterworfen.. durch überschwemmungen des amazonas wird huminsäure aus dem umgebenden wäldern ins wasser gelöst und der ph sinkt drastisch... in anderen gegenden, laut karte ebenfalls lebensraum des neons, geschiet dies fast gar nicht so das der ph wert ungewöhnlich hoch liegt...

es geht hier in erster linie auch net um den neon der immer bei angeblich viel zu hohen kh werten gehalten wird, es geht darum das die wasserwert grenzen in büchern und atlanten wenig aussagekräftig sind.. ich denke das über die zusammensetzung von vogelkot derzeit mehr bekannt ist als über die biologie des amazonas.. vor allem letzterer ändert seine wasserwerte nach jahreszeit und sogar nach jahren (el nino phänomen)..
nur weil jbl oder sonst irgendwer mal für 3 minuten am amazonas war und dein sein buch "der lebensraum des neons genau betrachtet" für viel zu viel geld verkauft und darin steht das nach 2 erfolgreichen messungen feststeht das der neon bei 6.543 bis 7,595 ph und bei eine minimale überschreitung der KH 5,38 zum qualvollen tode führt bin ich nicht gewillt das zu glauben...

das war das was ich rüberbringen wollte...

parallax
 
A

Anonymous

Guest
@ Parallax: :roll: :autsch:
Ist ja nett, was du schreibst, aber was willst du uns eigentlich sagen?:wink:
 
eigentlich gar net viel... nur ich vertrau den angaben in vielen verzeichnissen nicht.. das is zwar sicherlich eine gute mitte des wassers des lebensraums, allerdings ändert sich das wasser vor allem im amazonas sehr oft und geofrafisch auch... deswegen halte ich bestimmte wasserwert kommentare für etwas kleinkariert..

natürlich finde ich es gut das leute drauf schauen das net n empfindlicher fisch in ner brühe schwimmt.. aber meistens sind fische echt sehr anpassungsfähig..


PS: zu hohe karbonathärte verursacht nierenschäden.... da die zuchten meines händlers über 6 jahre alt werden habe ich jetzt die letzten zweifel verloren... außerdem hab ich vor mit der erlaubniss meiner professorin verschiede fischenieren bei weichwasserfischen welche in aufgehärtetem wasser gezüchtet werden zu untersuchen und die ergebnisse zu veröffentlichen...

mfg
parallax
 
A

Anonymous

Guest
Na dann frohes Schnippeln... :wink: :autsch:

Warum eigentlich immer nur Amazonas? Kommen da die einzigen Weichwasserfische her? Mich würde mal interessieren: hast du eine Heizung im Aquarium? Auf wieviel Grad ist die eingestellt?

PS: So ne Niere von nem Neon erstmal zu finden... :D
 
1. Der Nitritwert schwankt seit dem Fischbesatz immer zwischen 0,2 und 0,4 auch ein Teilwasserwechsel von 50% konnte bisher nicht helfen ihn zu senken. Was kann ich tun, oder verschwindet er im Laufe der Zeit von alleine?




hallo!

Dein Problem kenne ich auch!habe mein Aq auch viel zu früh mit Fischen besetzt aber jetzt habe ich es endlich am Laufen und bin sehr froh!
Meine Niritwerte auch immer viel zu hoch!hab da auch immer WW gemacht und das Zeug Nitrivec genommen und damit eine 10 Tages Kur gemacht!Und siehe es scheint was genützt zu haben!Kannst es ja mal probieren!
hoffe ich konnte ein wenig helfen!

viel spaß!

Mfg
 

JoKo

Mitglied
Parallax schrieb:
in unserer fachbücherei unser FH und im internet stehen unter dem stichwort sehr viele Amazonas sehr viele eintragungen.. einfach mal in einer bib oder internet rumsuchen...

Da Du in einem Beitrag weiter oben sehr konkrete Angaben zu den Werten gemacht hast, sollte es doch eigentlich kein Problem sein, dass Du uns die Quellen nennst, oder nicht?

....nur weil jbl oder sonst irgendwer mal für 3 minuten am amazonas war und dein sein buch "der lebensraum des neons genau betrachtet" für viel zu viel geld verkauft und darin steht das nach 2 erfolgreichen messungen feststeht das der neon bei 6.543 bis 7,595 ph und bei eine minimale überschreitung der KH 5,38 zum qualvollen tode führt bin ich nicht gewillt das zu glauben...

Du hast ja recht, dass man nicht einfach alles unreflektiert glauben sollte nur weil es irgendwo geschrieben steht, aber: könnte dieser "sonstwer" nicht auch der Autor der Untersuchung sein die Du uns nicht verraten willst?
 
die quellen hab ich hab ich ja schon angegeben... bei google unter amazonas schauen und da bekommt man massig... die genauen bezeichnungen der skripten ist schwierig da diese an der FH Amberg rumliegen und eigentlich für keine anderen zugänglich sind und auch keine bestimmten namen haben... bücher aus der bücherrei hab ich mit unserer netzwerksuche durchgeschaut und ausschnitte angeguckt... wenn ich wieder rein komm versuch ich mal die titel einiger bücher ausfindig zu machen....


parallax
 
Meine Niritwerte auch immer viel zu hoch!hab da auch immer WW gemacht und das Zeug Nitrivec genommen und damit eine 10 Tages Kur gemacht!Und siehe es scheint was genützt zu haben!Kannst es ja mal probieren!


Innerhalb von 10 Tagen sinkt der Nitritwert von selbst, da kannst DU Dir das Geld für solche Mittelchen sparen :wink:


Zu dieser Diskussion: In einer DATZ ging es um Schwarzwasser. Das findet man meist im Amazonas. Schwarwasser ist nicht nur extrem weich und sauer, sondern auf Grund dieser Werte extrem keimarm.
Man kann Neons auch bei GH 12 halten, dann allerdings nur mit UV-Klärer. Und: Bei dieser Härte können sich keine Eier entwickeln, was für mich ein Zeichen ist, darin keine Fische zu halten.
Ich versteh sowieso nicht, warum man unbedingt Weichwasserfische in Betonwasser halten muss. Man hält in Afrika ja auch keine Eisbären...
 
@Uli25
danke für die Info mit dem Nitrivec, evtl. könnte ich es ja mal damit versuchen, denn......
er schwankt jetzt schon wieder ziemlich, zwar nicht so sehr, zwischen 0,05 und ca. 0,1 aber trotzdem habe ich das Gefühl ihn nie unter die 0,05er Grenze zu bekommen, da war er auch noch nie.

Gestern habe ich noch einmal im AQ Pflanzen hinzu gesetzt und den Sprudelstein gegen eine Wurzel für den Antennenwels getauscht. Das AQ ist jetzt richtig grün und voller Pflanzen.
ABER....seit heute wieder erhöhter Nitrit von mindestens 0,1....keine Chance für neue Fische. :-(
Kann das durch das "rumwühlen" im AQ wegen der neuen Pflanzen und der Wurzel sein?

@Bäbs
Du schreibst, dass der Nitritwert nach 10 Tagen von alleine fällt, aber die 10 Tage sind heute vorbei, aber nichts passiert, eher im Gegenteil, seit heute geht er ja wieder hoch. Ich habe jetzt soviele TWW hinter mir, langsam geht mir die Puste aus.
Oder sollte ich das AQ jetzt einfach mal ohne ständigen TWW in Ruhe laufen lassen, und nur noch den regelmäßigen wöchentlichen oder zweiwöchentlichen 30% TWW machen?
 
Hi aquasteppel!

Da du ja schon Fische im AQ hast, würde ich weiterhin wechseln, damit die Tiere keine Schäden davon tragen. Auf 0 wirst du ihn nicht bekommen, der Peak kann auch mal 14 Tage dauern, gerade wenn jetzt noch neues Zeug reingekommen ist - war bei uns zumindest so.

Nitrivec ist nur Geldmacherei, denn innerhalb der Kur ist der Peak eh schon vorbei;)

Viel Erfolg weiterhin und eine gute Protion Ausdauer;)

LG Deni
 
Oben