Bitte Technik Vorschläge für 600L Becken

Hallo, ich bin drauf und dran mir ein 600L Becken zu kaufen. Ich möchte das Becken mit kompletter Technik neu ausstatten. Ich würde mir anschaffen:
Außenfilter (vllt. mit integr. Heizung?)
CO² Anlage

Halt alles was man so braucht. Könnt ihr mir was empfehlen wo das Preis-Leistungs Verhältnis stimmt!?!? Macht es Sinn ein Filter mit integ. Heizung zu nehmen? Bin für Tips sehr dankbar!

Vielen Dank
 


Stinnes

Mitglied
HI,

Filter und Heizung würde ich immer separat kaufen. Lass Eheim filtern und Jäger heizen. :wink:

Bei 600ltr würde ich mich zwischen dem Prof 3 und dem Digitalen Teil entscheiden.

Beim Co2 mal bei Ebay schauen. Die beiden großen Anbieter ( US und A******) sind da recht gängig. Hol dir gleich einen Aussenreaktor und geh bei der Flaschengröße nicht unter 2 Kg.
 
Danke schon mal, sollte ich eine Bodenheizung und ein Heizstab nehmen? Warum sollte man beides nicht kombiniert kaufen?!? Das kostet ja alles ne Menge Geld, deswegen will ich mir in allem auch sicher sein.

Ich habe jetzt mal diese Sachen herausgesucht. Ist die CO² Anlage gut? Ich kenne mich bis jetzt leider gar ncht damit aus und will keinen Schrott kaufen.

http://cgi.ebay.de/Eheim-Jaeger-Aquariu ... dZViewItem
http://www.zajac.de/cgi/websale6.cgi?Ct ... 0%2fmd5%7d
http://cgi.ebay.de/Komplette-Profi-CO2- ... dZViewItem

Vielen Dank und schönes Wochenende
 

Stinnes

Mitglied
HI,

Bei Bodenheizkabeln streiten sich die Geister. Im hab damals auch Welche eingebaut, diese sind bei den Aussentemperaturen aber ausgeschaltet. Einen Unterschied kann ich nicht feststellen. Und in die Richtung gingen sehr viele Meinungen.

Kombinieren? Die Heizung und das Heizkabel? Doch doch, das Heizkabel ist nicht zum beheizen des Beckens da. Es soll die eine leichte Bodenströmung hervorrufen. Die Hauptaufgabe nimmt hier der Stab ein.

Oder meinst du den Filter mit intergr. Heizung? Wenn diese mal ausfällt läuft der Filter zwar weiter, aber für die Instandsetzung bekommst du mit Sicherheit zwei neue Jäger.

Zu deinen Links:
Der Heizstab ist ganz gut dimensioniert. Wenn das AQ im Wohnbereich bei durchschnittlich 22Grad steht, reichen hier auch locker 200-250Watt.
Für den Preis mit Versand bekommst du das Teil auch beim Freundlichen um die Ecke. :wink:

Genau diesen Filter meinte ich.
Wo ich immer noch Bedenken habe: Der Filter ist ca. 1 Jahr am Markt, langfristige Beobachtungen zur Standfestigkeit liegen hier noch nicht vor. Sicher ist Ehe** der Mercedes( aber auch die rufen inzwischen zurück :wink: (Merc.) )
Das Teil hat viele nette Spielereien aber auch einiges unnützes. Wer braucht die Anzeige für die Wartung? Sieht man doch wenn nichts mehr raus kommt :?
Einige User haben diesen Filter und bis jetzt kam nichts negatives rüber und der Preis ist ge**.
Trotzdem wurde ich mich für den Prof3 2080, wegen seines größeren Filtervolumens entscheiden. http://tinyurl.com/2us95s
Aber Achtung! Bei beiden Angeboten scheint kein Filtermaterial (Schaumstoff/Vlies/ Röhrchen usw.) dabei zu sein. Hier lohnt sich der genaue Vergleich, dazu einige Anbieter: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=152 Und auch die Bauhöhe ist zu beachten, diese Filter gehen nicht mehr in jeden Unterschrank.

Die Co2 Anlage find ich soweit i.O. nur der Glasreaktor ist beschi**en.
Schau mal nach Außenreaktoren (die dann in den Filterkreislauf eingebaut werden) z.B. sowas: http://tinyurl.com/yrz4um
Der Anbieter stellt dir auch was zusammen, oder schau mal nach anderen Auktionen von ihm.
Warum der Reaktor nun nur bis 500ltr geht, frag den Fuchs. :wink: Nee besser frag Spoky, sie haben für ihr 900ltr auch einen Aussenreaktor.
Wenn der Reaktor ordentlich löst, macht man den Rest über die Blasenanzahl.

*ich muss echt langeweile haben, werd mich mal wieder um meinen Urlaub kümmern* :)
 
vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort, hast mir sehr geholfen..

Eines noch zur CO²Anlage, kann man sagen je größer das Beckenvolumen, desto dringender CO² Anlage?
 
Hmm, also, kurz mal von meinem Becken.

300 Watt Sera-Heizer
Bio-Innenfilter und Strömungspumpe
3*36-Watt T8+Mondlicht
Und KEINE CO2-Anlage.


Meines Erachtens ist das nicht nötig, auch wenn viele anderes schreiben. Wenn genug Pflanzen drinnen sind, Düngerkugeln und das richtige Bodenmaterial geht das auch ohne. Meine Pflanzen wachsen auf jedenfall.
 

Stinnes

Mitglied
Hi

Wacho schrieb:
...
Eines noch zur CO²Anlage, kann man sagen je größer das Beckenvolumen, desto dringender CO² Anlage?

nö, je mehr Pflanzen und weniger Fisch im Becken sind, desto nötiger wird né Co2 Anlage.

Hier schließ ich mich größtenteils Knuts Meinung an:
man braucht nicht unbedingt CO2 zuführen. Wie du schon sehr richtig bemerkt hast geben die Fische und vor allem die Bakterien ebenfalls CO2 ab. In sehr vielen Aquarien ist das ausreichend.
Bei viel Licht und vielen schnell wachsenden Pflanzen kann CO2 sowie andere Wuchsstoffe auch durchaus in den Mangel kommen.
Quelle: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... hlight=co2

das ist für mich die Erklärung warum so viele kleinere, meist gut besetzte Becken ohne Co2 auskommen.
Geht man aber mehr in Richtung Pflanzen und spärlichen Fischbesatz, geraten Co2 und Nitrat in ihre Grenzen und müssen zudüngt werden.

@mbrandhu: hast du den Vergleich mit Co2 beim Wachstum? Wenn nicht die meisten AQ.rianer damit Erfolg hätten, würde man die Teile bei Ebay hinterher geschmissen bekommen. Aber dem ist nicht so. Wer so´n Teil hat, hält dran fest und das sicher nicht ohne Grund. :wink:
 


A

Anonymous

Guest
High Tech im und am Wasser

Hallo Wacho,

hast Du schon mal an ein Filter-Becken gedacht?
Was soll es denn überhaupt werden, Gesellschaftsbecken, oder afrikanisch-asketisch, oder, oder, oder ?
Welche Fische u.s.w.

Lass hören.

Grüße
Bernd
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Nach längerem hin und her habe ich mich jetzt doch für ein Trigon 350 entschieden, zum einen weils ein super Angebot war und zum anderen weil meine Lebnsgefährtin von 600L nicht zu überzeugen war, leider. Ich werde es erst mal ohne CO² versuchen. Klappt in meinem 200L Becken auch Wunderbar. Schönes Wochenende
 


Oben