hi, meine red fire wollen sich einfach nicht vermehren
problembild:
garnelen tragen eifleck; es kommt auch zur befruchtung (männchen sind vorhanden) und die garnelen tragen auch einige tage lang eier. nach ca. 1 woche sind leider nur noch 50% der eier vorhanden. diese werden dann von tag zu tag immer weniger. nach ca. 2 weiteren wochen häuten sich die garnelen und verlieren die eier. 2-3 tage später sind die eier weg (aufgefressen). das ist jetzt schon ca. 6-7 mal passiert. ich hatte auch schonmal ein paar eier aufgefangen und mittels kescher vor dem filter gesetzt. da sich nach weiteren 3-4 wochen nichts getan hat, wurden sie dann entsorgt.
weitere probleme:
- massensterben (siehe weiter unten)
- scheibenwürmer (nematoden) - keine behandelung bisher
- braune kieselalge (seit dem kiestausch sind keine mehr aufgetaucht)
- pflanzen haben massive wachstumsprobleme
zum aquarium:
- 25liter becken
- es läuft schon seit ca. 4 monaten
- ca. 5 kg dennerle garnelen kies (anfänglich war ein noname kies und jbl manado drin - wurde vor ca. 2 wochen komplett ersetzt, da ich vermutet habe, dass der colorkies mein wasser vergiftet hat)
- 3d rückwand aus plastik
- 2 dennerle deko steine
- 2 crusta tubes
- dennerle wurzel
- dennerle nano filter für bis zu 40 liter
- buddha statue (wurde vor ca. 2 wochen entfernt, da auch hier vermutet wurde, dass die statue giftstoffe abgegeben hat)
- lavasteine aus lanzarote
- 7 watt led lampe die 10 stunden am tag läuft
besatzung:
- 10 red fire (der letzte verlust ist ca. 1 woche her - anfänglich waren es 15 stk)
- 2 körbchenmuscheln (nicht sehr aktiv - 1 weitere ist vor ca. 2 wochen verstorben)
- einige blasenschnecken (sind sehr aktiv und vermehren sich)
- 7 posthornschnecken (nicht sehr aktiv; eigentlich immer im häuschen - 3 vor kurzem verstorben)
- ca. 15 neue tds (nachdem 10 stk nach und nach verstorben sind und von meinen garnelen lebendig aufgefressen wurden!!!)
- paradisschnecke (direkt am nächsten tag verstorben)
pflanzen:
- 3 mooskugeln
- 4 biosphärenbälle mit javamoos (sehen ziemlich fertig aus)
- ein paar büsche zwergnadelsimse (sehen auch ziemlich fertig aus)
- 5 papagaienpflanzen (sehen ebenfalls sehr fertig aus)
- ein paar wasserlinsen
- javamoos, hornkraut, perlkraut, wasserpest und muschelblumen waren auch drin, sind aber nach und nach kaputt gegangen
fütterung:
- catappablätter (es liegen immer 2 blätter im becken)
- ca. 1-2 mal die woche frische gurken und paprika
- ca. 1-2 mal die woche etwas spirulina
- ca. 1-2 mal die woche etwas nagerpellets
- hin und wieder werden selbst gesammelte (getrocknete und abgebrühte) brennesel- und buchenblätter angeboten
- ab und zu (alle 1-2 wochen) gibt es noch heilerde und spirulinapulver für die muscheln
wasserwerte laut jbl testkoffer (tröpfchentest):
- nitrit & nitrat normal
- eisen leicht unter norm
- kh bei ca. 4-5
- ph etwa um die 8
- temp. ca. 26-28
wasserwerte laut stadtwerke:
- pH-Wert 8,25
- °dGH 3,60
- Gesamthärte mmol/l 0,6
- Calcium mg/l 21,9
- Magnesium mg/l
- Natrium mg/l 4,0
- Mangan (gesamt) mg/l -
- Eisen (gesamt) mg/l -
- Kalium mg/l 2,8
- Nitrat mg/l 7,7
- Nitrit mg/l -
- Blei mg/l -
- Kupfer mg/l -
- Nickel mg/l -
- Cadmium mg/l -
- Fluoride mg/l -
- Sulfat mg/l 10,6
weiteres:
- wasserwechsel einmal die woche ca. 5 liter (= 25%, es ist zwar ein 25l becken, aber abzüglich kies und deko sind nur ca. 20l wasser vorhanden)
bild vom aquarium wurde beigefügt
problembild:
garnelen tragen eifleck; es kommt auch zur befruchtung (männchen sind vorhanden) und die garnelen tragen auch einige tage lang eier. nach ca. 1 woche sind leider nur noch 50% der eier vorhanden. diese werden dann von tag zu tag immer weniger. nach ca. 2 weiteren wochen häuten sich die garnelen und verlieren die eier. 2-3 tage später sind die eier weg (aufgefressen). das ist jetzt schon ca. 6-7 mal passiert. ich hatte auch schonmal ein paar eier aufgefangen und mittels kescher vor dem filter gesetzt. da sich nach weiteren 3-4 wochen nichts getan hat, wurden sie dann entsorgt.
weitere probleme:
- massensterben (siehe weiter unten)
- scheibenwürmer (nematoden) - keine behandelung bisher
- braune kieselalge (seit dem kiestausch sind keine mehr aufgetaucht)
- pflanzen haben massive wachstumsprobleme
zum aquarium:
- 25liter becken
- es läuft schon seit ca. 4 monaten
- ca. 5 kg dennerle garnelen kies (anfänglich war ein noname kies und jbl manado drin - wurde vor ca. 2 wochen komplett ersetzt, da ich vermutet habe, dass der colorkies mein wasser vergiftet hat)
- 3d rückwand aus plastik
- 2 dennerle deko steine
- 2 crusta tubes
- dennerle wurzel
- dennerle nano filter für bis zu 40 liter
- buddha statue (wurde vor ca. 2 wochen entfernt, da auch hier vermutet wurde, dass die statue giftstoffe abgegeben hat)
- lavasteine aus lanzarote
- 7 watt led lampe die 10 stunden am tag läuft
besatzung:
- 10 red fire (der letzte verlust ist ca. 1 woche her - anfänglich waren es 15 stk)
- 2 körbchenmuscheln (nicht sehr aktiv - 1 weitere ist vor ca. 2 wochen verstorben)
- einige blasenschnecken (sind sehr aktiv und vermehren sich)
- 7 posthornschnecken (nicht sehr aktiv; eigentlich immer im häuschen - 3 vor kurzem verstorben)
- ca. 15 neue tds (nachdem 10 stk nach und nach verstorben sind und von meinen garnelen lebendig aufgefressen wurden!!!)
- paradisschnecke (direkt am nächsten tag verstorben)
pflanzen:
- 3 mooskugeln
- 4 biosphärenbälle mit javamoos (sehen ziemlich fertig aus)
- ein paar büsche zwergnadelsimse (sehen auch ziemlich fertig aus)
- 5 papagaienpflanzen (sehen ebenfalls sehr fertig aus)
- ein paar wasserlinsen
- javamoos, hornkraut, perlkraut, wasserpest und muschelblumen waren auch drin, sind aber nach und nach kaputt gegangen
fütterung:
- catappablätter (es liegen immer 2 blätter im becken)
- ca. 1-2 mal die woche frische gurken und paprika
- ca. 1-2 mal die woche etwas spirulina
- ca. 1-2 mal die woche etwas nagerpellets
- hin und wieder werden selbst gesammelte (getrocknete und abgebrühte) brennesel- und buchenblätter angeboten
- ab und zu (alle 1-2 wochen) gibt es noch heilerde und spirulinapulver für die muscheln
wasserwerte laut jbl testkoffer (tröpfchentest):
- nitrit & nitrat normal
- eisen leicht unter norm
- kh bei ca. 4-5
- ph etwa um die 8
- temp. ca. 26-28
wasserwerte laut stadtwerke:
- pH-Wert 8,25
- °dGH 3,60
- Gesamthärte mmol/l 0,6
- Calcium mg/l 21,9
- Magnesium mg/l
- Natrium mg/l 4,0
- Mangan (gesamt) mg/l -
- Eisen (gesamt) mg/l -
- Kalium mg/l 2,8
- Nitrat mg/l 7,7
- Nitrit mg/l -
- Blei mg/l -
- Kupfer mg/l -
- Nickel mg/l -
- Cadmium mg/l -
- Fluoride mg/l -
- Sulfat mg/l 10,6
weiteres:
- wasserwechsel einmal die woche ca. 5 liter (= 25%, es ist zwar ein 25l becken, aber abzüglich kies und deko sind nur ca. 20l wasser vorhanden)
bild vom aquarium wurde beigefügt