Einfahrphase meines 160liter becken

BeowulfAgate

Mitglied
Ich schließ mich da mal Anke an. Eine schöne verzweigte Wurzel, nicht so ein Klotz aus einem Stück, der bis ins obere Drittel reicht, und das Becken hat viel mehr Struktur. Auf die Wurzel dann noch ein paar Aufsitzerpflanzen und es hat Hand und Fuß.

Und die Wurzel etwas schräg und nicht in die Mitte, sondern etwas versetzt.
 

Ago

Mitglied
Hallo Basti,

Das U-Boot habe ich tatsächlich drin weil es mir sehr gut gefällt bei dem Propeller bin ich tatsächlich am überlegen rauszunehmen um da noch ein oder 2 Pflanzen zu setzen.
Ich oute mich jetzt: Als ich mit der Aquaristik anfing, fand ich so ein Segelschiffswrack witzig. Im Biber-Baumarkt wollten die tatsächlich für ein größeres Schiff über 100,- Euro haben!
a022.gif
Wahrscheinlich verursacht das in China 2,- Euro Herstellungskosten. Nö, aus Prinzip kaufe ich sowas überteuertes nicht!
Ein Freund, von dem ich mein Becken gebraucht übernahm, meinte, er hätte noch so ein Schiff irgendwo rumliegen und wenn er es findet, kann ich das auch noch haben. (Er sucht noch immer ...)

Kurz nach der Übernahme des Aquariums kamen die ersten Fragen auf und ich wurde hier Mitglied. Sehr schnell habe ich gelernt, daß diese Kunststoffdeko Probleme verursachen kann. Außerdem fand ich die natürliche Deko mit Wurzeln und manchen Steinen, die ich bei anderen sah, viel schöner.

Meine Einstellung dazu habe ich inzwischen völlig geändert. Was andere schön finden oder nicht, ist mir immer noch egal. Das Aquarium muß mir gefallen! ... und den Bewohnern! Und das ist der springende Punkt!

Wir halten in unseren Aquarien lebende Wesen, die ein Anrecht darauf haben, daß wir sie so gut wie möglich halten und pflegen. Ohne Kunststoff im Aquarium geht es nicht, auch Innenfilter, Schläuche, Thermometer, Saugnäpfe etc. sind aus Kunststoff oder haben Kunststoffteile. (Allerdings sind die unbedenklich, da habe ich noch nie von Problemen gehört.) Aber müssen wir unnötig viel Plastik ins Becken verfrachten, nur fürs eigene Auge, ohne praktischen Nutzen?

Sollte der erwähnte Freund das Schiffswrack noch finden, kommt es vielleicht als Deko auf das Aquarium, aber sicherlich nicht hinein!

Vielleicht ist das ein Gedanke, mit dem auch Du Dich anfreunden kannst ...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
, hab halt gesehen das einige Blätter so braune stellen entwickeln und ein paar sind auch etwas kaputt als ob da jemand ein Stuck rausgerissen hat.
Hallo,
Das ist ganz normal. Die meisten Pflanzen werden außerhalb des Wassers im Gewächshaus gezogen und wenn sie dann ins Aquarium kommen dann gehen eben diese Überwasserblätter erst mal kaputt. Die Planzen treiben dann neu aus, wobei die Blätter dann meist eine andere Form haben. Ich würde übrigens nichts davon rausnehmen, denn dann haben deine Bakterien gleich mal etwas Nahrung.
L. G. Wolf
 
Habe gerade wie jeden Morgen das Licht im Becken angemacht und ich sehe das viele kleine partikel im Wasser schwimmen woher kommt das kann es sein das es diese schwebeteilchen sind oder die Bakterien die da täglich rein machen muss?
Das Wasser scheint soweit klar zu sein also keine stark erkennbare Trübung?
 
Hi


ich kenne keine Bakterien, die man täglich "rein machen muss". Was soll denn das für ein Voodoozauber sein?
Im Anhang die wurden vom Geschäft empfohlen soll ich täglich reinmachen wie gesagt jetzt sehe ich das im Wasser wenn ich genauer hinschaue diese kleinen partikel im Wasser schwimmen
 

Anhänge

  • 16388628647171893397670853389692.jpg
    16388628647171893397670853389692.jpg
    993,1 KB · Aufrufe: 12

Snowgnome

Mitglied
Hi,

das Zeug hilft sicherlich unheimlich - und zwar den Konten von Hersteller und Händler. ich hab solchen Quatsch in ca 35 Jahren noch nicht gebraucht
 
Oben