Erneut vollentsalzer

Sers leute

ich muss erneut einige fragen zum vollentsalzer stelle. Ich habe schon viel gelesen aber es ist einfach so viel stoff viel verstehe ich nicht und ich frage etz einfach nochmal nach:

Ich habe ein 200l becken reicht dafür ein Vollentsalzer der für 600l wasser gut ist?genauer gesagt dieser:
http://www.aquarientechnik-gralla.de/es ... liter.html

Bin ich überhaupt richtig mit nem 2 säulen modell oder doch lieber ein Mischbett?

Wichtigste Frage: Kann ich den vollentsalzer auch nachdem ich genug wasser für einen zeitraum hergestellt habe vom kreislauf abschließen oder muss es für immer dran bleiben?

Danke

AleX
 


black-avenger

Mitglied
Hi,

Fenris schrieb:
Ich habe ein 200l becken reicht dafür ein Vollentsalzer der für 600l wasser gut ist?genauer gesagt dieser:
http://www.aquarientechnik-gralla.de/es ... liter.html

Wie kommst du darauf, dass dieser für 600 Liter Wasser gut sei? Wie hart ist denn das Ausgangswasser? Danach bestimmt sich, wieviel Wasser entnommen werden kann, bevor das Ding regeneriert werden muss.

Wichtigste Frage: Kann ich den vollentsalzer auch nachdem ich genug wasser für einen zeitraum hergestellt habe vom kreislauf abschließen oder muss es für immer dran bleiben?

Raffe ich nicht - welcher Kreislauf? Es läuft Wasser vom Hahn durch die Dinger in deine Sammeltonne. Danach machste den Schlauch vom Hahn und gut ist?

Grüße
Thomas
 

black-avenger

Mitglied
Gut, dann sind 600l richtig. Ob das reicht musst du selbst wissen. Alle wieviel Entnahmen du regenerieren musst kannst dir ja ausrechnen.

Mischbett würde ich nicht nehmen, da du das nicht regenerierbar ist.

Grüße
Thomas
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Thomas

bei einer GH von ca. 15 seh ich nicht die 600 l bei Säulen mit 2 Liter Harz. Die haben doch normal ne Kapazität von ca. 6.000 Härtelitern, oder? Das ergäbe nach meinem _Wissen dann ca. 400 l vollentsalztes Wasser.

@ Alex

Ich benutze bei meiner VE Gardena-Anschlüsse. Nach gebrauch verbinde ich einfach die beiden Schläuche damit, so dass quasi ein geschlossenes System entsteht und der nicht austrocknen kann. Meiner stand so ca. 1 Jahr in der Ecke rum, weil ich niox mit VE-Wasser gemacht habe und war sofort wieder einsatzbereit.

Den Nachteil von Mischbett hat dir Thomas ja schon genannt. Vorteil ist halt, dass du nichtselber mit Säure und Lauge rumpanschen mußt.

Gruß
 

black-avenger

Mitglied
Hi Olli,

ich bin in der Eile mal plump von den in der Beschreibung angegebenen 9.000 Härtelitern ausgegangen und damit auf die 600 Liter bei der Härte von 15 gekommen. Ich hab jetzt mal mit anderen 2 Liter Säulen in eBay Angeboten abgeglichen und auch dort sind die Kapazitäten zwischen 7.000 und 9.000 Härteliter angegeben, die 1-Liter Säulen mit 4.000 - 4.500 Härtelitern.
2 Liter Säulen mit nur 6.000 Härtelitern Kapazität hab ich glaube ich noch nirgendwo gesehen.

Inwieweit jetzt natürlich die angegebenen 9.000 Härteliter der Realität entsprechen ist eine andere Geschichte. Da ich bislang noch keinen VE im Einsatz hatte kann ich mich zur praktischen Haltbarkeit auch nicht wirklich äußern.

Grüße
Thomas
 
Hi,
black-avenger schrieb:
Raffe ich nicht - welcher Kreislauf?
die Säulen werden nicht nur zum Aufbereiten von LW genutzt, sondern teilweise direkt in den Filterkreislauf des Beckens integriert. Ich denke, dass das die Intention war.
 


fischolli

R.I.P.
Moin Thomas,

hast REcht, ich weiss nicht, wie ich auf die 6.000 HL komme. Bei 9.000 HL stimmt die Berechnung natürlich mit den 600 Litern.

Aber ich würde bei so hartem Wasser doch eher zu einer 5l-Anlage raten. Sonst biste ja ständig mit REgenerieren zugange. Die gibt´s inziwschen in Kompaktbauweise, so dass die auch nicht viel mehr Platz weegnehmen als die 2l-Dinger.

Gruß
 


Oben