Eheim Ecco oder Prof. II für ein 200L Becken?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit ein paar Tagen ein schönes, neues Aquarium. Größe 100x40x50 cm, Inhalt ca. 200 L.
Da war aber nur die Leuchte und die Abdeckung dabei. Kein Filter und so...
Also, ein Außenfilter muss her, logisch. Nach der Lektüre von Katalogen und Testberichten steht für mich fest: entweder Eheim Prof. II 2026 oder Eheim Ecco 2236.
Jetzt die Frage: Welcher ist besser??? Der Prof II hat viel Schnickschnack, aber er ist teuer und das Filtermaterial ist auch noch nicht dabei. Der Ecco ist voll ausgestattet, aber ich hab gehört, dass der in Richtung Auslaufmodell (nicht wörtlich gemeint :) ) geht.
Wie ist es mit Standzeit, Handhabung, Ausstattung? Hat jemand Erfahrungen und/oder einen Tipp?

Danke schomal im Voraus


Gruß
 


Hallo!

Betreibe selber einen Ecco 2236 an nem 180 Liter Becken. Er ist leise, hat ne lange Standzeit, sehr gute Ansaughilfe, das Wasser ist kristallklar. Bedienung kinderleicht. Stromverbrauch viel geringer als beim Professionel 2. Absolut zu empfehlen!

Mfg MIchi
 
Hallo,

also für 200l würde ich den Ecco nehmen.
Habe selber den Prof.II für 260l und muß ihn drosseln, damit nicht alles "wegweht". Er macht gute 900l/h, wenn Du nicht Massen von Fischen einsetzen willst (willst Du ja bestimmt nicht :) ) ist das eher überdimensioniert.
Vom Bedienkomfort etc. sind sicher beide gut.
Übrigens gibt´s den 2026 gerade im Angebot inkl. Filtermassen für 119,-
 
Tach,

danke. Ich glaub der Ecoo wirds. Den hab ich bei aquaristicshop.net für 79,90 gesehen. (->unser Händler will 130€ dafür) Auch wenn der Prof. II grad im Angebot ist - er kostet trotzdem fast 40€ mehr und wenn er Dir bei 260L ungedrosselt alles wegweht, dann wird das bei 200L erst recht so sein. Und übermäßigen Fischbesatz plane ich sowieso nicht.

Gruß
 
also ich hab mir jetzt für mein 180l Becken nen Eheim 2324 bestellt. Der macht 700l/h, also noch mal deutlich weniger als der Prof. II und hat nen Heizer drin, d.h. sämtliche Technik ist erstmal ausm Wasser raus, finde ich persönlich sehr angenehm. Bezahlt hab ich inkl. Filtermaterial 170,-
 
Hallo,

uff, so viel Geld hab ich gar nicht. :? Außerdem hab ich schon einen Heizer.
Aber danke für den Tipp und die Idee mit dem Thermofilter. Ich hatte auch mal kurz dran gedacht, aber die Preise haben mich abgeschreckt.
Mal sehen, in einer weit fortgeschttenen Zeit, in einer anderen Galaxis, wenn ich mal reicher bin als Bill Gates und in Rente bin... :D 8)
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du kannst aber auch mal nach einem 2224 schauen, der ist bestimmt zur Zeit auch nicht teurer und hat auch nur 8W. Ich würde entweder den Ecco 2236 oder den 2224 nehmen.

Ich habe gerade bei unseren Sponsoren geschaut und der 2224 kostet mit den Filtermedien ca. 100€.


Grüßle Wolf
 
Hallo,

bei uns ist der 2224 grade für 89,90 im Angebot, mit Filtermaterialien. Aber wir haben den an unserem Schulaquarium und ich hab da keine so guten Erfahrungen damit gemacht...ich sag nur ansaugen nach der Schlauchreinigung...
68.png


Also wenn mir so viele Leute den Ecco empfehlen, dann neme ich den wohl auch. 80€ sind doch OK, oder?


Gruß
 
So, hallo,

ich wollte nur noch schnell erzählen, wie die Geschichte ausgegangen ist. Ich habe mir letzten Sonntag den 2236 bestellt. Am Donnerstag stand der freundliche Ups-Mann mit einem Windelkarton vor der Tür :wink:
Naja, drin waren keine Windeln, sondern unter vielen Styroporschnitzeln versteckt befand sich ein Karton mit der Aufschrift Eheim Ecco 2236. Ich hab insgesamt 84€ mit Versand gezahlt.
Danke an alle für die guten Tipps und Ratschläge :danke: :super: :thumleft:

Schönen Abend noch,

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
es freut mich das mal eine positive Rückmaeldung kommt, Dankeschön.
Wenn Du die Standzeit des Eccos etwas verlängern möchtest, dann pack das feine weiße Flies nicht am Schluß in den Filter, sondern eine Lage früher. Direkt unter dem Deckel des Filterkobs würde ich eine Schicht mit sehr groben Material machen.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe es ganz oben in dem zweitobersten Korb.
Wenn Du den Filter schon mal gereinigt hast, ist Dir bestimmt aufgefallen, dass das Flies in der Mitte viel schmutziger war als an den Seiten. Auf dies Art und Weise verschmutzt es auf der ganzen Fläche gleichmässig und hält dadurch länger durch. :wink:

Grüßle Wolf
 
Hallo,

danke. Ich werde den dann so einrichten, wie Du gesagt hast. Aber das muss bis nach Weihnachten warten, ich brauche ein paar Geldspenden für Kies und Rückwandposter -> ich bin blank :cry: Und Weihnachtsgeschenke hab ich auch noch keine...oh oh :|

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
na dann drück ich Dir die Daumen, dass ein Geldsegen über Dich hereinbrechen soll. :wink: Vielleicht reicht das gleich für ein paar Bund Pflanzen.

Grüßle Wolf
 
Abend,

na, mal sehen, was da so an monitären Mitteln fließt...mir wurde am Freitag ein Rückwandposter gespendet und gestern hab ich schon mal 20€ bekommen, das lässt hoffen :)
Gut, dann passt jetzt alles, ich weiß, wie man den Ecco einrichtet und abgesehen von Kies und Pflanzen hab ich jetzt alles. Naja, sind ja noch Ferien :D

Also, danke an alle für die Tipps. Beim Besatz weiß ich noch nicht so genau was reinkommt, aber das gehört nicht hierher.

Schöne Weihnachten
Gruß
 


Oben