EHEIM ecco oder EHEIM professionel ?

Hallo,

da wir jetzt Becken Nummer 4 in unserem Haushalt begrüßen dürfen brauchen wir auch noch einen neuen Außenfilter.
Für das Becken hätte ich gerne einen Außenfilter der Marke EHEIM.
In Betracht kommt die Ecco-Serie und die Professionel-Serie(egal ob 1, 2, 3 oder 3e).
Das Becken fasst 200L Wasser.
Der Preis ist erstmal nebensächlich :)
Ich liebäugle mit dem ecco 2236.
Welchen Ecco und welchen Professionel empfehlt ihr ?


Gruß Patrick
 


Hai!

also vom Ecco wurde mir wegen falscher Leistungsangaben nicht empfohlen. Der bringt wohl nich so viel wie draufsteht.
Ich selbst hab jetzt den Professionel 2224 für mein 126l-AQ. Der geht aber auch für größere. Von der Handhabung (Reinigung u so) ist der halt schön praktisch.
Und vor allem gaaaaaaaaanz leise. Ich schlaf grad nebendran und hör ihn nich!

Grüße,
Markus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich würde mir einen 2026 für 200L besorgen, da ich dann noch etwas Luft nach oben hätte. Den Ecco würde ich nicht nehmen, ich glaube für 200L. ist er schon an seiner Grenze.

@Markus,
wie meinst Du das mit dem der bringt nicht so viel wie drauf steht. Normal wird doch eh nur die reine Pumpenleistung angegeben und nicht die Leistung mit Filtermaterial.


Grüßle Wolf
 
also der Verkäufer hat mir nur gesagt, dass der wohl nich die Leistung bringt, die er bringen soll, bzw die draufsteht. Beim professionel ist das wohl anders... weiß au nit aber so hat er mirs erhählt
 
Hallo!

Ich würde auch nen 2026 nehmen. Der Ecco 2236 hat eine zu schwache Pumpe (angegeben mit 700 Liter, aber wie die meisten Filter bringt er mit Filtermaterial deutlich weniger als angegeben ist). Meiner hat frisch gereinigt ca 360 Liter gebracht. Wenn er dann mal verdreckt wirds noch weniger, und der Beckeninhalt sollte doch 2-3mal pro Stunde umgewälzt werden.

Mfg Michi
 
Hallo,

ich hab den Ecco 2236 an einem 200 Liter Becken und ich bin damit sehr zufrieden. Hatte bisher keine Probleme mit der Filterung. Nur wenn die Feinfilterwatte recht verschmutzt ist, wird die Leistung viel geringer. Wenn ich das feststelle dann wird halt die Filterwatte gewechselt. Ich habe mich für den Ecco entschieden weil mir die Leistung für ein 200 Liter ausreichend erschien, die Anschaffungskosten niedriger waren und er mit 8 Watt auch einen geringeren Stromverbrauch hat. Außerdem ist er sehr leise, wobei ich hier aber keinen Vergleich habe.

MfG
Jürgen
 


Hallo,

habe ihn gerade gekauft :)

IMG_4525.jpg


Wie man sieht ist er komplett mit Filtermaterial.
Hat mich nur 159,99€ gekostet :)
Denke dass das ein günstiger Einkauf war :)


Gruß Patrick
 
Hallo Wolf,

ich wollte ihn halt sofort haben ;)
Leider musste ich aber mal wieder feststellen wie unterschiedlich die Preise doch sein können...
159,99€ bei F ressnapf, ohne Filtermedien.
159,99€ bei Zoo & Co, mit Filtermedien.

Hätte ich mir beim F ressnapf die Filtermedien noch etxra gekauft wäre ich auf einen Preis von ca. 200€ gekommen !!!

Gruß Patrick
 
Hallo,

kann man eigentlich zuviel von den Filtermedien in den Filter packen ?
Ich habe alles was dabei war in den Filter gepackt.
War schon etwas eng als ich das Vlies und die Watte reingelegt habe.
Dabei waren: 2x600g SUBSTRAT pro und 1L EHFIMECH.


Gruß Patrick
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
der Filterkopf sollte halt noch gut zugehen, aber ansonsten sehe ich da kein Problem. Nur bei feinem Material kann es zu einem schellen Leistungsverlust des Filter kommen.

Grüßle Wolf
 
Hallo zusammen,

nun bin ich seit ca. einer woche hier registriert und hab mich durch die super Erklärungen, welche hier anderen User gemacht werden bis dato nicht genötigt gefühlt auch mal was zu fragen.

Nun ist es aber auch mal soweit ;)

Und zwar möchte ich mir nach 2-3 Jahren auch wieder ein Aquarium anschaffen (der Aquarien-Virus ist einfach zu restistent und als ich dann die wunderschönen Becken hier gesehn habe war für mich klar, dass wieder ein Aquarium her muss *g*)
Habe nun ein mir zusagendes gefunden, welches jedoch mit einem HMF betrieben wird.

Da ich jedoch endlich einmal einen Außenfilter haben möchte hab ich mich mal etwas schlau gemacht und bin ebenso auf den Eheim Professional II Typ 2026 gekommen.

Meine Frage wäre nun, ob dieser schon für die 300 l geeignet ist oder ob ich besser einen mit höherer Leistung wählen sollte (eigentlich sollte er ja für Aquarien bis 350 l i.O. sein), da ja viele hier wohl einen Filter mit einer höheren Leistung haben. Wie sind eure Erfahrungen hierbei denn so ?

Also nochmals danke für das super Forum und einen großen Respekt an alle :)

Achja, was mir noch einfällt: Ich hoffe es ist ok, wenn ich einen recht alten Beitrag rauskrame und darauf antworte oder ob ich das nächste mal wohl besser einen eigenen Beitrag schreiben sollte.

Liebe Grüße
Cal.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
schaffen wird er die 300L. schon, aber mir persönlich wäre da der 2076E schon etwas lieber.

Grüßle Wolf
 
Calcifer schrieb:
Da ich jedoch endlich einmal einen Außenfilter haben möchte hab ich mich mal etwas schlau gemacht und bin ebenso auf den Eheim Professional II Typ 2026 gekommen.

Meine Frage wäre nun, ob dieser schon für die 300 l geeignet ist oder ob ich besser einen mit höherer Leistung wählen sollte (eigentlich sollte er ja für Aquarien bis 350 l i.O. sein), da ja viele hier wohl einen Filter mit einer höheren Leistung haben. Wie sind eure Erfahrungen hierbei denn so ?
Hallo!

Ich würde da schon nen 2028 nehmen oder den von Wolf empfohlenen Professionel 3e. Muss aber dazusagen dass ich keinen der beiden Filter habe. Ich könnte dir aber als Alternative einen Tetratec EX 1200 empfehlen. Habe meinen jetzt seit Anfang Dezember und bin bisher super zufrieden damit. Das Zubehör wie Ansaugrohre und Saugnäpfe ist viel besser durchdacht als bei Eheim und auch sonst kann ich nur positives berichten. Sehr leise, leistungsstark, einfach zu bedienen.

Mfg Michi
 


Oben