Dennerle Co2 Bio-Line !!Hilfe!!

Hallo,

bräuchte dringend Hilfe bezüglich der anbringung des Co2 Toppers.
Muss er komplett mit Wasser volllaufen oder soll er unter Wasser mit Luft voll sein?

Danke Gruß
 
Hi,
weder noch, er soll sich mit co2 fuellen, welcher in deinem gaehrbehaelter produziert wird. Ausserdem soll er leicht unterstroemt werden damit sich das geloeste co2 im aq verteilt.
:wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

wenn Du den Topper unter Wasser so anbringst, daß er komplett mit Wasser gefüllt ist, sprich, verkehrtherum unter Wasser bringen und unten umdrehen, wird das CO² das Wasser verdrängen.
Du kannst ihn aber auch so anbringen, daß sich unter Wasser erstmal Luft darin befindet.
Ist Jacke wie Hose!

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

ich muss Schweppes Thread nochmal aufgreifen....
und zwar hab ich auch nochmal ne Frage zu dem Topper.
Ich habe gestern Abend ebenfalls die Bio Anlage Professionell von Dennerle installiert. Als ich eben von Arbeit kam konnte ich beobachten dass die Anlage auch getartet ist und z. Zt. ca 8 Blässchen pro Minute in den Topper geblasen werden.
Nun zu meiner Frage, oben wird geschrieben, dass es egal ist ob der Topper vollständig mit Wasser gefüllt ist, oder ob noch Luft drin ist.
Bei meinem ist es so dass noch Luft drin ist. Wenn die Blässchen nun in den Topper kommen steigen sofort an die Wasseroberfläche im Topper und zerplatzen. Soll das so sein oder soll ich den Topper doch lieber ganz füllen?

Vielen dank schonmal für eure Hilfe!

MfG
Olli
 
Hi!

Das ist schon richtig so! Du wirst auch beobachten können das die Blase mal größer und mal kleiner ist.

Und deshalb soll der Topper auch unterströmt sein damit sich das CO2, welches sich in dieser Blase sammelt, auch auf das Wasser abgeben kann.


Viele Grüße
 
Hi,
du kannst dir das prinzip so vorstellen wie mit der oberflaechenbewegung im aq der sauerstoff eintraegt, da in der blase co2 ist wird dieses ans wasser gegeben.
:wink:
 
Oben