Fütterung Pseudomugil Furcatus

Guten Morgen zusammen,

nachdem ich jetzt einige Zeit experimentiert und alles mögliche ausprobiert habe, wollte ich nun doch mal nach euren Erfahrungen fragen.

Womit füttert ihr denn eure Pseudomogil Furcatus? Bei mir ist das extrem schwierig, da sie nur Futter nehmen das in der Mitte des Beckens schwimmt oder wenn es halt zufällig gerade neben ihnen runter fällt.
Futtertabletten fallen aus, da sie vom Boden kein Futter nehmen. Flockenfutter fällt aus, weil es wenn ichs größer lasse auch zum Boden fällt und wenn ichs klein reibe an der Wasseroberfläche bleibt. Auch von der Oberfläche holen sie sich kein Futter.

Habt ihr denn gute Erfahrungen mit bestimmten Lebendfuttern gemacht bei den Furcatus? Ich hatte mal Wasserflöhe drin, allerdings haben die dann lange Zeit in froher Einheit mit den Fischen im AQ gelebt (Habrosus und Funkensalmlern waren sie wohl zu groß).

Das einzige was geht vom Futter sind Bosmiden, allerdings scheinen sie davon nicht allzu begeistert (nach dem Motto "naja der Hunger drückts rein"), die kriegen meine Salmler immer die fahren drauf ab.

Würde mich über ein paar Anregungen freuen

Gruß
Nina
 
Hi,

mittlerweile hab ich zwar keine Pseudomugil furcatus mehr, aber früher haben sie bei mir weiße und schwarze Mückenlarven sehr gut genommen, ebenso Cyclops, Paramecium und Gammarus pulex.

Servus
Stefan
 
Hi,
ninaahhh schrieb:
Habt ihr denn gute Erfahrungen mit bestimmten Lebendfuttern gemacht bei den Furcatus?
kleinere, weiße Mückenlarven, Artemnianauplien, Artemia. Ansonsten gehen die Pseudomugil hier gerne an gefrostet Cyclops, Bosmiden und schwarze Mückelarven. Es wird hier überall gefressen (WOF, Mittelbereich, Bodennähe).

Vielleicht solltest du die (mehrmals) 1-2 hungern lassen und dann (jeweils) Futter ausprobieren. Die nehmen das schon...
 
Guten Morgen,

danke für die Antworten :)

Ja ich werde sie mal 2 Tage hungern lassen und dann als erstes mal Artemialebendfutter testen. Vielleicht haben sie ja auch noch Eingewöhnungsschwierigkeiten, so sehr lange hab ich sie noch nicht (ca. 3 Wochen). Werde Dienstag mal testen.

Gestern habe ich ein paar rote Mülas Frostfutter rein, das nehmen sie aber auch nur wenns gerade an ihnen vorbeischwimmt, sobald es am Boden rühren sies nicht mehr an. Zumindest nicht wenn ich beobachte, was sicherlich nicht heist das sies generell nicht tun.

Schönen Samstag zusammen, ich werd mal schreiben wies mit dem Lebendfutter war

Gruß
Nina
 
Oben