Hallo zusammen!
Ich poste das erste Mal bei euch und das gleich aufgrund von ein paar Problemen.
Kurz vorab zum Hintergrund: Das Becken (160l) ist ca. einen Monat alt. Es wurde ca. 2
Wochen eingefahren und nicht zu knapp bepflanzt. Der Besatz sieht z.Zt. wie folgt aus: 3
Harnisch- u. 4 Panzerwelse, 2 Skalare, 2 Zwergfaden-F., 2 Rennschnecken, 6 Garnelen und 1
Zwergkrebs. Hinzu kamen noch 2 Schmetterlingsbuntbarsche u. 2 kleine gelbe Buntbarsche.
Werte: gH 7; kH 5; pH; 7,0; NO2: <unter Nachweisgrenze>
Der Nitrit-Peak trat ca. 2 Wochen nach dem Erstbesatz auf und wurde durch div. WW gut
überstanden (dachten wir zumindest).
Mit den letztgenannten Barschen habe ich nun Probleme. Nachdem die beiden gelben Barsche,
drei weitere Plfanzen und die beiden Schnecken eingesetzt wurden, erkrankten die Barsche
nach ca. 7 Tagen und starben innerhalb der nächsten beiden Tage. Die folgenden Symptome
traten aber bereits nach einem Tag auch an den schon länger im Becken lebenden
Schmetterlingsbunt-B. auf und dauern bis heute an. Es sieht in etwa so aus: Stark an- bzw.
zusammengelegte Flossen, ruckartige Bewegungen, gelegentliches (aber nicht zu häufiges)
Reiben an Gegenständen, vermehrter Aufenthalt an der Wasseroberfläche, evtl. (kann auch
ein subjektiver Eindruck sein) leicht verstärkte Atmung. Seit heute zeigt sich ein weißer
(blasser) Schimmer am ganzen Fisch. Ich habe - um das Ganze etwas zu verdeutlichen - noch
2 Fotos angehängt.
Wir haben bereits am ersten Tag verdacht auf Weißp.-Krankheit gehabt und begonnen mit
"Exit" (gegen Ichthyo) u. "eSHa 2000" (Kombinationspäparat) zu behandeln. Wie gesagt: Bis
heute (am 5. Beh.-Tag) kein Erfolg!
Da wir (meine Freundin und ich) nahzu Aquarien-Neulinge sind, bitte ich euch hiermit um
Hilfe, da uns die Tiere leid tun und wir ihnen all dies gerne ersparen würden.
Jetzt haben wir etwas über eine Kochsalztherapie und eine Wärmebehandlung gelesen, wie
sieht es mit soetwas aus?
Sollen wir weiter Medikamente geben, ich sorge mich um die "Gesundheit" des "Ökosystems"
(Bekterien, etc.), bei zu lange anhaltender Gabe. Aber was ist mit dem übrigen Besatz?!
Was ist mit der Beleuchtungsdauer, hilft es diese zu verringern?
Viele Fragen, aber wir sind Rat- und Machtlos und würden uns über eure Hilfe freuen!
LG und Danke im voraus!
Ich poste das erste Mal bei euch und das gleich aufgrund von ein paar Problemen.
Kurz vorab zum Hintergrund: Das Becken (160l) ist ca. einen Monat alt. Es wurde ca. 2
Wochen eingefahren und nicht zu knapp bepflanzt. Der Besatz sieht z.Zt. wie folgt aus: 3
Harnisch- u. 4 Panzerwelse, 2 Skalare, 2 Zwergfaden-F., 2 Rennschnecken, 6 Garnelen und 1
Zwergkrebs. Hinzu kamen noch 2 Schmetterlingsbuntbarsche u. 2 kleine gelbe Buntbarsche.
Werte: gH 7; kH 5; pH; 7,0; NO2: <unter Nachweisgrenze>
Der Nitrit-Peak trat ca. 2 Wochen nach dem Erstbesatz auf und wurde durch div. WW gut
überstanden (dachten wir zumindest).
Mit den letztgenannten Barschen habe ich nun Probleme. Nachdem die beiden gelben Barsche,
drei weitere Plfanzen und die beiden Schnecken eingesetzt wurden, erkrankten die Barsche
nach ca. 7 Tagen und starben innerhalb der nächsten beiden Tage. Die folgenden Symptome
traten aber bereits nach einem Tag auch an den schon länger im Becken lebenden
Schmetterlingsbunt-B. auf und dauern bis heute an. Es sieht in etwa so aus: Stark an- bzw.
zusammengelegte Flossen, ruckartige Bewegungen, gelegentliches (aber nicht zu häufiges)
Reiben an Gegenständen, vermehrter Aufenthalt an der Wasseroberfläche, evtl. (kann auch
ein subjektiver Eindruck sein) leicht verstärkte Atmung. Seit heute zeigt sich ein weißer
(blasser) Schimmer am ganzen Fisch. Ich habe - um das Ganze etwas zu verdeutlichen - noch
2 Fotos angehängt.
Wir haben bereits am ersten Tag verdacht auf Weißp.-Krankheit gehabt und begonnen mit
"Exit" (gegen Ichthyo) u. "eSHa 2000" (Kombinationspäparat) zu behandeln. Wie gesagt: Bis
heute (am 5. Beh.-Tag) kein Erfolg!
Da wir (meine Freundin und ich) nahzu Aquarien-Neulinge sind, bitte ich euch hiermit um
Hilfe, da uns die Tiere leid tun und wir ihnen all dies gerne ersparen würden.
Jetzt haben wir etwas über eine Kochsalztherapie und eine Wärmebehandlung gelesen, wie
sieht es mit soetwas aus?
Sollen wir weiter Medikamente geben, ich sorge mich um die "Gesundheit" des "Ökosystems"
(Bekterien, etc.), bei zu lange anhaltender Gabe. Aber was ist mit dem übrigen Besatz?!
Was ist mit der Beleuchtungsdauer, hilft es diese zu verringern?
Viele Fragen, aber wir sind Rat- und Machtlos und würden uns über eure Hilfe freuen!
LG und Danke im voraus!