Hallo euch, ich hoffe doch ihr könnt mir helfen und zwar folgendes, hier mal ein paar Eckdaten und dann zu meinem Problem.(hoffe doch ich bin hier richtig, falls nicht sry und Admin bitte in richtigen Bereich schieben Danke!)
Mein Becken 150x60x60 Gewölbt (500l)
Wasserwerte Top
Fischbestand : Momentan
Inpaichthys kerri Super Blau – Königssalmler 10 stück
Rotkopfsalmler 10 Stück
Skalar 2stück
Blaue Antennenwels (die richtigen) 2stück
20x Blaue und Rote Posthornschnecken
Mein Problem:
Ich hatte und habe Probleme mit Algen, meine Pflanzen gehen regelrecht ein, gedüngt wird richtig mit dem Denerle Perfect Plant Düngesystem, BioCO2 Anlage habe ich auch dran, deshalb habe ich auf Rat von meinem Zoogeschäft nun einen UV-Klärer besorgt (JBL 36W- läuft im bypass)
Aber seit ein paar Tagen muss ich nun leider beobachten dass sich auf meinem Kiesbereich eine Schimmelhaut bildet und auch langsam meine Pflanzen Angreift, hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Schimmel (meine ex Becken 160l und 240 l)kann dies an dem UV-Klärer liegen???? Oder könnte es ein Problem von den Filtern/Pumpen sein das die zu unterdimensioniert sind? Habe einen EHEIM Pickup 160 Innenfilter und einen Eheim 2074 professionell e3 Außenfilter die auf Volllast laufen.(Filter sind 3 und 2Jahre alt also gut eingefahren, insgesamte Filterleistung 510L).Wegen denn pflanzen könnte ich ja noch leben aber der Schimmel macht mir sorgen will eigentlich Vermeiden das meine Fische Krank werden. Das Becken ist nun 3Monate im Betrieb( fische nach ca. 1.5Monate eingesetzt)
Ich hoffe doch ihr könnt mir helfen ob es vielleicht echt an der mageren Filterleistung liegt oder an dem UV-Klärer das es Schimmelt, (Wasserwechsel von 1er Woche auf 2 Wochen hochgesetzte da ja die wasserwerte stabil bleiben, Sera Test Koffer, Wasser leicht Grünlich, Blasen steigen keine aus dem Kies)
Gruß Stefan
Mein Becken 150x60x60 Gewölbt (500l)
Wasserwerte Top
Fischbestand : Momentan
Inpaichthys kerri Super Blau – Königssalmler 10 stück
Rotkopfsalmler 10 Stück
Skalar 2stück
Blaue Antennenwels (die richtigen) 2stück
20x Blaue und Rote Posthornschnecken
Mein Problem:
Ich hatte und habe Probleme mit Algen, meine Pflanzen gehen regelrecht ein, gedüngt wird richtig mit dem Denerle Perfect Plant Düngesystem, BioCO2 Anlage habe ich auch dran, deshalb habe ich auf Rat von meinem Zoogeschäft nun einen UV-Klärer besorgt (JBL 36W- läuft im bypass)
Aber seit ein paar Tagen muss ich nun leider beobachten dass sich auf meinem Kiesbereich eine Schimmelhaut bildet und auch langsam meine Pflanzen Angreift, hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Schimmel (meine ex Becken 160l und 240 l)kann dies an dem UV-Klärer liegen???? Oder könnte es ein Problem von den Filtern/Pumpen sein das die zu unterdimensioniert sind? Habe einen EHEIM Pickup 160 Innenfilter und einen Eheim 2074 professionell e3 Außenfilter die auf Volllast laufen.(Filter sind 3 und 2Jahre alt also gut eingefahren, insgesamte Filterleistung 510L).Wegen denn pflanzen könnte ich ja noch leben aber der Schimmel macht mir sorgen will eigentlich Vermeiden das meine Fische Krank werden. Das Becken ist nun 3Monate im Betrieb( fische nach ca. 1.5Monate eingesetzt)
Ich hoffe doch ihr könnt mir helfen ob es vielleicht echt an der mageren Filterleistung liegt oder an dem UV-Klärer das es Schimmelt, (Wasserwechsel von 1er Woche auf 2 Wochen hochgesetzte da ja die wasserwerte stabil bleiben, Sera Test Koffer, Wasser leicht Grünlich, Blasen steigen keine aus dem Kies)
Gruß Stefan