Biotop Aquarium

Also wäre die normale vorgehensweise die, das man sich AQ ansieht und wenn einem eins besonders gut gefällt dann hinterfragt man mehr zu diesen ?
 
Hey,

also was NORMAL oder was NICHT NORMAL ist da drüber möchte ich nicht urteilen nur ich würde es so bei einem Neuen Becken machen.

Ich selber habs bei meinem ersten Becken anders gemacht und einfach angefangen nach und nach Fische zu kaufen die zusammen passen dazu dann passende Pflanzen ....

Louis
 
Hey Holger! (Ist doch dein Name, oder?)

Bei mir läuft das so, dass ich mir einen Fisch aussuche den ich gerne pflegen möchte, weil er mir optisch und vom Verhalten her toll gefällt, und um diesen dann das Aquarium aufbaue.

Am Anfang bin ich so vorgegangen das sich überlegt habe was ich gerne halten würde, das waren in dem Fall Fadenfische, und dann habe ich geschaut was aus dieser Familie größenmäßig und von den Ansprüchen in mein Aquarium passt. Und dazu dann noch ein, zwei Arten gesucht die dazu passen und mich interessieren.

Alternativ kann man auch schauen was für ein Beckentyp gefällt und sich dazu dann weitergehend informieren und so auch den Besatz finden.
Zu deinen Malawi/Tanganjika-Vorstellungen kann ich noch http://www.cichliden.net/ empfehlen.

Lieben Gruß,
Katja
 
Hallo Katja,

welche Art von AQ hast du denn ??

Was hat man oder b.z.w. welches Art von AQ ist die verbreiteste ?
Mit so Bewohnern der Ostafrikanischen Grabenseen ist das son ne Sache.
Auf der einen Seite gefallen mir die Fische (habe mir aber noch nicht so die Zierfische angesehen) aber zum einen
habe ich das Gefühl das so ein 240 Lt. AQ das mindeste sein sollte und zum anderen sind die Fische der Revierverhalten und teilweise aggresive.
Hauptgrund , klar das Becken. ich bin dann eher der Typ der den Fischen lieber 1-2 Nummer größer ein AQ zur Verfügung stellen mag.
Klar, könnt ich mir ein größeres holen..Aber es soll nicht länger als die 120 cm werden...
Ich habe auch ne Vorstellung wie es werden soll. Habe mir schon ein Ausgesucht und auch die passende Rückwand.. :)
 
Huhu!

Welches Aquarium das verbreiteste ist, sollte für dich kein Grund sein es so zu machen, schließlich muss es doch dir gefallen. :wink: Es gibt so viele Möglichkeiten, was man mit einem Glaskasten und Wasser machen kann, da gibt es kein Patentrezept. Aber eine Menge auszuprobieren. :dance:

Für Malawi ist das Becken tatsächlich ziemlich klein, wenn du es sparsam besetzt sollte aber etwas in Richtung Tanganjika möglich sein. Wenn du dich für eine Richtung entscheidest lohnt sich auch die Anschaffung eines guten Fachbuches zu diesem Thema.
Bei den Buntbarschen aus den afrikanischen Seen ist die Bodengröße wichtiger als die Höhe, von daher wäre es vielleicht ein Denkansatz das Aquarium relativ tief zu machen wenn die Länge feststeht.

Meine Aquarien sind in meiner Signatur verlinkt, mit Malawi/Tanganjika habe ich keine Erfahrung, von daher kann ich dir da auch nur Linkvorschläge geben. ;-)

Lieben Gruß,
Katja
 
Hallo Katja,

nette AQ hast du da..
Ich werde mir auch einmal die normalen Zierfische ansehen. Es bringt nichts wenn ich mir was aussuche wo ich gerade einmal das mindeste an Beckengröße zur Verfügung stelle..
Gibt es denn eine Seite wo die ganzen Zierfische gelistet sind , was diese für Wasserwerte haben müssen, mit welchen Arten diese sich verstehen ect. ??

Mal so ein paar Fische ausgesucht die schon nicht groß sind

http://www.cichliden.net/HTML/Artenteil ... ricola.php
http://www.cichliden.net/HTML/Artenteil ... eagris.php
http://www.cichliden.net/HTML/Artenteil ... acilis.php
http://www.cichliden.net/HTML/Artenteil ... _gombi.php

Allerdings bekomme ich gar nicht sooo viele Steine rein denn jder der Art benötigen viele Höhlen.
Dann gibts zoff wenn diese nicht ausreichend vorhanden sind.. :roll:
 
Hallo
http://www.zierfischverzeichnis.de, da bekommt man mal eine ungefähre Vorstellung. Deine Besatz- und Vergesellschaftungswünsche postest Du dann hier und dann wird noch mal drauf eingegangen.
Geh mal in einen FAchladen und schau Dir dort das Angebot an, notiere die wissenschaftlichen Namen, der Tiere, die Dir gefallen und frag hier noch mal nach, was machbar ist. Das ist der Weg, der hier immer vorgeschlagen wird.
Ansonsten: viel lesen und informieren, Wissen aneignen.
Grüße, Susanne
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

ganz ehrlich, ich würde heutzutage nur noch sehr bedacht an ein Malawi Aq. gehen.

1. man bekommt im normalen Handel fast nur noch Hybridformen, weil grundsätzlich alles Mögliche und Unmögliche kreuz und quer zusammengesetzt wird.
2. Auf Grund von 1. und guckt mal in diverse Kleinanzeigen - man wird mit Malawi-Cichliden totgeschlagen und die Leute bleiben darauf sitzen; da möchte ich nicht mit tauschen.
3. 240l sind machbar bzw. gut als Artbecken - aber mehr nicht(außer Tanganjika).

lg

PS: Mein tipp

Hol Dir ein nettes Buch über Aquaristik, am besten eins von dr Ulrich Schliewen beim GU verlag.
da steht alles wichtige drin.Dazu einen Mergus Band1 als erste Fischübersicht - das ist besser als ein Zierfischverzeichnis von teilweise zweifelhafter Qualität.

lg
 
Hallo Susanne, danke für die Hilfe. Denke das ist der beste Weg. Werde mal sehen wann ich zu Zoo Zajak fahren kann. Da wird mir bestimmt was gefallen...

Mudskipper, heißt das das du dir kein Malawi AQ aufbauen würdest und bei den "normalen " Zierfischen bleiben würdest ??
 

Mudskipper

Mitglied
Holgi68 schrieb:
Mudskipper, heißt das das du dir kein Malawi AQ aufbauen würdest und bei den "normalen " Zierfischen bleiben würdest ??

Richtig!
Ich hatte selbst jahrelang Malawi Cichliden, meistens auch "nur" in 200-300l - dann aber immer konsequent Artbecken.
Wenn Du so ran gehst+ einlesen in gute Fachliteratur ist das eine gute Sache - aber diese Grabensee-Kuddelmuddelaquaristik ist einfach nur für die Tonne.

Ich kann nur raten: Guck Dir genau Fische an und überlege ob sie Dir gefallen könnten. Die dann klug kombinieren &weniger ist mehr!!) und schön einrichten.

lg
 
Mudskipper schrieb:
aber diese Grabensee-Kuddelmuddelaquaristik ist einfach nur für die Tonne.

Ich kann nur raten: Guck Dir genau Fische an und überlege ob sie Dir gefallen könnten. Die dann klug kombinieren &weniger ist mehr!!) und schön einrichten.

lg

Was b.z.w. welche Art von AQ meinst du mit Kuddelmuddel ? Die Malawi AQ z.b. ?

Welche art von AQ hast du denn jetzt ?
 

Mudskipper

Mitglied
Holgi68 schrieb:
Was b.z.w. welche Art von AQ meinst du mit Kuddelmuddel ? Die Malawi AQ z.b. ?

"Kuddelmuddel" können alle möglichen Aquarien sein, aber bei den oft sehr eng verwandten Malawi-Cichliden ist das besonderst dämlich.

Welche art von AQ hast du denn jetzt ?

meine Frau und ich haben ein Zimmer mit zwei Aq-Regalen - 20 Becken :mrgreen: .
fast alles nur Art und Zuchtaquarien.

lg
 
Also, z.b. Zoo Zajak aufsuchen, Fische sich ansehen die einem gefallen und sich mal beraten lassen und hier posten :?

Richtig ?
 
Huhu Holger!

Genau. Schreib dir die lateinischen Namen der Fische, die dir gefallen auf, dann schaust du zuhause mal nach deren Ansprüchen (über Google bekommst du mit dem lateinischen Namen ganz brauchbare Informationen) und dann fragst du hier nochmal nach.
Bei der Beratung musst du nicht immer alles ganz ernst nehmen, mir wurde im Zoogeschäft auch von Welsen abgeraten weil die angeblich zu groß werden, dann habe ich mich nochmal informiert, hier gepostet und am Ende war es eine ganz andere Art als der Verkäufer dachte und ich konnte sie doch haben. :dance: also, sich selbst informieren ist das A und O.

Liebe Grüße,
Katja
 
Oben