Hallo Experten und Ebenso-Besitzer einer Vollentsalzer/Ionentauscheranlage,
ich bin ja seit einiger Zeit stolze Besitzerin einer Kati/Ani-Anlage (3375l). Nun steht die erste Regeneration an. Diese gibt mir folgendes vor:
Regeneration des Kati:
2lWasser+0,4l Salzsäure 31% durchlaufen lassen, Flüssigkeit auffangen und mit Ätznatron neutralisieren.
Regeneration des Ani:
Glasbehälter oder Kunststoffkanister mit 2 l Wasser, das dem mit Salzsäure regenerierten Kati entnommen wurde, füllen. 60g Ätznatron dazugeben und durchlaufen lassen. Vor dem Weggießen mit Salzsäure neutralisieren.
Ich möchte nichts falsch machen und habe daher folgende Fragen:
1. Wieviel Ätznatron brauche ich, damit die Flüssigkeit aus dem Kati neutral ist?
2. Bedeutet die Angabe beim Ani, dass ich 2l durch den fertigen Kati laufen lassen muss und nur dieses Wasser verwenden darf für die Regeneration des Ani?
3. Wieviel Salzsäure brauch ich um die Ani-Lösung zu neutralisieren?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
LG
Adina
ich bin ja seit einiger Zeit stolze Besitzerin einer Kati/Ani-Anlage (3375l). Nun steht die erste Regeneration an. Diese gibt mir folgendes vor:
Regeneration des Kati:
2lWasser+0,4l Salzsäure 31% durchlaufen lassen, Flüssigkeit auffangen und mit Ätznatron neutralisieren.
Regeneration des Ani:
Glasbehälter oder Kunststoffkanister mit 2 l Wasser, das dem mit Salzsäure regenerierten Kati entnommen wurde, füllen. 60g Ätznatron dazugeben und durchlaufen lassen. Vor dem Weggießen mit Salzsäure neutralisieren.
Ich möchte nichts falsch machen und habe daher folgende Fragen:
1. Wieviel Ätznatron brauche ich, damit die Flüssigkeit aus dem Kati neutral ist?
2. Bedeutet die Angabe beim Ani, dass ich 2l durch den fertigen Kati laufen lassen muss und nur dieses Wasser verwenden darf für die Regeneration des Ani?
3. Wieviel Salzsäure brauch ich um die Ani-Lösung zu neutralisieren?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
LG
Adina