Des Guppys Fressfeind ...

A

Anonymous

Guest
Na klar ist das der Sinn.

Dies ist Forum, hier werden Informationon ausgetauscht, Fragen gestellt und Ratschläge gegeben.
Wer nicht vor hat dieses anzunehmen braucht er hier auch nichts posten und teilnehmen.
Dann kann dieser weiterhin schweigend bei Google suchen.
 




A

Anonymous

Guest
i9ch würdeja mal sagen das flschstäbchen aus ganzen filets hergestellt werden!(hast du nie galileo geglupscht??)
Aber das ist echt nicht das Thema ich würde sagen das thema ist abgeschlossen!!!!!!!!!! :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
 
Und ich verspreche hoch und heilig, meinen Guppynachwuchs selbst zu essen und hier nie wieder blöde Fragen zu stellen!

:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Mal ´ne dumme Zwischenfrage:

Wenn man sich vorher über den Fisch informieren soll bzgl. Vermehrung und Beckengröße und sich deshalb niemals Guppys für ein 60 l Becken holen sollte, ist dann nicht auch irgendwann ein 240 l Becken übervölkert wenn ich dummerweise lebengebärende Fische habe ?? Bzw. manche maulbrütenden Barscharten sind doch glaube ich auch recht vermehrungsfreudig, oder ??
Das würde doch dann heißen, dass viele Fischarten mit hohem Vermehrungstrieb von vorneherein für die Haltung (egal welche Beckengröße) ausscheiden, wenn ich nicht gerade Züchter bin und die Nachzucht regelmäßig in den Zooladen bringen kann ??

Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden ?? :roll: :?:
 
Das ist ja genau das Problem, was ich nicht verstehe:

a) Irgendwann wird jede Beckengröße zu klein für einige Fische
Wie soll ich also vorher die Beckengröße auf die Fische abstimmen ???

b) Freßfeinde darf ich nicht halten, da ich dann gegen das Tierschutzgesetz verstoße.

D.h. also ab sofort ein Boykottaufruf für Barsche und Lebendgebärende ????
 
A

Anonymous

Guest
Cavy schrieb:
b) Freßfeinde darf ich nicht halten, da ich dann gegen das Tierschutzgesetz verstoße.

Na klar darfst du das. Nur in diesem Thread nicht... :shock:

Und wenn du ab und zu mal deine Pflanzen ein bisschen zurecht schneidest, dann kann sich nicht immer der gesamte Nachwuchs verstecken und es wird sich auch in einem Artenguppybecken irgendwann eine Balance einfinden.
Schließlich fressen die älteren gerne den Nachwuchs auf.
 
A

Anonymous

Guest
Katinka schrieb:
... und müssten dann rein rechtlich gesehen ins Fischegefängnis - lebenslänglich! :p

Meine armen Leobardbärblinge...

Ob die dort so gut gepflegt werden wie bei mir?! :cry:
 
well.dressed schrieb:
b)
Und wenn du ab und zu mal deine Pflanzen ein bisschen zurecht schneidest, dann kann sich nicht immer der gesamte Nachwuchs verstecken und es wird sich auch in einem Artenguppybecken irgendwann eine Balance einfinden.

:D :lol: :D :lol: :D

Das erinnert mich an einen früheren Bekannten der Rennmäuse (Gerbils) hielt. Auf meinen Einwand, dass die sich doch sicherlich wahnsinnig vermehren wenn er nicht Männlein und Weiblein trennt, antwortete er, dass er in einem Buch gelesen hatte, dass sich Rennmäuse der Käfiggröße anpassen und wenn der Käfig zu klein wird, dann würden sie aufhören sich zu vermehren. Aha .... :roll:
Naja, als ich dann einige Monate später wieder zu Besuch kam und sah wie die Rennmäuse sich im Käfig stapelten und diese Theorie wohl doch nicht so gut wäre, meinte er locker: Die haben eben das Buch nicht gelesen ! :?
 


Oben