Besatzung Asien Becken (erstes Aquarium)

MrGarnelius

Mitglied
Hallo werte Aquaristik Gemeinschaft,

ich habe heute mein erstes Becken im Hardscape fertiggestellt. Es handelt sich hier um ein 57Liter Fluval Flex Aquarium. In den kommenden Tagen würde ich gern die Bepflanzung fertigstellen und das ganze einige Zeit lang einlaufen lassen (3 Monate?). Da ich mich nun ein wenig mit der Besatzung befassen möchte, habe ich nach ein paar Fischen im Bereich von 2-5cm umgeschaut, da das Becken allgemein ja relativ klein ist. Meine aktuellen Favoriten sind: Der Zwergfadenfisch (5cm evtl Pärchen?), "Dario Dario" und Zwerggarnelen mit blauem Farbschlag (Blue Dream/Diamond/Sapphire).
Zu den Fadenfischen lese ich derzeit sehr verschiedene Meinungen von mindestens 120 Litern bis "54 ist vollkommen in Ordnung" - Frage 1: passen sie in ein 60 Liter Gesellschaftsbecken?
Eine weitere Frage wäre nun: Fressen die Dario Dario und Zwergfadenfische meine potentiellen Garnelen weg? auch hierzu habe ich viele verschiedene Meinungen gelesen.
Ich gehe davon aus, dass sich die Fadenfische mit den Darios gut verstehen sollten, da beide friedlich sein sollen und ebenfalls unterschiedliche Bereiche im Becken einnehmen (Fafis oberhalb und Darios mittelbereich) und die Garnelen dann halt bestenfalls den Boden als Putztrupp übernehmen.
sollte nur Garnelennachwuchs genascht werden, wäre das denke ich machbar und würde möglicherweise explosionsartiges vermehren vorbeugen.
Also der aktuelle Plan mit Halbwissen und kurzer Recherche:
2 Fadenfische
3-4 Darios (1 Männchen Rest Weibchen)
und ein schlag Blue Dream Garnelen. Empfohlen wurden "mind. 10 ab 20l".. ich würde dort vielleicht zu 6 greifen aufgrund potentieller Größe von 3cm (und ggf. Vermehrung)


Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen, hauptsächlich hätte ich gern Fische aus dem Asiatischen Bereich Richtung Indien rum.

LG
 

BeowulfAgate

Mitglied
Wenn das Becken gut bepflanzt ist, d.h. vor allem Moosverstecke, klappt das mit den Darios. Allerdings sollt schon eine gesunde Population der Garnelen vorhanden sein und diese einige Zeit vor den Darios im Becken sein.

Ganz frisch entlassene Junggarnelen könnten aber trotzdem als Snack für die Darios enden. Die Darios benötigen Lebendfutter oder zumindest Frostfutter, ist dir hoffentlich bewusst.

Statt Fadenfischen würde ich in das kleine Becken eher Boraras oder Microdevarios einsetzen.
 

MrGarnelius

Mitglied
Vielen Dank für die flotte Rückmeldung. ja mit lebend und Frostfutter war mir bewusst und dürfte sicherlich kein Problem sein. Garnelen vorher reinschmeißen klingt logisch, dann können die schonmal "vorwachsen". Eine gesunde Portion demnach vielleicht doch ca. 10 Garnelen?
Und wieso deiner Meinung nach keine Fadenfische, benötigen die doch sehr große Aquarien?
Falls doch Fadenfische und Darios etc: sind die oben angegeben Stückzahlen passend? ich möchte das Aquarium bestenfalls halt nicht überfüllen, damit die Fische weiterhin Freiraum zum schwimmen haben und sich nicht untereinander bekämpfen etc.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Falls doch Fadenfische und Darios etc: sind die oben angegeben Stückzahlen passend? ich möchte das Aquarium bestenfalls halt nicht überfüllen, damit die Fische weiterhin Freiraum zum schwimmen haben und sich nicht untereinander bekämpfen etc.
Eben darum um das Becken nicht zu überfüllen. "Bestenfalls" hört sich bei mir schon nach "ich will das und hoffe auf Bestätigung"

Für Fadenfische wäre mir das Becken zu klein, egal was da wo anders geschrieben wird, vor allem welche denn, da gibt es doch einige.
 

MrGarnelius

Mitglied
Okay dann schau ich mir ein paar alternativen zum zwergfadenfisch an und behalte die Darios und Garnelen vorerst in der Planung. Nutzen Zwerggarnelen abseits von Moos auch höhere "Gräser" und Sträucher als Deckung? oder hauptsächlich Moosverstecke?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
3-4 Darios (1 Männchen Rest Weibchen)
Hallo,
Das ist aber ein sehr frommer Wunsch. Bei den Darios sind Weibchen nämlich Mangelware.
Ich bin mir mit der Vergesellschaftung mit den Garnelen auch nicht ganz sicher. Die Darios sind kleine Teufel und halten sich auch gerne im Moos auf. Ich könnte mir Vorstellen, dass es mit dem Garnelen Nachwuchs dann nicht so gut funktioniert.
L. G. Wolf
 

MrGarnelius

Mitglied
Ich denke ich werds mit dem Vorschlag von Agate probieren und die Garnelen so ziemlich als erstes reinsetzen, so dass sie ein wenig wachsen können, dann wäre zumindest der "hauptbestand" erstmal gesichert. wenns mit dem nachwuchs dann nicht klappt werden die darios wenigstens satt :D Aber erstmal Pflanzen besorgen und Einlaufzeit abwarten. Vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten c:
PS: ist es echt so schwer an Weibchen bei den Dario zu kommen? habe gelesen, man sollte bestenfalls Weibchen Überschuss halten um Stress zu verringern(?) oder ist das eher "unwichtig"
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Meistens kannst du froh sein wenn du überhaupt ein einziges Weibchen bekommst. Einen Weibchen Überschuss wird dir vermutlich niemand verkaufen, wenn dann nur von privat mit viel Glück.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
habe gelesen, man sollte bestenfalls Weibchen Überschuss halten um Stress zu verringern(?) oder ist das eher "unwichtig"
Das halte ich für unwichtig, da Darios sich einfach nicht leiden können, auch nicht die Weibchen untereinander. Da gilt eher das Prinzip, jeder gegen jeden. Zu Verletzung kommt es in der Regel aber nicht.
L. G. Wolf
 
Oben