Einrichtung 240l Aquarium

Guten Morgen alle zusammen,
ich habe vor mein altes "Jugendaquarium"(120x50x40cm) vom Dachboden zu holen. Dank einer Aquarienauflösung eines Kollegen habe ich eine Co2- Anlage, eine recht neue Abdeckung 4x 54w T5 Röhren und einen Eheim Filter sowie einen 150W Heizstab günstig bekommen.
Jetzt meine Fragen: ich habe gehört man soll sich beim einrichten auf ein paar wenige Pflanzensorten beschränken!?
Welche könnt ihr mir empfehlen? Welcher Bodengrund ist am besten geeignet? WelchenDünger und welchen Wasseraufbereiter könnt ihr mir empfehlen?
Habe später vor ein paar Panzerwelse einzusetzen, muss das dann am besten Sand sein?

Danke schonmal im vorraus für eure antworten!
Gruss Florian
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

ich denk mal, das Becken ist 120 cm lang und 40 breit und 50 hoch, oder? Halt ein Standard 240l-Becken.

Das mit den Pflanzen ist eher eine Geschmackssache, als ein Muß. Die Frage ist, was willst du! In einem holländischen Pflanzenaquarium (mußt mal Bilder suchen) sind zig verschiedene Arten drin, weil die Pflanzen nun mal den Hauptzweck bilden und die Fische Nebensache sind. In einem Malawi-Becken ist so gut wie nix an Pflanzen drin. Dazu gibt es keine Pauschalaussage. Mit deiner Beleuchtungsstärke gibt es zumindest keine Probleme mit lichthungrigem Grünzeug. Dann noch CO2 dazu, eigentlich kannst du so aus dem vollen schöpfen und nehmen, was dir gefällt.

Wasseraufbereiter brauchst du nicht. Düngenempfehlungen kannst du hier und anderswo wahrscheinlich tagelang lesen. So richtig schlecht ist keiner der gängigen Volldünger. Wenn du nicht gerade selber rumpanschen willst, kannst du ansich jeden jhandelsüblichen nehmen. Ich bin aber der Meinung, du solltest erst düngen, wenn sichtbar das Wachstum deiner Pflanzen eingesetzt hat. Da gibt es auch andere Meinungen dazu.

Da du noch die Wahl hast und scheinbar gern Corydoras halten willst, solltest du tatsächlich Sand nehmen. Ob nun Natus-Quarzsand, den du für sehr kleines Geld bei jedem Baustoffhändler bekommst oder dieses superteure Farbzeug a la Manado mußt du selber entscheiden. Wobei ich zugeben muß, dunkle Bodengründe sehen für mich meist besser aus als heller SAnd.

Gruß
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

wenn schon Corydoras geplant sind, dann gleich ordentlich anfangen und denen nicht so groben Kiesel vorsetzen.
Jetzt wird es gleich wieder einen Aufschrei geben: "Bei denen geht es auch gröber, nur abgerundet, usw. trallala ...
Fakt ist, dass sie ihre Nahrung aus dem Boden buddeln und da ist Sand nun mal das bessere Substrat zu.

Gruss Heiko
 
Mahlzeit alle zusammen, hab da Becken eingerichtet.
Hier ein paar Fotos.... Bin für Kritik und Lob sehr dankbar :wink:
 

Anhänge

  • IMG_0087.JPG
    IMG_0087.JPG
    100,6 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_0088.JPG
    IMG_0088.JPG
    237 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_0089.JPG
    IMG_0089.JPG
    199,8 KB · Aufrufe: 169

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo Florian,

finde dein Becken auch super schön! :thumleft:
Aber wie ich sehe, hast du dich jetzt doch für Kies entschieden...trotz der Corys?
Und es sind tatsächlich schon Fische drin? Hast du das Becken nicht erst vor einer Woche vom Dachboden geholt?? :?

Grüßle
Petra
 


Ja hab ich, hab gebrauchte Filterwatte und 40l Wasser vom Nachbarn bekommen.
Und den Corydoras gehts gut. Haben glaub ich schon Eier an die scheibe geklebt. Ist aber nichts draus geworden
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

der Aufbau gefällt mir auch.

Aber den Bodengrund finde ich scheußlich, warum hast du so ein helles Zeug genommen? Ich frag mich ausserdem, wozu man sich die Arbeit mit der Beratung macht, wenn dann alles, was empfohlen wird, ignoriert wird. :?

Gruß
 
Hi Florian,

ich finde dein Becken auch ganz gut.
Aber mit dem Bodengrund muss ich meinem Vorredner recht geben.
Der is wirklich scheußlich.....
 


Oben