Erst Easy Life jetzt FIF-Life ... zumutbar?

Re: Erst Ea** ***** jetzt FIF-Life ... zumutbar?

Loong schrieb:
... der liebe Pinsch

Ach Robert, du Schmeichler, ich bin ganz verlegen... :oops:
Sowas aus deiner Feder......hättest du doch auch per PN schreiben können!
So ganz öffentlich hier im Forum :oops: :oops: :oops:

Küßchen
Holger
 


Moin,

ok zurück zum Thema:

Ich habe gerade bei Echinodoren gute Erfahrungen mit den Düngekugeln gemacht. Ton aus dem Blumenladen und normale Blaukornkugeln. Läuft gut.

Dazu benutze ich den Dünger von DRAK, eher wenig. Dann reicht das.
 
Morgen ...

kann man auch den normalen Töpferton nehmen, welchen man so als Block im Bastelgeschäft kaufen kann? Sowas habe ich nämlich noch da...
 
Hallo Sternchen!

Auf Grund weniger Worte herauszufinden, warum Pflanzen kränkeln, ist genauso wie Fischkrankheiten raten. Wenn sich Blätter auflösen, ist das nicht immer Mangelerscheinung. Es könnte sogar etwas zu viel sein.

Ich fürchte, da musst du nochmal ausholen.
  • Beckengröße und Düngung.
  • Bodengrund? Nährboden?
  • Welches Licht hast du? Wie lange beleuchtest du?
  • Seit wann sind die Pflanzen drin, seit wann gibt es Probleme? Was ist beim "Umzug" passiert?
  • Sind die Wurzeln gesund?
  • Wenigstens mal pH, KH, Nitrat, (Phosphat, Eisen) und Temperatur. Kalium wäre natürlich schön, aber die Tests sind leider so teuer, dass die selten jemand hat (im Süßwasserbereich).
  • Wasserwechselintervalle
  • Besatz
  • Fotos wären gut

By the way: CO2 selbst ansetzen ist auch nicht teuer. Bauanleitungen gibt's genug. Und du wüsstest, ob sich die Investition in eine Anlage irgendwann mal lohnt.
 
Na dann wollen wir mal:

Dartqueen schrieb:
  • Beckengröße und Düngung.


  • 250L Becken - Düngung: 1x wöchentlich 20ml ProFito, tgl. 4ml Carbo

    Dartqueen schrieb:
    [*]Bodengrund? Nährboden?

    Kies ... kein Bodengrund drin

    Dartqueen schrieb:
    [*]Welches Licht hast du? Wie lange beleuchtest du?

    Licht hinten: 1 Juwel Warmlite 30 Watt
    Licht vorn: 1 Trocal - de luxe, African-Lake 30 Watt

    Beleuchtungsdauer: 8-12 Uhr und 15-23 Uhr

    Dartqueen schrieb:
    [*]Seit wann sind die Pflanzen drin, seit wann gibt es Probleme? Was ist beim "Umzug" passiert?

    Pflanzen sidn seit 6 Monaten drin. Umzug vor 2 Monaten. Beim Umzug ist nix "passiert". Alles lief glatt, Fische alle überlebt. Nur Pflanzen schwächeln seit dem etwas. Ingesamt mache ich seit dem Umzug nichts anderes als vorm Umzug.

    Dartqueen schrieb:
    [*]Sind die Wurzeln gesund?

    Wurzeln sehen top aus. Keine Anzeichen für Fäulnis o.ä.

    Dartqueen schrieb:
    [*]Wenigstens mal pH, KH, Nitrat, (Phosphat, Eisen) und Temperatur. Kalium wäre natürlich schön, aber die Tests sind leider so teuer, dass die selten jemand hat (im Süßwasserbereich).

    Temperatur liegt im Moment in der Regel zwischen 25-27°. Kann aber bei sommerlichen Temperaturen auch mal an die 29° gehen.

    Testen kann ich im Moment nicht. Sind seit dem Umzug spurlos verschwunden. Da muß ich noch suchen oder neu kaufen. Sorry..

    Dartqueen schrieb:
    [*]Wasserwechselintervalle

    1x wöchentlich 30-40 Prozent

    Dartqueen schrieb:

    1 Skalar, 2 Antennenwelse, 15 Neons, 12 Corydoras elegans nanus, 4 Corydoras (die normalen, komm nicht auf den Namen), und 8 Guppys

    Dartqueen schrieb:
    [*]Fotos wären gut

Fotos folgen umgehend!

Dartqueen schrieb:
By the way: CO2 selbst ansetzen ist auch nicht teuer. Bauanleitungen gibt's genug. Und du wüsstest, ob sich die Investition in eine Anlage irgendwann mal lohnt.

damit beschäftige ich mich später mal.
 
Für das Licht hoffe ich mal auf einen Experten. Zwar sind Echinodoren und Cryptocorynen dahingehend eher anspruchslos, aber mir scheint, beide Leuchten sind dem Pflanzenwachstum nicht förderlich. Über die African Lake hab ich jetzt mehrere Produktbeschreibungen gefunden, die sie für Barsch- bzw. Geröllbecken mit wenig bis keinen Pflanzen empfehlen. Über die Warmlite hab ich das gefunden: Juwel Warmlite 2900K 2350 Lumen. Aber wie gesagt, hier gibt's für Licht ein paar Experten. Vielleicht können die was sagen.

Falls mein Verdacht sich bestätigt, dass das Licht nicht hilfreich ist, kannst du natürlich düngen bis zum Sankt Nimmerleinstag. Die Pflanzen haben nix davon.

Zum Umzug nochmal: Kies ausgewaschen? Der Mulm im Boden kann durchaus als Dünger wirken. Ich hab hier z. B. ein Becken mit Echinodorus bleheri und Cryptocoryne wendtii 'grün'. Wenig Licht, kein Dünger, auch kein CO2. Anfangs kamen die nicht aus dem Quark, trotz Nährboden. Seit das Becken ordentlich vermulmt ist, wachsen sie besser. Seit die Temperatur wegen der Welse bei 29° C liegt, wuchern sie mir alles zu.

Antennenwelse sind echte Echinodorus-Lutscher. Ich wart mal auf die Fotos. :)
 
So, da bin ich wieder. Also, das Licht wurde mir so im Aquaristikgeschäft empfohlen... hm... und als Anfänger... :(

hier nun die Bilder. Ich habe mal alles mögliche geknippst, ich hoffe, man kann was erkennen, mehr gibt mein Handy leider nicht her.
 

Anhänge

  • Aquarium (1).JPG
    Aquarium (1).JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 128
  • Aquarium (2).JPG
    Aquarium (2).JPG
    104,2 KB · Aufrufe: 123
  • Aquarium (3).JPG
    Aquarium (3).JPG
    94,9 KB · Aufrufe: 120


und weils so schön ist ... :lol:
 

Anhänge

  • Aquarium (7).JPG
    Aquarium (7).JPG
    88,3 KB · Aufrufe: 105
  • Aquarium (8).JPG
    Aquarium (8).JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 104
  • Aquarium (9).JPG
    Aquarium (9).JPG
    121,6 KB · Aufrufe: 109
Hallo Sachsensternchen
sieht doch schon mal ganz toll aus, und die Löcher in einigen Pflanzen sind eindeutig Fraßspuren von einem Antennenwels.
 
Guten Morgen!

Nun, teilweise würde ich auch auf Lutschschäden tippen (z. B. Nr. 6). Allerdings sieht's schon danach aus als wären bei einigen Pflanzen die Blätter seitlich gewellt und das Blatt jeweils in sich eingerollt (z. B. Nr. 4). Das sind m. E. Nekrosen. Dass die Pflanzen teilweise gelb aussehen, liegt wohl eher am Licht (?).

Das Problem ist, dass sowohl Nährstoffmangel als auch Nährstoffüberschuss manchmal gleich aussehen. Die Überlegung mit den Düngekugeln ist m. E. auf jeden Fall einen Versuch wert.

Ich sag dir jetzt einfach, was ich probieren würde. Vielleicht hat noch jemand einen anderen Vorschlag, aber das wäre mein Vorgehen: Wenn die Pflanzen extrem lange Wurzeln gebildet haben, würde ich die Wurzeln einkürzen und ihnen Düngekugeln unterschieben. ProFito würde ich weiter düngen, Carbo wohl nicht, stattdessen lieber CO2 ansetzen.
 
Dartqueen schrieb:
ProFito würde ich weiter düngen, Carbo wohl nicht, stattdessen lieber CO2 ansetzen.

Hi!

*zustimm*

Ich hab auch ein 250l Becken mit 2x30W darüber.
Genau wie du dünge ich einmal wöchentlich 20ml Profito.
Bisher habe ich eine Bio-Co2 Anlage dran, werde diese aber demnächst gegen eine mit Druckgasflasche eintauschen, weil man das einfach besser steuern kann.

Pflanzenwachstum ist bei mir nicht übermächtig, aber in Ordnung.
Allerdings merke ich sobald das Bio-Co2 nicht mehr arbeitet, sich nach gut 1,5 Wochen die ersten Fadenalgen zeigen.

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass dir Co2 mit deinen Pflanzen weiterhilft.

Gruß
Konsti
 


Oben