A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
seit 4 Wochen läuft jetzt unser neues Aquarium (80cm). Die Nitrit-Werte sind jetzt seit 6 Tagen konstant bei 0,05mg/l, also im guten Bereich. Jedoch machen mir meine Pflanzen Sorgen. Wir haben viele Kieselalgen im Aquarium, und die Pflanzen wachsen nicht richtig.
Gestern im Fachgeschäft haben die mir einen Flüssig-Volldünger von Dennerle empfohlen (V30), weil der Eisenwert im Wasser kaum messbar ist.
Aber ist der CO2-Gehalt im Wasser nicht auch wichtig? Dieser ist bei uns auch sehr niedrig. Dieser liegt bei ca. 5mg/l
Wäre es da nicht sinnvoll, eine CO2-Anlage anzuschließen? Wie würde das funktionieren? Zuviel CO2 ist ja auch nicht so gut für die Fische, oder?
Gruß
Mirjam
seit 4 Wochen läuft jetzt unser neues Aquarium (80cm). Die Nitrit-Werte sind jetzt seit 6 Tagen konstant bei 0,05mg/l, also im guten Bereich. Jedoch machen mir meine Pflanzen Sorgen. Wir haben viele Kieselalgen im Aquarium, und die Pflanzen wachsen nicht richtig.
Gestern im Fachgeschäft haben die mir einen Flüssig-Volldünger von Dennerle empfohlen (V30), weil der Eisenwert im Wasser kaum messbar ist.
Aber ist der CO2-Gehalt im Wasser nicht auch wichtig? Dieser ist bei uns auch sehr niedrig. Dieser liegt bei ca. 5mg/l
Wäre es da nicht sinnvoll, eine CO2-Anlage anzuschließen? Wie würde das funktionieren? Zuviel CO2 ist ja auch nicht so gut für die Fische, oder?
Gruß
Mirjam