Fadenalgen - wie werde ich sie los?

Ein Hallo an die Experten,

Vor knapp zwei Wochen habe ich ein neues 125 l-Becken mit Wasser und Pflanzen ausgestattet.


Seit ein paar Tagen ist das ganze Aquarium allerdings von fädrigen Algen überzogen, auch teils der Bodengrund.


Liegt das nur am "Nitrit-Peak" nach einer Woche, oder welche Ursachen kann es haben?

Das Licht sollte korrekt sein, ich habe die mitgelieferten Leuchten benutzt und dazu noch zwei Reflektoren draufgesetzt.

Keine direkte Sonneneinstrahlung. Das Wasser ist hier sehr hart, ich habe bereits einen Nitritsenker, sowie Pflanzendünger und Wasseraufbereiter eingesetzt.

Über Tipps würde ich mich freuen!
 

Anhänge

  • IMG_3777.jpg
    IMG_3777.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_3776.jpg
    IMG_3776.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 148

fischolli

R.I.P.
Moin,

aufgrund der Überbelichtung des oberen Bildes kann ich nicht erkennen, welche Pflanzen das in der Mitte sind. Aber selbst, wenn das Stengelpflanzen sind, hast du überwiegend Wurzelzehrer drin, die mit dem reingekippten Dünger wenig anfangen können. Dazu müssen diese Pflanzen erstmal anfangen zu wachsen, damit sie Nährstoffe verbrauchen. Da sind die Algen viel schneller. Ich würde die erstmal absammeln (geht bei Fadenalgen mit einem SChaschlikstab recht gut) und dann einen großen Wasserwechsel von 80% machen. Anschließen mess mal deine Wasserwerte, insbesondere Nitrat und Phosphat. Dünger und auch den ganzen anderen Kram lass erstmal weg. Ist alles nicht nötig.

Wenn das in der Mitte auch Rosettenpflanzen sind, besorge dir etwas schnellwachsendes, was erstmal überflüssige Nährstoffe zieht. Ist das Becken erstmal im Gleichgewicht, kannst du die auch wieder rausschmeissen. Gut geeignet sind z.B. Hornkraut oder Nixkraut, kommt beide auch mit härterem Wasser klar.

Gruß
 
Wenn das in der Mitte auch Rosettenpflanzen sind, besorge dir etwas schnellwachsendes, was erstmal überflüssige Nährstoffe zieht. Ist das Becken erstmal im Gleichgewicht, kannst du die auch wieder rausschmeissen. Gut geeignet sind z.B. Hornkraut oder Nixkraut, kommt beide auch mit härterem Wasser klar.
Hey,
Ich schließe mich meinem vorsprecher an.
Ich würde erstmal ein paar schnellwachsende Pflanzen reinsetzen.
Sonst würde ich mir noch ein paar Garnelen darein setzen.
Ich würde Amano-Garnelen empfehlen sie werden sich bestimmt über die Fadenalgen freuen :D
LG
Dokki
 

Henny

Mitglied
Hi Dokki,

es ist ja schön, dass Du Ollis Meinung bist.
Wenn Du Dich direkt auf einen vorherigen Beitrag beziehst, brauchst Du den Text des Vorschreibers aber nicht zu kopieren, das irritiert und nimmt nur Platz weg. Wenn überhaupt, dann nutze bitte die 'Zitieren'-Funktion.

Mit der pauschalen Ausssage, da einfach mal Garnelen reinzusetzen, wäre ich mehr als zurückhaltend.
Erstens muss das Becken ins Gleichgewicht kommen und das tut es nicht durch Algenfresser. Übrigens werden auch Amanos diesen ganzen Kram definitiv nicht weghauen. Außerdem weißt Du doch gar nicht, wie der künftige Besatz aussehen soll, oder? Das könnte mit den Garnelen voll in die Hose gehen.
Und man sollte sich die jeweiligen Tiere nur dann anschaffen, wenn man sie auch haben und pflegen will, nicht nur als 'Putzkolonne'. Weißt Du, ob Garnelen überhaupt gewünscht sind?

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo,
ich weiß nicht ob Garnelen erwünscht sind :D
sie werden auch nicht alles schaffen ;)
aber sie können helfen.
Ich wollte hier keinen streit anfangen
LG
Dokki
 
Hey,
hatte auch lange Zeit mit Fadenanlgen zu kämpfen.
Habe dann mal die Reflektoren der Leuchtstroffröhren abgenommen und siehe da, alles wieder gut. Keine Fadenalgen mehr.
In meinem Fall handelte es sich ganz einfach um Überbelichtung.

LG
 
Huhu !

@ Fisch_Gosu, wieviel Watt hast Du über wieviel Litern, ich kann mir einfach nicht vorstellen das Dein Becken überbelichtet ist, aber vllt. wirst Du mich eines besseren belehren ??

MfG PhiL
 
Oben