Aquarium erneut starten?

Hallo liebe Community

Ich möchte mein Auquarium 200L wieder neu starten...

Jetz ist im mom die Frage ob ich das schon bestehende wieder auffüllen kann oder nicht?
Wegen den Dichtungen?!

Mir werfen sich momentan immer wieder neue fragen auf. Ich werde die dann nach und nach alle wieder hier in diesem Thread posten.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Toby
 


Henny

Mitglied
Hey Toby,

befülle das Becken doch einfach nur mit Wasser, im Garten, auf dem Balkon, auf dem Badezimmer-/ Küchenboden oder wo auch immer. Zeitungspapier oder Küchenrolle drunter und 24 Stunden stehen lassen. Dann siehst Du doch, ob es dicht ist.

Viele Grüße von Henny
 
Danke für deine Antwort
Das Aquarium ist dicht ;)

Jetzt die Frage ob es denn vlt einen Reiniger für das glas gibt, der später für das aquarium unbedenklich ist?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo Toby,

meiner Meinung nach der beste Reiniger für jedes Aquarium: Ceranfeldschaber / Rasierklinge.

Damit kriegt man alles runter, auch Kalkbeläge.


Gruß
Lukas
 
Also ich habs jetz so gemacht ich hab innen nen glasscharber hergenommen und außen essig essenz ;)

Danke für die Tipps!

Die nächsten Fragen die sich mir aufwerfen sind:

- Bodenheizung ja oder nein?!
- Welcher Kies? Habe jetzt von 1-3 mm bis hin zu 1cm alles gehört ^^
- Sollte beim Kies schon auf die Fischart geachtet werden? (Bis jetzt bin ich mir da noch unschlüssig) Welche Fischarten sind empfehlenswert?
- Sollte ich überhaupt Pflanzen einsetzen? (Wobei ja dadurch die Bodenheizung wieder überflüssiger werden würde)

Was könnt ihr mir da so empfehlen?

lg Toby
 
Hallo Toby,
- Bodenheizung ist eine Glaubensfrage. ich hatte nie eine und auch nie das Gefühl, ich würde eine brauchen. Ich denke, "normale" Aquaristik, also ohne irgendwelche sehr spezielle Pflanzen, kann man auch ohne betreiben. Ein Standard-Heizstab ist halt auch schneller ausgetauscht, wenn er kaputt ist.
- Der Bodengrund richtet sich nach den späteren Bewohnern. Den meisten Fischen ist er egal, aber Panzerwelse, Dornaugen und ein paar andere Bodenbewohner haben da so ihre Wünsche. Also würde ich erst Fische aussuchen und dann entscheiden, ob sie spezielle Anforderungen an den Boden haben.
- Es gibt auch Aquarien, die ohne Pflanzen und nur mit Steinaufbauten laufen. Ob das in 200 Litern sinnvoll ist (bezüglich der späteren Bewohner solcher Steinlandschaften), weiß ich nicht. Ob es Dir gefällt, weiß ich auch nicht.
- Es sind alle Fischarten empfehlenswert, für die Du Dich nachhaltig interessierst und denen Du vernünftige Lebensumstände bieten kannst. Ein Besuch im Zooladen hilft bei der Orientierung, oder auch Webseiten wie Zierfischverzeichnis.de.
Such doch mal ein paar Fische aus, die Dich interessieren, und poste sie hier. Dann kann man Dich beraten.
Schöne Grüße,
Susanne
 


also ich dachte eig an buntbarsche.

weiß nur nicht mbuna utuka usw... ka welche ich da nehme ^^

meine 2 probleme allerdings:

1. Bei mir in der Gegend weiß ich nicht, wo ich hier buntbarsche erhalte (LKR Mühldorf / Altötting)
2. Kann ich keine Felsrückwand bauen, da das aquarium als raumteiler aufstestellt ist.
 
Hallo Toby,
bei afrikanischen Barschen klinke ich mich aus, da hab ich keine Ahnung. Nur so viel: soweit ich weiß, gibt es nicht allzu viele Arten, die man sinnvoll in einem 200-Liter-Becken halten kann. Such Dir doch ein paar aus und erkundige Dich hier bei den Barsch-Experten, ob die Beckengröße reicht.
Die gängigen Arten kann man sich übrigens auch im Internet bestellen und sich liefern lassen (kostet meist um die 20 Euro Spedition).
Schöne Grüße,
Susanne
 
oke welche arten währen denn empfehlenswert für 200l? welche hast du? ^^

ich finde ja auch neons und so kleinere fische toll, aber ich meine mal gehört zu haben, dass diese schwerer zu halten sind? oder liegt das dann vlt auch am verkäufer? weil die fische so unter stress stehen?
 
Hallo Toby,
mein Spezialgebiet sind eher Fische aus dem asiatischen Raum: Fadenfische, Makropoden, Garra ceylonensis, also schon eher eine ganz andere "Hausnummer" (auch optisch) als die von Dir angedachten Afrikaner.
Kleine Fische sind im Allgemeinen nicht schwerer zu halten als größere - Fische sind immer dann "leicht" zu halten, wenn die Umgebung ihren Bedürfnissen entspricht. Eine Gruppe Neons von 50 oder 60 Tieren kann sich in einem entsprechend eingerichteten 200-Lier-Becken hervorragend wohl fühlen.
Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass Du nach jemandem suchst, der Dir sagt: "Tu in Dein Becken Fisch X oder Y". Das geht aber nicht, weil niemand weiß, welche Erwartungen Du hast, was Du schön findest, ob Du eher ein ruhiges oder ein lebhaftes Becken willst, etc.
Der nächste Schritt ist wirklich für Dich, Dir eine Liste von Arten zu machen, die Dir gefallen. Dann kannst Du konkret nachfragen, ob man die in Deinem Becken sinnvoll halten kann, und wenn die Beckengröße abgeglichen ist, können wir Dir auch sagen, wie eine optimale Umgebung für Fisch X oder Y aussieht. DANN erst kommen die anderen Fragen nach Bodengrund, Bepflanzung etc, wieder auf den Tisch. Es anders herum zu machen, birgt die Gefahr, dass Du Dein Becken für die künftigen Bewohner "falsch" einrichtest.
Viele Grüße,
Susanne
 


Oben