Dennerle Bio CO2 - Zubehör

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich verwende seit einiger Zeit für mein 112L Becken eine Bio CO2-Anlage von Dennerle. Habe mir zuerst die Bio 60 gekauft, aber der Micro-Flipper ist wohl zu klein dafür, deshalb wollte ich nachfragen, ob es besser wäre diesen Flipper zu kaufen:

http://dennerle.com/de/index.php?option ... Itemid=224

Der Mini-Flipper - zweiter von links. Oder bin ich mit dem Micro-Perler (darunter abgebildet) besser beraten, weil der das CO2 besser verteilt? Manche raten zu einer Paffrathschale, aber ich kann sowas in keinem Shop finden und möchte auch nichts selber basteln - dafür hab ich leider kein Händchen.

Außerdem wollte ich fragen, ob ihr den Langzeittest hier empfehlen könnt:

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... erle/13094

Momentan sieht es so aus, als käme zuviel CO2 ins Becken, denn ich zähle ca. 25 Blasen pro Minute und das ist doch wohl zuviel für ein 112L Becken oder? Leider kann man diese Bio CO2-Anlagen auch nicht regulieren. Besser abschalten bis ich den Langzeittest habe? Befürchte sonst, das das den Fischen nicht bekommen könnte.

Gruß!
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

KaribikTraum schrieb:
Momentan sieht es so aus, als käme zuviel CO2 ins Becken, denn ich zähle ca. 25 Blasen pro Minute und das ist doch wohl zuviel für ein 112L Becken oder? Leider kann man diese Bio CO2-Anlagen auch nicht regulieren. Besser abschalten bis ich den Langzeittest habe? Befürchte sonst, das das den Fischen nicht bekommen könnte.


Der von dir verlinkte Test ist gut, ich benutze ihn auch. Testflüssigkeit muss man erst wechseln, wenn sie verblasst, also nicht wie angegeben, sondern wesentlich später.

Zum Flipper kann ich nichts sagen, da ich einen Aktivreaktor benutze.

Ob zuviel oder zuwenig CO2 kannst du nur durch Test feststellen.

Mein Becken hat die gleiche Größe und läuft mit ca. 100 Blasen/Min. Es ist also alles sehr relativ.

Gruß Ebs
 

Anhänge

  • DSCI0462.JPG
    DSCI0462.JPG
    180,8 KB · Aufrufe: 77
A

Anonymous

Guest
Hallo Ebs,

danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe mir den Langzeittest vorhin online bestellt. Hoffe er ist dann am Dienstag da, dann werde ich mal berichten, was er mir anzeigt.

Ich hatte über Google lesen können, das 20 Blasen pro Minute schon zuviel seien, da sind 100 schon ziemlich viel. Heute morgen lag leider ein Guppy im Becken und ich hatte halt die Befürchtung, das es von zuviel CO2 kommt, wobei der Fisch erst ca. 3 Tage im Becken war. Deshalb hatte ich überlegt das CO2 erstmal abzustellen, aber wenn Du meinst das kann den Fischen nichts ausmachen - ich habe auch eine mittlere Oberflächenströmung, weil ich den Ausströmer leicht nach oben gerichtet habe, weil sich sonst immer eine Kahmhaut gebildet hat. Somit dürfte doch nicht allzu viel CO2 im Becken sein oder?

Gruß!
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

KaribikTraum schrieb:
Ich hatte über Google lesen können, das 20 Blasen pro Minute schon zuviel seien, da sind 100 schon ziemlich viel.

Richtig, aber es kommt immer auf die konkreten Bedingungen (u.a.Bedarf/ Verbrauch) im konkreten Becken an.

- ich habe auch eine mittlere Oberflächenströmung, weil ich den Ausströmer leicht nach oben gerichtet habe, weil sich sonst immer eine Kahmhaut gebildet hat. Somit dürfte doch nicht allzu viel CO2 im Becken sein oder?

Nach meinen Erfahrungen: Nein.

Gruß Ebs
 
Oben