Fütterung Junge Kakadu-Zwergbuntbarsche

jenni-kral

Mitglied
Hallo,
meine kleinen Zwergbuntbarsche sind nun ca. 6 Wochen alt.
Was kann ich Ihnen alles zum fressen anbieten? Sind ja schon noch sehr klein.
Bisher gibt es hauptsächlich Artemia Nauplien.

Lg Jenni
 

fischolli

R.I.P.
Moin Jenni,

neben Artemien kannst du ihnen z.B. Mikrowürmchen geben, die lassen sich auch einfach selber ziehen. Du kannst aber auch schon mal anfangen, die an Tot-Futter zu gewöhnen und denen gefrostete Cyclops anbieten. Ggfs. zwischen die Artemien mischen, wenn sie da so nicht rangehen. TK-Bosmieden gehen auch gut

Gruß
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo Olli,

muss ich sonst noch was beachten?
Wie lange können die kleinen zusammen bleiben? Wann sollte ich die ersten abgeben?

Die kleinen schwimmen in einem 80cm (Juwel Rio 125) mit zwei Honiggurami und einem L144 und es sind grob geschätzt vielleicht 10 kleine Kakadus, vielleicht auch mehr.

Mutter und Vater Kakadu sind leider beide verstorben, der Vater eine Woche nach dem Kauf und die Mutter als die jungen ca. 5 Wochen alt waren.

Die L144 möchte ich evlt. abgeben, da Sie doch etwas agressiv ist, falls das wichtig wäre.

Lg Jenni
 

fischolli

R.I.P.
Moin Jenni,

die kannst du ggfs. ewig zusammen lassen. Ich betreibe ja mit diversen Apisto-Arten Gruppenhaltung, sind auch immer Geschwistertiere. Mit A. cacatoides hab ich das noch nie probiert, aber warum sollte das da nicht gehen. Ansonsten siehst du ja selber, wenn die anfangen, sich anzuzicken und ggfs. einzelne Tiere gemobbt werden. Dann müsstest die trennen oder abgeben.

Gruß
 

jenni-kral

Mitglied
Wie sieht es dann mit meiner Besatzdichte aus?
Aktueller Besatz 2 Honiggurami, 1L144, ca. 10 kleine A. cacatoides und eigentlich sollten noch meine 9 Otos in dieses Becken umziehen. Aber das wird dann wohl zu viel oder?
Das L144 Weibchen würde ich auch abgeben, wenn ich einen Interessenten gefunden habe.
Aber ist es dann nicht trotzdem etwas viel? Oder geht das?

Wasser wird einmal in der Woche ca. 50% gewechselt.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Jenni,

Ich habe gefühlt 20 Nachwuchs-Ancistren sp Rio Paraguay mit ca. Apistogramma sp. vielfleck in so einem Becken. Läuft.

Gruß
 

paguera

Mitglied
Hallo Jenny,

meine M. ramirezi sind jetzt 3 Wochen alt. Sie fressen gefrorene Cyclops und Rädertierchen genau so gierig wie lebende Artemien. Das sollte bei A. cacatoides ach gehen. Meine Artemienzucht hab ich erstmal zurück gefahren. Die bekommen sie nur noch jeden 3. Tag
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo Bdmight1957,

es geht um Junge Kakadus, die sind ca. 1cm groß, die schaffen noch keine Mückenlarven, egal ob Lebendfutter oder Frostfutter. Die fressen auch noch keine lebenden Daphina, Artemia gehen bei den etwas größeren Jungen schon.
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

also mit Frostfutter Bosmieden klappt es auch gut, jetzt gibt es neben den Artemia Nauplien, Cyclops und Bosmieden. Ach und Ruderfußkrebse (ich denke die hießen so) gab es auch schon als Lebendfutter, hat das Geschäft nur nicht so oft.

Microwürmchen bekomme ich hier leider nicht.

Lg Jenni
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,
@ Olli, das wäre ja super.

Anbei mal zwei Bilder, eins mit dem Honiggurami wegen der größe und das zweite dürfte ein Männchen werden, zumindest zeigen die Rückenflossen schon das erste Rot.
Ab wann erkennt man den ungefähr die Geschlechter?
Die Jungen sind von Anfang Januar.

Lg Jenni
 

Anhänge

  • _DSC0267 - Kopie.JPG
    _DSC0267 - Kopie.JPG
    237,8 KB · Aufrufe: 217
  • _DSC0254 - Kopie.JPG
    _DSC0254 - Kopie.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 207

Z-Jörg

Mitglied
Hi Jenni,
da kann man noch nicht viel erkennen, gerade bei den Kacadus werden die Weibchen ja auch immer bunter.
Wie hat denn die Mutter ausg3sehen?
Aber noch ein großes Lob, ich habe nicht dran geglaubt, dass du den ersten Wurf durch bringst.
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,
anbei ein Bild der Mutter.

Das Lob gilt wohl eher der leider bereits verstorbenen Mutter Kakadu, ich habe die Jungen ja erst entdeckt als Sie schon freischwimmend waren. Habe zwar vorher schon etwas vermutet, aber nicht wirklich damit gerechnet.

Lg Jenni
 

Anhänge

  • _DSC0172 - Kopie.JPG
    _DSC0172 - Kopie.JPG
    135,3 KB · Aufrufe: 216

jenni-kral

Mitglied
Guten morgen,
meine Kakadu-Zwergbuntbarsch Jungtiere sind jetzt ca. 4 Monate, kann man da schon das Geschlecht erkennen? Wenn ich mir die Tiere so anschaue würde ich auf zwei Männchen und 9 Weibchen tippen.

LG Jenni

1. Bild, links ein Männchen, recht ein Weibchen (0116)
2. Bild, leider unscharf, Männchen (0117)
3. Bild, nochmal ein Foto von einem der zwei Männchen (0119)
4. Bild, nochmal das Männchen (0120)
5. Bild, ein Weibchen (0125)
6. Bild, das Männchen (0126)
7. Bild, ein Weibchen (0127)
 

Anhänge

  • _DSC0116 - Kopie.JPG
    _DSC0116 - Kopie.JPG
    109,4 KB · Aufrufe: 215
  • _DSC0117 - Kopie.JPG
    _DSC0117 - Kopie.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 258
  • _DSC0119 - Kopie.JPG
    _DSC0119 - Kopie.JPG
    191,2 KB · Aufrufe: 205
  • _DSC0120 - Kopie.JPG
    _DSC0120 - Kopie.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 194
  • _DSC0125 - Kopie.JPG
    _DSC0125 - Kopie.JPG
    167,9 KB · Aufrufe: 215
  • _DSC0126 - Kopie.JPG
    _DSC0126 - Kopie.JPG
    64,6 KB · Aufrufe: 211
  • _DSC0127 - Kopie.JPG
    _DSC0127 - Kopie.JPG
    80,1 KB · Aufrufe: 223
Oben