Das neue Heim

A

Anonymous

Guest
Guten Morgen,
so endlich ist es soweit, jetzt möchte ich auch mal mein neues Garnelenwohnheim zeigen :D
Das Becken misst 35x35x80, hat somit ca 90l Wasserinhalt (übern Daumen, abzüglich Boden). Eckmattenfilter, Aquaclay-Bodengrund, so ähnlich wie Seramis.
Eine Strömungspumpe mit "Durchlauferhitzer" kommt noch, für die Fächergarnelen.
Auf den freien Bereich im Vordergrund kommt die Wurzel aus dem alten Becken.
Hinein kommen 3 Molukken und 2 Atya gabonensis, 10 Amanos eine Goldene Apfelschnecke, evtl noch: entweder meine 3 Antennenwelse, oder die 8 Black Mollys oder die 2 Roten Hexenwelse. Vielleicht hat ja jemand eine hilfreiche Meinung dazu :wink:
Ich hab schon geschaut, aber ich bin mir nicht sicher, welche Wasserhärte für die Garnelen die richtige ist, da die KH das Leitungswassers bei mir nur 2° dh beträgt muß ich ohnehin aufhärten, aber wieviel?
So, dann schaut mal und immer frei von der Leber weg... Ich kann sowohl Lob :D als auch Kritik :oops: und noch nette Anregungen :idea: gebrauchen
LG Susan
 

Anhänge

  • Frontal.JPG
    Frontal.JPG
    297,5 KB · Aufrufe: 211
  • Vallis, congnac, Anubi.JPG
    Vallis, congnac, Anubi.JPG
    176,8 KB · Aufrufe: 193


Hallo!

Also der Bodengund gefällt mir super :shock:

Aber die Pflanzen sollten wohl nach meinem Geschmack besser geordnet sein, sprich: Die großen, schnellwachsenden Pflanzen hinten und für vorne etwas Bodenflutendes... wenn du weißt was ich meine :D :wink:

Aber sonst: Super Becken!!!
 
A

Anonymous

Guest
Danke, mit dem Dekorieren hab ichs nicht so :lol: . Du meinst die Cabomba nach hinten? Das hintere ist hauptsächlich Wasserfreund, Ludwigie, Hornkraut, und Papageiblatt, die wachsen doch eigentlich alle schnell,oder?
Der Nachteil vom Bodengrund ist, wie ich feststellen musste, dass er sehr leicht ist, aber vielleicht saugt er sich ja noch ein wenig voll...
Susan
So hab nochmal umgestellt 8)
Die Wurzel kommt noch nach vorne und Grasartige Amazonaspflanze, kommt auch noch rüber, aber kann den armen Garnelen ja nicht das ganze Becken leerräumen :wink:
 

Anhänge

  • umgestellt.jpg
    umgestellt.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 168
  • Wurzel.jpg
    Wurzel.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 161
Hallo!
Gefällt mir gleich viieel besser :wink:

Sieht toll aus!

Würde vielleicht gar nicht die hintere Wurzel nach vorne tun, sondern da lassen! Denn eine 2te Wurzel oder eine (Schiefer)Steinaufbaute könnte sich noch in die Beckenlandschaft eingliedern, da vorne :wink: :D !

Wenn du was veränderst dann mach wieder Fotos! :D :D :D :lol:

mfG Skalar
 
hallo

Jaaa sehr schön .Aber kannst du vielleicht mal ein Foto Abends machen wenns dunkel ist mit im Becken eigeschalteter Beleuchtung?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Skalar, da in dem neuen Becken an der Seite sind Schieferplatten mit einer Anubia drauf, und die Wurzel auf dem anderen Bild( das so gelblich ist) kommt später nach vorne mittig, wo so viel Platz ist, aber halt erst, wenn ich das Viehzeug umsetze, sonst haben die in ihrem jetzigen Becken garnichts mehr :wink:
Ich mach heute abend nochmal ein Bild im Dunkeln, sofern meine Kamera was Gescheites rauswirft.
Habt ihr denn eine Idee welche, oder ob überhaupt, Fische mit reinkönnen?
Und welche KH optimal für die Garnelen ist?
Susan[/i]
 
Mit Wirbellosen Fragen wende dich doch einfach mal an Tanja oder Schmerli :wink:

EDIT: es kommt ja auch auf die Garnelenart an :lol:
 


Ach wenn du die Wurzel mittig hintust könntest du davor noch etwas "kleines Pfeilkraut " dvor.

Sieht toll aus.
 
A

Anonymous

Guest
Ich hab jetzt noch (ich glaube dass es das ist)Neuseelandgras ( kann auch grasartige Schwertpflanze sein) nach vorne gesetzt, ich weiß aber noch nicht, ob das hält. Naja, hat ja jetzt auch erstmal Zeit zum wachsen.
LG Susan
 
A

Anonymous

Guest
So, nochmal.
Leider krieg ichs nicht besser hin. (Das Foto...)
 

Anhänge

  • Aqua.jpg
    Aqua.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 113
suselix schrieb:
Eine Strömungspumpe mit "Durchlauferhitzer" kommt noch, für die Fächergarnelen.

Hallo suselix,

ich kram grad nochmal deinen Threat aus, auch wenn er schon sehr alt ist. Hast du dir denn eine Strömungspumpe geholt? War deine Fächergarnele zufrieden?
Ich möchte nämlich auch gerne 2 Fächergarnelen haben und wollte ihnen eine eigene Strömung einrichten ... weis nur nicht genau welche Pumpe ich da nehmen sollte...

Gruß
Franco
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
mensch ist ja fast schon ein Jahr her und das Becken hab ich garnicht mehr :lol: .
Ich musste aber leider feststellen, das die Garnelen bei mir immer gerne Häutungsprobleme bekommen, jetzt leben bei mir noch zwei Atya gabonensis und eine Molukkenfächergarnele.
Jetzt leben sie in einem 112l Becken, mit Red Fire Garnelen, Amanos, Krabbenkrebsen, Ziersalmlern und einem KaFi zusammen und soweit geht es ihnen gut.
Ich habe einfach einen etwas überdimensionierten Innenfilter, der genug Strömung zum Fächern produziert. Wichtig finde ich ehr, dass sie einen schönen Sitzplatz in der Strömung haben und dass man ihnen kalziumreiches Futter anbietet, manche denken mämlich man müsse sie nicht extra füttern. :wink:
 
Danke für deine Antwort ... ich hab den alten Beitrag ausgegraben weil ich irgendwie keine Infos zu Stömungspumpen finde (oder nicht weis wonach ich suchen soll)

Ich hab ja bisher noch keine von diesen wunderschönen Garnelen, aber eine schöne Wurzel haben sie schon dahin bekommen wo ich die Strömung einrichten will. Füttern werde ich sie auf jeden Fall... das werden meine Lieblingsbewohner ;)
Ich hab viel über die Tiere gelesen und die meisten scheinen einfach zu verhungern... deshalb extra Futter und eigene Strömung...

Molukkenfächergarnele sagt mir aber erstmal nichts... werd ich mal suche. Ist die viel anders als die Atya gabonensis ?
 
A

Anonymous

Guest
Bei meinen Bildern, die du unten anklicken kannst, hab ich Bilder von beiden Arten drin.
Die Molukkenfächergarnelen sind kleiner, als die Atyas und sind rötlich-braun. Ich füttere sie jetzt mit Planktonfutter von Elos, Spirulinapulver,etc aber sie fressen sonst eigentlich auch Gemüse, z.B an Tomaten oder Karotten fächern sie auch rum und wenn sie sie direkt ind die Fächer gespült bekommen auch Mückenlarven und Flockenfutter.
 
Hmm... du schmeist einfach normale Essensreste in's AQ?
Auf die Idee wär ich jetzt nicht gekommen. Gammelt das dann nicht irgendwo vor sich hin wenn? Ich stell mir grad ein Stück Tomate vor die hinter einem Stein oder einer Pflanze schimmelt :?
 
A

Anonymous

Guest
Ich nehme meist Cherrytomaten und davon dann eine Halbe, oder ein Scheibchen rohe Karotte, da freuen sich auch die Welse :wink: . Ich drappiere es schon vorne hin, wo ich die Reste am nächsten Tag wieder entfernen kann.
Willst du denn nur Fächergarnelen, oder hast du noch eine andere Besatzung?
Meine anderen Garnelen ist auch immer dankbar für Gemüse und da geht fast alles. Natürlich nicht die Reste von den Bonduell Möchrchen extrafein aus der Dose :wink: .
Gemüse nur frisch oder einmal heiß überbrüht.
 
Ich hab noch gar nichts ... bin in der Planung.

Allerdings soll es nur die beiden Garnelen geben (evtl. 4 Schnecken)
Ansonsten Fische... Geplant sind Panzerwelse, Dornaugen, Skalare, Neons ... mal sehen. Ich muß mich natürlich erstmal informieren. Hab mich bisher erst in meine Lieblinge (Atya gabonensis) eingelesen...

ich werd das mit dem "Salat" mal probieren wenn es soweit ist und dich - wenn ich darf - als meine Fächergarnelenexpertin noch mal ab und zu behelligen :D
 
A

Anonymous

Guest
Ja, gerne, aber Expertin würde ich aber echt in Anführungszeichen setzen :lol: .
"Mitexperten" sind auf jeden Fall Schmerli und Kleine Maultierfarm (Mod), die sind auch absolut vertrauenswürdig :schnecke:
 
Hallo,

mit der Kh ist das so ne Sache, da hab ich in meinen Becken von 2 bis 9 und Gh von 4 bis 15 alles dabei!
Also beobachten konnte ich auf jedenfall, das die Garnelen in weichen Wasser, sich besser vermehren.
Dagegen ist zu sagen, das z.b. die Blauen Tiger in härterem Alkalischen Wasser, besser ausgefärbt sind als im weicheren.

Zur Zeit pflege ich 9 verschiedene Sorten von Zwerggarnelen, und kann das, aus meiner Erfahrung, so auf alle umlegen.

Gruß Olli
 
A

Anonymous

Guest
Naja, dass sich die Fächergarnelen vermehren, da braucht man ja nicht drauf zu warten, da geht in Gefangenschaft eh nichts.
Ich hab jetzt kh 3 und gh 8, bei ph 7,2
 


Oben