Guten Abend Liebe Fisch/Aquarium-Freunde,
ich (Benjamin) und meine Freundin (Melanie) hatten uns vor ca. einem Monat mit dem Gedanken befasst, uns irgendwann einmal ein Aquarium zuzulegen, jedoch erst in ferner Zukunft.
Nun vor ca. einer Woche konnten wir einem Schnäppchen nicht wiederstehen und sind nun stolze Besitzer eines 200 Liter Aquariums mit Unterschrank.
Nun bin ich, seitdem das Ding in unserem Flur steht rund um die Uhr auf dieser Seite unterwegs um mich mit Informationen nur so vollzusaugen.
Einen Tag nachdem wir das Aquarium erstanden hatten, sind wir in den nächsten Zoo-Laden und haben uns einwenig über das Einrichten und die Pflanzen informiert.
Dort haben wir uns dann einpaar Pflänzchen, Aquariumkies, Thermometer, Wasseraufbereiter, Startbakterien, JBL Teststreifen, das Türmchen und die Ruine gekauft.
Dann Zuhause alles reingepflanzt und einlaufen lassen.
Ein Bildchen wie es momentan nun aussieht habe ich unten angehängt.
Es ist nun jetzt seit 6 Tagen in Betrieb.
Wasserwerte gemessen heute 19:40 Uhr
NO³(Nitrat)=25
NO²(Nitrit)=0
GH = >14
KH = 10
pH = 7,6-8,0
Wir haben nun bemerkt, dass unsere Bepflanzung doch etwas sperlich ausgefallen ist und werden deshalb noch einpaar Wasserpest, Vallis oder Sagittaria (Pfeilkraut) hinzukaufen.
Als Fischbesatz würden wir gerne folgende Arten einsetzen:
Silber-Molly
Poecilia sphenops var. Silber
ca. 8 Stück
damit die Molly´s sich nicht explosionsartig vermehren, habe ich hier im Forum gelesen, man könnte einen oder zwei Schmetterlingsbuntbarsche oder Kakadu-Zwergbuntbarsche hinzusetzen
Schmetterlingsbuntbarsch
Mikrogeophagus ramirezi
1mänl. 1weibl.
oder
Kakadu-Zwergbuntbarsch
Apistogramma cacatuoides
1mänl. 1weibl.
Neonsalmler
Paracheirodon innesi
ca. 15 Stück
oder
Roter Neon
Paracheirodon axelrodi
ca. 15 Stück
oder
Schwarzer Neon
Hyphessobrycon herbertaxelrodi
ca. 15 Stück
Bei diesen 3 Arten sind wir uns noch nicht so ganz sicher welche wir nehmen sollen, könnte man die Rote Neons und die Schwarze Neons untereinander mischen?
Da die Molly´s auch Schwarmfische oder Gruppenfische sind, sollten wir dann lieber auf einen weiteren Schwarmfisch wie die Neons verzichten oder ist dies noch in Ordnung?
hinzu kommen noch
Leopard-Panzerwels
Corydoras leopardus
ca. 8 Stück
Für die Welse müsste ich dann das Aquarium noch mit Sand ausstatten, da diese Fische wie ich hier gelesen habe gerne im Sand "gründeln"!
Hierzu habe ich mir gedacht, den Turm auf der linken Seite noch etwas höher auf eine Kiesterrasse oder Kiesberg zu stellen und den rest vom Aquarium mit Sand nachzufüllen.
Kann ich hierzu den Sand einfach auf den Kies geben oder sollte ich den Kies vorher wieder aus dem Aquarium entfernen?
Ist hier normaler Quartzsand (grau-hell-bräunlich) geeignet oder solle ich lieber nach etwas dunklerem Sand ausschau halten?
Eine Wurzel und 2 Kokusnusshälften für Versteckmöglichkeiten würden auch noch hinzukommen.
So ich glaube das waren nun meine noch offenstehenden Fragen an Euch.
Liebe Grüße
Benjamin und Melanie
ich (Benjamin) und meine Freundin (Melanie) hatten uns vor ca. einem Monat mit dem Gedanken befasst, uns irgendwann einmal ein Aquarium zuzulegen, jedoch erst in ferner Zukunft.
Nun vor ca. einer Woche konnten wir einem Schnäppchen nicht wiederstehen und sind nun stolze Besitzer eines 200 Liter Aquariums mit Unterschrank.
Nun bin ich, seitdem das Ding in unserem Flur steht rund um die Uhr auf dieser Seite unterwegs um mich mit Informationen nur so vollzusaugen.
Einen Tag nachdem wir das Aquarium erstanden hatten, sind wir in den nächsten Zoo-Laden und haben uns einwenig über das Einrichten und die Pflanzen informiert.
Dort haben wir uns dann einpaar Pflänzchen, Aquariumkies, Thermometer, Wasseraufbereiter, Startbakterien, JBL Teststreifen, das Türmchen und die Ruine gekauft.
Dann Zuhause alles reingepflanzt und einlaufen lassen.
Ein Bildchen wie es momentan nun aussieht habe ich unten angehängt.
Es ist nun jetzt seit 6 Tagen in Betrieb.
Wasserwerte gemessen heute 19:40 Uhr
NO³(Nitrat)=25
NO²(Nitrit)=0
GH = >14
KH = 10
pH = 7,6-8,0
Wir haben nun bemerkt, dass unsere Bepflanzung doch etwas sperlich ausgefallen ist und werden deshalb noch einpaar Wasserpest, Vallis oder Sagittaria (Pfeilkraut) hinzukaufen.
Als Fischbesatz würden wir gerne folgende Arten einsetzen:
Silber-Molly
Poecilia sphenops var. Silber
ca. 8 Stück
damit die Molly´s sich nicht explosionsartig vermehren, habe ich hier im Forum gelesen, man könnte einen oder zwei Schmetterlingsbuntbarsche oder Kakadu-Zwergbuntbarsche hinzusetzen
Schmetterlingsbuntbarsch
Mikrogeophagus ramirezi
1mänl. 1weibl.
oder
Kakadu-Zwergbuntbarsch
Apistogramma cacatuoides
1mänl. 1weibl.
Neonsalmler
Paracheirodon innesi
ca. 15 Stück
oder
Roter Neon
Paracheirodon axelrodi
ca. 15 Stück
oder
Schwarzer Neon
Hyphessobrycon herbertaxelrodi
ca. 15 Stück
Bei diesen 3 Arten sind wir uns noch nicht so ganz sicher welche wir nehmen sollen, könnte man die Rote Neons und die Schwarze Neons untereinander mischen?
Da die Molly´s auch Schwarmfische oder Gruppenfische sind, sollten wir dann lieber auf einen weiteren Schwarmfisch wie die Neons verzichten oder ist dies noch in Ordnung?
hinzu kommen noch
Leopard-Panzerwels
Corydoras leopardus
ca. 8 Stück
Für die Welse müsste ich dann das Aquarium noch mit Sand ausstatten, da diese Fische wie ich hier gelesen habe gerne im Sand "gründeln"!
Hierzu habe ich mir gedacht, den Turm auf der linken Seite noch etwas höher auf eine Kiesterrasse oder Kiesberg zu stellen und den rest vom Aquarium mit Sand nachzufüllen.
Kann ich hierzu den Sand einfach auf den Kies geben oder sollte ich den Kies vorher wieder aus dem Aquarium entfernen?
Ist hier normaler Quartzsand (grau-hell-bräunlich) geeignet oder solle ich lieber nach etwas dunklerem Sand ausschau halten?
Eine Wurzel und 2 Kokusnusshälften für Versteckmöglichkeiten würden auch noch hinzukommen.
So ich glaube das waren nun meine noch offenstehenden Fragen an Euch.
Liebe Grüße
Benjamin und Melanie