Einfahrphase und viele ???

Jujoaqua

Mitglied
Hallo.

Ich bin gerade dabei mein 450l Becken zu starten. Seit dem 05.05. ist es bepflanzt und befüllt. Seit dem 10.05. sind 10 TDS und 10 PHS im Becken. Seit dem 15.05. läuft die CO2 Zugabe und seit dem 18.05. sind 12 Amanos mit im Becken. Nach dem Messen, vor dem Einsetzen der Garnelen habe ich noch einen WW gemacht.

Nun ist ja das Ziel Nitritfreies Wasser zu haben. Ich plane mit dem Fischbesatz ab dem 07.07. zu beginnen und hoffe, dass die Wasserqualität bis dahin soweit in Ordung ist.
Leider verstehe ich nicht, weshalb die Werte ein stetiges hin und her zeigen. Hier die Werte im Verlauf:

06.05.07.05.08.05.09.05.10.05.11.05.12.0513.05.15.05.vorWW
Nitrit0,0250,050,050,050,050,050,0250,0250,01
Nitrat50,5-10,5
Ammonium0,050,10,40,050,10,20,30,1-0,20,05

15.05.nachWW16.05.17.05.18.05.19.05.20.05.
0,010,10,10,20,10,1-0,2
44-5535(+)
0,050,20,60,60,30,5


Ich werde daraus nicht schlau. Sind die Werte jetzt wegen der ersten Bewohner am 18.05. angestiegen? Ammonium steigt und fällt, ich versteh das nicht so richtig.
Arbeitet mein Filter nicht oder nur noch nicht richtig?

Bleibt mir nur warten, oder muss ich irgendwas tun um den Filter zu aktivieren?

Freue mich auf Erklärungen.

Grüßle Julia
 


Starmbi

Mitglied
Hallo,

Nitrit entsteht aus Ammonium.
Nitrat entsteht aus Nitrit also Ammonium -> Nitrit -> Nitrat.
Eine Frage: Aus was soll sich denn das Ammonium bilden?

Deine Werte sagen eigentlich nur sehr wenig passiert, weil kein Ammonium im Becken ist.
Das wird durch verrottete Pflanzen oder durch Fischfutter erzeugt.

Gruß
Stefan
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Stefan.

Danke für deine Antwort. Den Stickstoff Kreislauf kenne ich. Die richtige Frage ist, woher soll das Ammonium kommen?.

Verrottete Pflanzenteile gibt es einige, da die Valisnerien ziemlich schlecht dastehen und viel davon braun ist und kaputt. Außerdem löst sich gerade einiges vom Bakterienrasen und was die Amanos nicht fressen schwimmt durchs Becken bzw hängt in den Pflanzen.
Fischfutter habe ich zwei Mal im Verlauf ganz wenig ins Becken getan.

Sollte ich mehr Futter zugeben um den Kreislauf anzustoßen?

Oder abwarten bis (nach meinem Urlaub) die ersten Fische einziehen und dann weiter sehen.

Allerdings habe ich Bedenken bei einem Nitritwert zwischen 0,1 und 0,2 Fische einzusetzen. Wie sehe ich den richtigen Zeitpunkt?

Grüßle Julia
 
Zuletzt bearbeitet:

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Nitrit von 0,1 mg/l finde ich nicht so schlimm.
Erst recht nicht für Garnelen.
Und genau diese würde ich jetzt auch füttern.
Das muss kein Fischfutter sein, kannst ja erst mal Gurke oder ähnliches geben.
Der richtige Zeitpunkt ist, wenn Nitrit runter geht.
Es muß auch nicht immer einen Nitritpeak geben.
Ich habe noch nie ein Becken eingefahren und hatte auch noch nie Probleme.

Gruß
Stefan
 


Oben